Werbung

Nachricht vom 08.03.2015    

Netzwerk Inklusion gebildet

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen startet im April 2015, mit Unterstützung der Aktion Mensch e.V. und unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Lieber ein umfassendes Inklusions-Projekt. Zehn regionale Partner haben sich zusammengeschlossen.

Kreis Altenkirchen. Ein dreijähriges Projekt der Lebenshilfe soll im Landkreis für inklusive Angebote sorgen. Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sollen im gesamten Landkreis gefördert werden.

Zehn regionale Partner, bestehend aus Vereinen, Kirchen, öffentlichen Dienstleistern, lokalen Unternehmen und der Kreisverwaltung, bildeten im letzten halben Jahr, unter Federführung der Lebenshilfe, ein Netzwerk. Dieses beschäftigt sich mit der Entwicklung inklusiver Angebote und Aktivitäten, also für Menschen mit und ohne Behinderung, in den Bereichen Arbeit, Freizeit, Bildung und Barrierefreiheit. Gute Praxisbeispiele für inklusive Angebote werden entwickelt, die weiteren Vereinen und Organisationen Motivation und Anreiz sein sollen, ebensolche anzubieten. Direkt und gleichberechtigt beteiligt sind Menschen mit Behinderung. Als Experten in eigener Sache leisten sie wertvolle Beiträge und Hinweise.
Menschen mit und ohne Behinderungen sollen die gleichen Chancen haben an Freizeit- und Bildungsangebote teilzunehmen – und dies gemeinsam. Beispielsweise wird in einer Kooperation zwischen der ASG Altenkirchen und der Lebenshilfe eine inklusive Sportgruppe für Kinder aufgebaut: Inklusion von Anfang an. Die Partner nutzen ihr jeweiliges Expertenwissen und ihre Ressourcen und setzen diese für ein inklusives Miteinander ein.



Grundsätzlich stellt sich das Netzwerk den wesentlichen Fragen, welchen Barrieren und Hemmschwellen Menschen mit und ohne Behinderung begegnen und wie diese ganz konkret abgebaut werden können, um eine selbstverständliche Begegnung miteinander zu stärken. Menschen im Landkreis sollen für Inklusion interessiert werden und diese konkret erleben. Denn eine inklusive Gesellschaft ist bunt, lebhaft und um ein vielfaches bereichernder.
Dies ist der Weg auf den sich das Netzwerk mit einem gemeinsamen Konzept und Kooperationsvertrag begeben wird.

Auftakt des Inklusionsprojektes wird ein Informationsabend am 15. April um 19 Uhr im Kuppelsaal in Wissen sein. Interessierte Bürger und Organisationen erhalten hier einen umfassenden Einblick in das gesamte Vorhaben und die Arbeit des Netzwerkes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter-Beteiligung ist Motivationsschub

Der regionale Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Rainer Jung, begrüßte ...

Fahrer war alkoholisiert unterwegs - Schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich in der Samstagnacht auf der B 256 bei ...

JSG Wisserland siegte gegen Wirges

Die D-Jugend der JSG Wisserland siegt mit toller spielerischer und taktischer Leistung gegen den Spitzenreiter ...

Spende für Krankenhaus-Förderverein

Der frühere Verwaltungsdirektor des Krankenhauses in Altenkirchen, Ewald Schumacher, feierte kürzlich ...

Ausstellung mit Werken von Christel Bock

In der Zeit vom 16. März bis 29. April präsentiert die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine neue Ausstellung ...

Frauen Union begüßt neues Gesetz

Signal zum Internationalen Frauentag: Die Frauenquote ist Gesetz. Die Frauen Union im Kreis Altenkirchen ...

Werbung