Werbung

Nachricht vom 11.03.2015    

44-Jährige Frau aus Hilgenroth und weitere Drogenhändler in Haft

Eine 44-jährige Frau aus Hilgenroth konnte durch eine länderübergreifende Aktion beim Einfuhrschmuggel einer größeren Menge Marihuana direkt festgenommen werden. In einer weiteren Aktion fanden die Ermittlungsbehörden im Wohnhaus ein Indoor-Plantage mit rund 600 Pflanzen. Drei weitere Dealer wurden festgenommen, mittlerweile wurde Untersuchungshaft angeordnet.

Symbolfoto: AK-Kurier

Hilgenroth/Mainz. Nach umfangreichen Ermittlungen haben Drogenfahnder der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Landeskriminalamtes (LKA) Rheinland-Pfalz und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main am 5. März 2015 vier Personen festgenommen, die in den internationalen Drogenhandel verstrickt und dem Umfeld der Rockerszene zuzurechnen sein sollen. (der AK-Kurier berichtete).

Im Zentrum der Ermittlungen steht eine 44-jährige Frau aus Hilgenroth Kreis Altenkirchen, die unter anderem verantwortlich für das Einschmuggeln von Drogen aus dem benachbarten Ausland sein soll und zudem auf dem heimischen Anwesen eine Cannabis-Plantage betrieb. Neben der aus Thailand stammenden Frau konnten weitere Personen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ermittelt werden, die an dem Drogenanbau und –handel beteiligt gewesen sein sollen.

In einer länderübergreifenden Aktion gelang es den Ermittlungsbeamten, die Tatverdächtige beim Einfuhrschmuggel einer größeren Menge Marihuana aus den Niederlanden festzunehmen. In dem von ihr bewohnten Haus in Hilgenroth beschlagnahmten die Beamten eine professionell installierte Cannabis-Indoorplantage mit über 600 teilweise in Blüte stehenden Cannabispflanzen. Darüber hinaus stellten die Ermittler etwa zwei Kilogramm Amphetamin, fünf Kilogramm Marihuana, einen größeren Bargeldbetrag, mehrere Schuss- und Stichwaffen und Munition sicher.



Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden die Frau aus Hilgenroth, ein Ehepaar aus Mönchengladbach und ein Mann aus dem Kreis Rottweil vorläufig festgenommen. Sie wurden am 6. März der Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Koblenz vorgeführt und befinden sich seither in Untersuchungshaft.

An dem Einsatz waren mehr als 50 Beamtinnen und Beamte des LKA Rheinland-Pfalz, des Zollfahndungsamtes Frankfurt/Main, des Polizeipräsidiums Koblenz, der Bereitschaftspolizei und der örtlichen Dienststellen in Mönchengladbach und Rottweil beteiligt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Wie sieht Amerika Deutschlands Außenpolitik?

Der in Königswinter lebende US-Politikberater Dr. Andrew Denison spricht beim „marienthaler forum“. Am ...

SPD ehrte langjährige Mitglieder

Hans-Joachim Alzer und Gilbert Imhäuser wurden für 40-jährige Mitgliedschaft zur SPD geehrt. Beide gehören ...

Reise nach England war ein Erlebnis

Eine 8. Klasse am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf gewann eine Klassenfahrt nach England und die ...

Wohnungsbrand in Hamm - 52-jährige Frau verletzt

Beim Brand im Dachstuhlbereich eines Mehrfamilienhauses in Hamm am Mittwoch, 11. März, wurde eine 52-jährige ...

Zimmerbrand in Betzdorf: 16-Jähriger schwer verletzt

Ein 16-jähriger Junge wurde bei einem Zimmerbrand am Dienstagabend, 10. März in Betzdorf schwer verletzt ...

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in Wissen

Der ökumenische Kreuzweg der Jugend am Dienstag, 24. März, wird bundesweit begangen. Er soll junge Christen ...

Werbung