Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

Konzert in der Kreuzkirche Betzdorf

Zur kirchenmusikalischen Vesper in die evangelische Kreuzkirche Betzdorf laden Kammerchor und Kammerorchester für Sonntag, 22. März ein. Sakrale und weltliche Kompositionen werden zu hören sein.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Kammerchor und Kammerorchester Betzdorf laden auch in diesem Jahr wieder zu einer kirchenmusikalischen Vesper am Sonntag, 22. März, um 18 Uhr in die evangelische Kreuzkirche Betzdorf ein.

Unter der Leitung von Hellmuth Geldsetzer kommen sowohl Werke passend zur besinnlichen Schwere der Vorosterzeit als auch Werke mit der heiteren Leichtigkeit des Frühlings zur Aufführung,

Giselher Pankratz wird mit dem besonderen Trompetenpiel in einem Konzert von Thomaso Giovanni Albinoni die unbeschwerte Heiterkeit des Frühlings anklingen lassen.

Eher österlich wird es mit einem Lamento für Alt und Streicher „Ach, daß ich Wassers gnug hätte“, von Heinrich Bach, einem Großonkel von Johann Sebastian Bach. Die ergreifende Ausdruckskraft dieses Werkes, dargeboten von Susanna Frank zeigt einmal mehr die Genialität der damals weit verbreiteten Musikerfamilie Bach. Mit Susanna Frank erklingt auch die Vesper aus: Felix Mendelssohn-Bartholdys , Hymne nach Psalm 55 „Hör mein Bitten“ für Sopran, Chor und Streicher.



Dazwischen steht noch ein ganzer Strauß klingender Köstlichkeiten im Programm. Soviel soll verraten werden: Liebhaber der Chormusik von Mendelssohn und Rheinberger aber auch die Freunde von Musik für Streichorchester kommen sicherlich auf ihre Kosten.

Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse: Erwachsene 10 Euro, Schüler 2 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr freut sich

Die Jugendfeuerwehr Pleckhausen erhielt neue Sweatshirts dank eines Sponsorings. Während einer Übung ...

Caritasverband Betzdorf schult Familienpaten

Familienpaten sind ehrenamtlich im Einsatz und begleiten Eltern und Kinder in ihrem Alltag, oftmals auch ...

Mit dem Pferd auf Du und Du

Der Verein Pferdefreunde Nieth-Hof in Hirz-Maulsbach führte kürzlich ein Seminar durch, in dem es um ...

Chancen für die Ausbildung von Jugendlichen mit Handicap

Ein neues Förderinstrument mit dem Titel "Assistierte Ausbildung" tritt am 1. Mai in Kraft und soll ...

18 neue Einsatzkräfte bei der Feuerwehr in der VG Kirchen

Die Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen hatte ein umfangreiche ...

Tagesfahrt für Jugendliche zum NS-Dokumentationszentrum nach Köln

Gemeinsam mit den Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes ...

Werbung