Werbung

Region |


Nachricht vom 25.04.2007    

Den Herausforderungen der Zeit gestellt

Die einen stehen rein altersmäßig noch am Anfang des Berufslebens, andere blicken schon auf eine stattliche Anzahl von Berufsjahren zurück, wieder andere verabschieden sich in den Ruhestand - Gründe zum Feiern gab es für jeden bei einer kleinen Feierstunde der Westerwald Bank.

WW-Bank-Jubilare

Hachenburg/Region. Mit Willi Simon und Hans-Jürgen Gnad ehrten die Vorstände Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer zwei Urgesteine der Westerwald Bank, beide arbeiten seit 45 Jahren für das Kreditinstitut un dessen Vorgänger. Seit ihrem Einstieg ins Berufsleben 1962 hat sich vieles verändert, nicht zuletzt ist die Bank größer geworden. Simon und Gnad haben sich dabei den jeweiligen Herausforderungen der Zeit gestellt. So lobte der Vorstand nicht nur ihren beruflichen Einsatz und ihr Fachwissen, Kompetenz und Fingerspitzengefühl, sondern auch den stets offenen Dialog mit den Kunden. Willi Simon arbeitet heute als Immobilienberater in Rennerod, Hans-Jürgen Gnad als Gruppenleiter im Rechnungswesen in Ransbach-Baumbach.
Maria Enders-Euteneuer, Vorstandssekretärin der Bank, blickt mittlerweile auf 25 Jahe in Diensten des Instituts zurück. Im Vorstandssekretariat ist sie bereits seit 1986 beschäftigt. Ebenfalls ein Vierteljahrhundert dabei ist Beate Fetter. Sie leitet heute die Zweigstelle in Dernbach. 20 Jahre sind Claudia Kreckel (Geschäftsstelle Rennerod), Ulrich Becker (Altenkirchen) und Ines Schmitz (Raubach) dabei, Konstanze Bay (Dierdorf), Rita Hargarten (Dattenfeld) und Grit Köhler (Wissen) seit 10 Jahren.
Sechs langjährige Kollegen verabschiedete der Vorstand in den Ruhestand. Offiziell sei es zwar "nur die Passivphase der Altersteilzeit", so Paul-Josef Schmitt, gleichwohl beginne ein neuer Lebensabschnitt für Ursel Ramseger (Serviceleitung Altenkirchen), Willi Luckenbach (Geschäftsstellenleitung Rennerod)Ursula Sobottka (Service Unnau), Anna-Helene Müller (Service Ransbach-Baumbach), Luzi Brücken (Zweigstellenleitung Siebenmorgen) und Marliese Hartstang (Finanzen Ransbach-Baumbach).
Betriebsratsvorsitzende Barbara Metzger und Karl-Peter Schneider, Leiter der Personalabteilung) gratulierten wie der Vorstand den Jubilaren und früheren Kollegen und würdigte die langjährige Zusammenarbeit sowie die vielfach in Eigeninitiative durchgeführten Fortbildungen. Diese stehen weiterhin hoch im Kurs, konnten doch mit Isabell Dücker eine neue Betriebswirtin und mit Sylvana Seibert, Melanie Koch, Jens Georg, Niels Wegner, Rene Obertopp und Sebastian Heidrich sechs frischgebackene Bankfachwirte begrüßt werden. Die nebenberufliche Weiterentwicklung wird von der Bank unterstützt und legt die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Bank.
xxx
Foto: Ehrungen bei der Westerwaldbank in Hachenburg. Die Jubilare, die Ruheständler und erfolgreicher Nachwuchs stellten sich mit dem Vorstand zum Gruppenfoto.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Schwarzmeer Kosaken-Chor in Wissen

Es ist schon fast Tradition: Nach den großen Erfolgen der Vorjahre findet wieder ein festliches Galakonzert ...

Über die Zukunftsfähigkeit der EU

Das 50-jährige Bestehen der Römischen Verträge und die deutsche Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr ...

Am 1. Mai Mindestlohn für alle gefordert

"Mindestlohn für alle" - das war eine der zentralen Forderungen auf den beiden Kundgebungen des DGB ...

BGV-Vorstand einstimmig bestätigt

Der Gründungsvorstand des Betzdorfer Geschichte e.V. stellte sich nun erstmals nach drei Jahren der Wiederwahl, ...

Mutter des getöteten Babys ermittelt

Der Fall des getöteten Babys in Herdorf ist aufgeklärt. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz am Dienstag ...

Claus Behner seit 25 Jahren Sakristan

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" in Wissen ist in diesen Tagen Sakristan ...

Werbung