Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2008    

Die Spinnradler sollen wiederkommen

Im Altenkirchener Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ gab es eine außergewöhnliche Fertigkeit zu erleben: Das Wollspinnen. Im Mehrgenerationenhaus hofft man bereits auf einen weiteren Besuch der Wollspinngruppe.

Altenkirchen. Eine Vielzahl kleiner und großer Besucher kamen ins Altenkirchener Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“, um Einblicke in eine ganz besondere Welt zu erlangen: Die Kunst des Wollspinnens wurde eindrucksvoll vorgestellt!

Die Frauen der Wollspinngruppe „Die Spinnradler“ kamen in Westerwälder-Tracht und ihren Spinnrädern nebst Zubehör und stellten einen ganzen Nachmittag lang ihr Können zur Schau. Doch auch die rund 80 Gäste durften sich in den unterschiedlichen Bereichen, die in Verbindung mit dem Wollspinnen gebracht wurden, üben. Bei der älteren Generation kamen frühere Erinnerungen zu Tage, das jüngere Publikum staunte über die flinken Hände der Wollspinngruppe, und freute sich, dass die Frauen sich viel Zeit für Gespräche rund um die Wolle und das Handwerk nahmen.



Bei Kaffee und Kuchen ging ein lebhafter Nachmittag im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen für alle viel zu schnell zu Ende und oft wurde der Wunsch laut, dass die Wollspinnfrauen noch einmal einen Nachmittag im Mehrgenerationenhaus gestalten mögen.
xxx
Foto: In Westerwälder Trachten kamen die „Spinnradler“, eine heimische Wollspinngruppe, zum und ins Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen, stellten ihr Handwerk vor und ließen auch alle Gäste mal ihr Hobby ausprobieren.
Foto: Melanie Thiel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


"U3" im Kindergarten Zauberwald

Der Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth nimmt seit August auch Kinder auf, die jünger sind als drei ...

Abenteuer in luftiger Höhe

Der Hochseilgarten in Windeck-Rosbach lädt zum Schnuppern-Klettern ein. Am 4. Oktober ist Tage des offenen ...

Ein Musical steht auf dem Plan

Beim Kinderchor Flammersfeld gab es einen Führungswechsel. Nach vielen Jahren als Vorsitzende gab Margit ...

Museumsscheune öffente die Pforten

Volles Haus bei der Museumsscheune in Helmenzen: Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege ...

Kinderchor mit neuer Führung

Der Kinderchor in Flammersfeld hat eine neue Führung gewählt. Neue erste Vorsitzende ist Melanie Grams ...

Bauen, Wohnen, Leben mit Holz

Die Kreisverwaltung Altenkirchen und der Holzabsatzfonds - die überbetriebliche Informationsstelle der ...

Werbung