Werbung

Nachricht vom 11.03.2015    

44-Jährige Frau aus Hilgenroth und weitere Drogenhändler in Haft

Eine 44-jährige Frau aus Hilgenroth konnte durch eine länderübergreifende Aktion beim Einfuhrschmuggel einer größeren Menge Marihuana direkt festgenommen werden. In einer weiteren Aktion fanden die Ermittlungsbehörden im Wohnhaus ein Indoor-Plantage mit rund 600 Pflanzen. Drei weitere Dealer wurden festgenommen, mittlerweile wurde Untersuchungshaft angeordnet.

Symbolfoto: AK-Kurier

Hilgenroth/Mainz. Nach umfangreichen Ermittlungen haben Drogenfahnder der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Landeskriminalamtes (LKA) Rheinland-Pfalz und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main am 5. März 2015 vier Personen festgenommen, die in den internationalen Drogenhandel verstrickt und dem Umfeld der Rockerszene zuzurechnen sein sollen. (der AK-Kurier berichtete).

Im Zentrum der Ermittlungen steht eine 44-jährige Frau aus Hilgenroth Kreis Altenkirchen, die unter anderem verantwortlich für das Einschmuggeln von Drogen aus dem benachbarten Ausland sein soll und zudem auf dem heimischen Anwesen eine Cannabis-Plantage betrieb. Neben der aus Thailand stammenden Frau konnten weitere Personen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ermittelt werden, die an dem Drogenanbau und –handel beteiligt gewesen sein sollen.

In einer länderübergreifenden Aktion gelang es den Ermittlungsbeamten, die Tatverdächtige beim Einfuhrschmuggel einer größeren Menge Marihuana aus den Niederlanden festzunehmen. In dem von ihr bewohnten Haus in Hilgenroth beschlagnahmten die Beamten eine professionell installierte Cannabis-Indoorplantage mit über 600 teilweise in Blüte stehenden Cannabispflanzen. Darüber hinaus stellten die Ermittler etwa zwei Kilogramm Amphetamin, fünf Kilogramm Marihuana, einen größeren Bargeldbetrag, mehrere Schuss- und Stichwaffen und Munition sicher.



Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden die Frau aus Hilgenroth, ein Ehepaar aus Mönchengladbach und ein Mann aus dem Kreis Rottweil vorläufig festgenommen. Sie wurden am 6. März der Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Koblenz vorgeführt und befinden sich seither in Untersuchungshaft.

An dem Einsatz waren mehr als 50 Beamtinnen und Beamte des LKA Rheinland-Pfalz, des Zollfahndungsamtes Frankfurt/Main, des Polizeipräsidiums Koblenz, der Bereitschaftspolizei und der örtlichen Dienststellen in Mönchengladbach und Rottweil beteiligt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Wie sieht Amerika Deutschlands Außenpolitik?

Der in Königswinter lebende US-Politikberater Dr. Andrew Denison spricht beim „marienthaler forum“. Am ...

SPD ehrte langjährige Mitglieder

Hans-Joachim Alzer und Gilbert Imhäuser wurden für 40-jährige Mitgliedschaft zur SPD geehrt. Beide gehören ...

Reise nach England war ein Erlebnis

Eine 8. Klasse am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf gewann eine Klassenfahrt nach England und die ...

Wohnungsbrand in Hamm - 52-jährige Frau verletzt

Beim Brand im Dachstuhlbereich eines Mehrfamilienhauses in Hamm am Mittwoch, 11. März, wurde eine 52-jährige ...

Zimmerbrand in Betzdorf: 16-Jähriger schwer verletzt

Ein 16-jähriger Junge wurde bei einem Zimmerbrand am Dienstagabend, 10. März in Betzdorf schwer verletzt ...

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in Wissen

Der ökumenische Kreuzweg der Jugend am Dienstag, 24. März, wird bundesweit begangen. Er soll junge Christen ...

Werbung