Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Bürger- und Heimatverein hat viel vor

Der Heimat- und Bürgerverein in Wallmenroth ist aktiv und plant unter anderem den Bau eines Backes auf dem Dorfplatz. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins gab es die Berichte und den Ausblick auf die kommenden Aktivitäten. Für die Fotoaktion gibt es bereits die ersten Einsendungen.

Der Lotterbach gehört zu Wallmenroth. Foto: Lisa-Marie Kirch

Wallmenroth. Auf der dritten Jahreshauptversammlung des noch recht jungen Bürger- und Heimatvereins konnte Vorstandsvorsitzender Thorsten Scholl 20 der aktuell 111 Vereinsmitglieder begrüßen.

Zu Beginn gab er einen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2014, in dem unter anderem durch eine komplette Neustrukturierung der Vereinsverwaltung, der Einführung eines „E-Mail-Newsletters“, einer Facebook-Seite und einer eigenen Homepage eine Menge Arbeit von einzelnen Vorstandsmitgliedern in den Verein investiert wurde.

Erfolgreiche Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr waren die beiden Festveranstaltungen der Gemeinde zur 1100-Jahr-Feier, „Radlers-Rast“ bei Siegtal Pur, Bildercafé in der Unterkirche und das beleuchtetes Fenster am Dorfplatz.
Ebenso wurde in 2014 der Einfahrtsbereich zur Grube Rosa unter anderem mit einer Lore neu gestaltet und Anfang diesen Jahres eingeweiht.



Kassiererin Antje Rödder konnte von einer positiven Entwicklung der Einnahmen berichten. Ihr wurde im Anschluss an den Kassenbericht durch die beiden Kassenprüfer Thomas Wagner und Daniel Pirker eine vorbildliche Kassenführung attestiert.

Anschließend gab der Vorsitzende einen Ausblick auf die Vereinsaktivitäten für 2015. Als Großprojekt wird die Planung eines Backes auf dem Dorfplatz weitergeführt, die Vereinsmitglieder hatten hierzu an diesem Abend ihre Zustimmung erteilt.

Für den Sommer ist ein „Tag der offenen Gärten“ geplant und am 6. September ein Kunst- und Handwerkermarkt. Die Fotoaktion des Vereins, bei dem die schönsten Plätze und Ansichten von Wallmenroth gesucht werden, läuft noch bis zum 15. Oktober. So haben die Teilnehmer noch Gelegenheit ihr Wunschmotiv im Frühling oder Sommer festzuhalten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

22. Westerwälder Kabarettnacht

Zur 22. Westerwälder Kabarettnacht vom 13. bis 15. März in Oberelbert gibt es am Freitag und Sonntag ...

Marienstatt: Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Abteikirche die bekannten Mysteriensonaten ...

Fürst zu Wied plötzlich und unerwartet verstorben

Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied verstarb im Alter von 53 Jahren plötzlich und unerwartet. Im Fürstenhaus, ...

Paula Sigismund siegte in Lahnstein

Die DJK Wissen-Selbach startete mit 14 Rhönradturnerinnen beim Süwag-Cup in Lahnstein und blickt auf ...

Musikschule des Kreises hat jetzt Qualitätssiegel

Die Musikschule des Kreises Altenkirchen wurde mit dem Qualitätssiegel des Verbandes Deutscher Musikschulen ...

Werbung