Werbung

Nachricht vom 11.03.2015    

Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende

Neben der Ausstellung im Kreisarchiv ab dem 21. März zum Kriegsende vor 70 Jahren gibt es geführte Wanderungen und Exkursionen der Kreisvolkhochschule und der Volkshochschule Betzdorf. Zu den Schauplätzen führt Ralf Anton Schäfer, der die amerikanischen Quellen nutzt.

Kreisgebiet. Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen: denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen.

Grund genug für die Volkshochschule Betzdorf sowie die Kreisvolkshochschule und das Kreisarchiv sich dem Thema mit zahlreichen Exkursionen zu Schauplätzen des Krieges hier im Kreisgebiet zu widmen.

Begleitend zu der Ausstellung „Als der Krieg zu uns in die Heimat kam“ im Kreisarchiv ab dem 21. März sind im Landkreis Altenkirchen verschiedene Exkursionen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf vorgesehen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben.
Aufgrund der günstigeren Quellenlage auf alliierter Seite, orientiert sich die Führung am Vorrücken einzelner amerikanischer Truppenkontingente:
Hasselbach-Weyerbusch (1. US Infantry Division)
Die Gefechte um die PaK-Linie des LIII. Armeekorps, circa 3.5 Kilometer Wegstrecke
Samstag, 28. März, 15 Uhr

Altenkirchen (104. US Infanterie Division und 3. US Panzer Div.)
Durchbruch der 3. US Panzerdivision, circa 2,5 Kilometer Wegstrecke
Samstag, 4. April, 15 Uhr



Wissen-Kucksberg (Cpt. Lee Fritter, 8. US Infanterie Div.)
Der Sieg-Übergang der amerikanischen Infanterie bei Wissen, circa 5,5 Km Wegstrecke
Samstag, 11. April, 15 Uhr

Betzdorf-Molzberg (Maj. Russel Manzolillo, 8. US Infanterie Division)
Bildung und Kampf um den Brückenkopf Betzdorf aus amerikanischer Sicht, circa 2,5 Km Wegstrecke
Samstag, 18. April, 15 Uhr

Kirchen-Giebelwald (8. & 78. US Infanterie Division)
Brückenkopfkämpfe am Fuße des Giebelwaldes bei Freusburg, circa 5 Km Wegstrecke
Samstag, 25. April, 15 Uhr

Friesenhagen-Crottorf (78. US Infanterie Division)
Schilderung zu den Schlusskämpfen im Wildenburger Land, circa 2,8Km Wegstrecke
Samstag, 2. Mai, 15 Uhr

Wallmenroth-Muhlau
Amerikaner trifft auf Volkssturm bei der Muhlau, circa 3,5 Km Wegstrecke
Samstag, 9. Mai, 15 Uhr

Steineroth (Zusammenstoß zweier Patrouillen)
Erkundung nach Steineroth, circa 3,7 Kilometer Wegstrecke
Samstag, 30. Mai, 15 Uhr

Steineroth-Kausen (Patrouille 1. US Infanteriedivision)
Suchaktionen der Patrouille, circa 2,5 Kilometer Wegstrecke
Samstag, 13. Juni, 15 Uhr

Es wird jeweils eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 0 26 81-81- 22 12 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Winterfest in Leuzbach kam gut an

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hatte zum Winterfest eingeladen und die Gäste genossen das Fest ...

Kinderschutzbund bietet neuen Kurs

Der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Betzdorf – Kirchen e.V. bietet ab dem 23. April wieder ein ...

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in Wissen

Der ökumenische Kreuzweg der Jugend am Dienstag, 24. März, wird bundesweit begangen. Er soll junge Christen ...

Gut verpackt - alles sicher?

Der Videoclip der Verbraucherzentrale am Ende des Artikels informiert über Risiken im Umgang mit Lebensmittelverpackungen. ...

"Broschenfeier" der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger

47 Schüler und Schülerinnen des Unterkurses haben die sechs Monate Probezeit bestanden und feierten diesen ...

Mut und Zivilcourage bewies Ilona Lehmann aus Daaden

Bürger brauchen die Polizei, aber die Polizei braucht auch engagierte Bürger mit Zivilcourage. Einen ...

Werbung