Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Grandioses Star Wars Konzert erhielt stehende Ovationen

Liebhaber sinfonischer Blasmusik, aber auch Star Wars Fans erlebten am Sonntag, 8. März im Kulturwerk Wissen eine musikalische Reise in ferne Galaxien mit dem PjO-Projekt-Orchester unter der Leitung vom Marco Lichtenthäler. Zu hören waren die unsterblichen und berühmten Melodien aus den Star Wars Filmen mit den Kompositionen von John Williams. Wie immer war es ein Benefizkonzert für ein Kinderhilfsprojekt, diesmal zugunsten des Vereins „Bunter Kreis Mittelrhein“.

Dirigent Marco Lichtenthäler war es erneut gelungen, exzellente Musikerinnen und Musiker der Region zu einem Orchester zu vereinen und den Gästen ein sensationelles Konzert zu bieten. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Stehende Ovationen waren der Dank für ein einzigartiges Konzert und einer Superperformance des PjO-Projektorchesters unter der Leitung von Marco Lichtenthäler und Moderatorin Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Die Zuhörer erlebten ein fantastisches musikalisches Abenteuer durch drei Jahrzehnte Filmgeschichte der legendären Kompositionen von Star Wars. Es war schon das 7. Benefizkonzert des PjO Orchesters mit Musikern aus der Region, die nur einen einzigen Tag vor dem Konzert zur Probe zusammenkommen und schon traditionell ohne Gage spielen. Mit dem voluminösen Haupttitel der „20th Century fox“ Melodie, bekannt als Vorspann von vielen Filmen, eröffnete das Orchester das Konzert.

Es dominierten drei Hauptthemen: Das Thema für den zentralen Helden Luke Skywalker, welches in idealistischen, hellen Tönen sowie euphorischen, pompösen und orchestralen Melodienbögen zu hören war. Des Weiteren das Thema für das Böse, gehalten in martialischen Klängen und Marschrhythmen, sowie das romantische Thema für die Filmfigur der Prinzessin Leia, versehen mit zahlreichen träumerischen Flötentönen.

Das PjO-Orchester präsentierte an diesem Abend nicht einfach die sechs Soundtracks der Filme, sondern eine musikalische Zusammenfassung aller sechs Star Wars Episoden. Die perfekte Moderation durch Sabine Bätzing-Lichtenthäler erfolgte jeweils zwischen den einzelnen Musikstücken, um die Zuhörer auf die musikalische Reise einzustimmen.

Mit dem Stück “Duel of the fates“ forderte das PjO Orchester zum Duell der Schicksale zwischen „Gut und Böse“ auf. Im Wechselspiel zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht und der Zerrissenheit in „Anakins theme“ dominierte das Dissonante. Mit schnell gespielten Achtelläufen, die den dramatischen Charakter des Stückes „Battle of the Heroes“ kennzeichneten und den immer neu hinzukommenden Instrumenten, wurde das Thema jeweils neu interpretiert. Der Schlussakkord wird den begeisterten Zuhörern wohl noch lange im Gehör bleiben.

Bei den Klängen und Oktavsprüngen in dem Stück „The imperial March“ war die Nähe des Darth Vaders förmlich zu spüren. Sie erzeugten eine düstere und unheilschwangere Stimmung. Zur allgemeinen Aufheiterung sorgte in ihrer witzigen und spannenden Besetzung die Cantina-Band. Mit einem Sopransaxophon, zwei Altsaxophonen, einer Klarinette, einer Trompete, einem Kontrabass und vier Schlagzeugern war Unterhaltung pur angesagt. Die Band ließ es sich auch nicht nehmen, nach dem Aufruf „ Spielt den selben Song noch einmal“, dem Folge zu leisten.

Träumerische Flötentöne und eine unglaubliche Emotionalität spiegelte in dem Stück „Princess Leias theme“ in beeindruckender Weise die starke Persönlichkeit Leias wieder.
Takt für Takt waren in „Yodas theme“ die Eigenschaften des Yedi-Meisters zu hören. Nachdenkliche und bedächtige Töne wechselten mit flinken Melodien, eben eine "Eins zu Eins" Beschreibung des kleinen, weisen Yoda, der einst sagte: „Viel zu lernen Du noch hast“.



Wüst und wild komponiert und vom Orchester dargeboten erlebten die Zuhörer den lebensgefährlichen Flug durch das „The Asteroid Field“. Melancholisch und nahezu anrührend wurde das enge Geschwisterband der Zwillinge „Luke und Leia“ musikalisch von dem Orchester umgesetzt. Wild und turbulent wurde das Publikum in den finalen Kampf „The Forest Battle“ hineingezogen, in dem sich die Musiker mit vollem Kampfgeist in die musikalische Schlacht stürzten. Eine feierliche Fanfare beendete den Sieg des Friedens über den Krieg, den Sieg der Liebe über den Hass, und den Sieg des Guten über das Böse sowie ein einzigartiges Konzert.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler dankte vor dem Konzert allen Sponsoren, die einen finanziellen Beitrag zum Gelingen des Projekt beigetragen hatten, sowie der Wissener Eigenart, die für den Kartenverkauf und die Organisation im Kulturwerk Wissen verantwortlich waren. Sie dankte auch den fast 500 Fans des Orchesters, die mit dem Besuch des Konzerts den wesentlichen Beitrag zur Spendensumme geleistet hatten.

Antje Zimmer vom Team „Bunter Kreis Mittelrhein“ erläuterte dem Publikum wofür die Spende in diesem Jahr gedacht war. Zum Ende des Konzerts gab es noch die Möglichkeit seine Begeisterung für das musikalische Highlight in Form einer Spende in einem bereitgestellten Spendenkörbchen zu würdigen. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt für Jugendliche zum NS-Dokumentationszentrum nach Köln

Gemeinsam mit den Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes ...

Das Team der Willkommensbesuche braucht Verstärkung

Es ist ein Ehrenamt der besonderen Art, das seit 2013 im Kreis Altenkirchen mit Erfolg läuft. Das Projekt ...

18 neue Einsatzkräfte bei der Feuerwehr in der VG Kirchen

Die Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen hatte ein umfangreiche ...

Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Die Überreichung der Meisterbriefe an Handwerker der Handwerkskammer Koblenz wurde mit 1.800 Gästen gefeiert. ...

TuS 09 Honigsessen weiht Rasenplatz ein

Die offizielle Einweihung des neuen Rasenplatzes auf dem Uhlenberg in Birken-Honigsessen wird an den ...

SSV 95 Handballer erkämpfen sich zwei Punkte

Die SSV 95 Handballer erkämpfen sich zwei Punkte und besiegten den TV Moselweiß II mit 28:25. Die Spieler ...

Werbung