Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

Mit dem Pferd auf Du und Du

Der Verein Pferdefreunde Nieth-Hof in Hirz-Maulsbach führte kürzlich ein Seminar durch, in dem es um Kommunikation zwischen Mensch und Pferd ging. Trainierin Nadine Bösken ging im Seminar auf die TGT-Methode ein. Weitere Seminare sollen folgen, das nächste findet am 17. April statt.

Nadine Bösken (rechts) ging im Seminar anschaulich auf Führübungen ein. Foto: Nieth-Hof

Hirz-Maulsbach. Wie kommuniziere ich mit meinem Pferd? Wie muss ich mich verhalten, damit mich mein Pferd versteht? Was kann ich an meiner Kommunikation verbessern? Wie kann eine Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd gelingen? Dies alles sind Fragen die Nadine Bösken, TGT®-Trainerin, Bodenarbeit und Basis Reiten, bei einem Theorie-Seminar auf dem Nieth-Hof, kompetent beantwortete.

The Gentle Touch® (TGT®) ist eine Methode, die Peter Kreinberg entwickelt hat. Die TGT® -Bodenschule ist für Mensch und Pferd gleichermaßen ein systematisch strukturiertes Übungs- und Lernprogramm bei dem beide voneinander lernen.

Nadine Bösken führte die Teilnehmer an diesem Abend in die TGT® Methode ein. Als erstes wurde das Wesen des Pferdes erklärt und erarbeitet, was ein Pferd braucht und in diesem Zusammenhang der Mensch leisten muss. Anschließend wurden Führübungen anschaulich dargestellt. Teilnehmer des Seminars konnten am Strick selbst Erfahrungen machen, wie konkret und direkt eine Einwirkung beim Pferd ankommt. Des Weiteren erklärte Nadine Bösken den Umgang mit dem Fluchtverhalten des Pferdes und gab hilfreiche Tipps für den Alltag. Zum Schluss war die Möglichkeit für persönliche Gespräche gegeben und Bösken nahm sich noch einmal viel Zeit für die Beantwortung persönlicher Fragestellungen.

„Dieses Seminar hat mir noch einmal einen ganz neuen Blick auf den Umgang mit dem Pferd und auf meine persönliche Einstellung zu ihm gegeben“ so Claudia Althaus von den Pferdefreunden Nieth-Hof „Ich konnte hier viele Tipps mitnehmen und werde diese nun im Alltag ausprobieren“.



Die Pferdefreunde Nieth-Hof haben sich auf der letzten Mitgliederversammlung dazu entschlossen, ihren Mitgliedern und auch Außenstehenden die Möglichkeit zu geben sich in Form von Seminaren weiterzubilden. Aus diesem Grunde bieten die Pferdefreunde ab sofort in regelmäßigen Abständen Seminare rund um das Thema Pferd an.

Unter anderem beginnt eine Seminarreihe zum Thema „Die Anatomie des Reiters“. Hier werden in einzelnen Seminaren die Bewegungsabläufe des Reiters, die Muskeln und Auswirkungen der Bewegung betrachtet. Den Anfang macht das Seminar „Die Anatomie des Reiters Teil 1 – Die Reiterhand, die weiche Verbindung zum Pferdemaul“. Wie sieht ein der Bewegungsablauf bei der Zügelhilfe aus? Wobei soll die Zügelhilfe mir und meinem Pferd helfen? Welche Muskeln und Gelenke werden für die gefühlvolle Reiterhand eingesetzt?

Diese und weitere Fragen wird Nadine Bösken allen Interessierten beantworten. Hierzu laden die Pferdefreunde Nieth-Hof herzlich am 17. April um 19 Uhr auf den Nieth-Hof nach Hirz-Maulsbach ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.pferdefreunde-niethhof.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


KG-Kapitän sagt "Danke"

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 ließ kürzlich die abgelaufene Session Revue passieren und ...

FvS-Gymnasium hat ehemaligen Schülersprecher zu Gast

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Freiherr-vom-Stein ...

Mut und Zivilcourage bewies Ilona Lehmann aus Daaden

Bürger brauchen die Polizei, aber die Polizei braucht auch engagierte Bürger mit Zivilcourage. Einen ...

Caritasverband Betzdorf schult Familienpaten

Familienpaten sind ehrenamtlich im Einsatz und begleiten Eltern und Kinder in ihrem Alltag, oftmals auch ...

Jugendfeuerwehr freut sich

Die Jugendfeuerwehr Pleckhausen erhielt neue Sweatshirts dank eines Sponsorings. Während einer Übung ...

Konzert in der Kreuzkirche Betzdorf

Zur kirchenmusikalischen Vesper in die evangelische Kreuzkirche Betzdorf laden Kammerchor und Kammerorchester ...

Werbung