Werbung

Region |


Nachricht vom 25.04.2007    

Angetrunken und ohne Führerschein

Er kann´s nicht lassen: Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag in Elkenroth wurde festgestellt, dass der 49-jährige Fahrer eines Fiat Seicento offensichtlich alkoholisiert war. Der Mann ist für die Polizei kein Unbekannter.

Elkenroth. Ein Alcotest ergab bei einem 49-Jährigen am Dienstagnachmittag in Elkenroth einen Wert von 1,64 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gestellt. Der Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da der Mann seit geraumer Zeit nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Er war zuletzt am Karfreitg dieses Jahres aufgefallen. Damals war er mit 0,70 Promille im Blut erwischt worden, auch damals war er schon ohne Fahrerlaubnis unterwegs.
Die 46-jährige Halterin des Fiat muss sich nun nach diesem neuerlichen Vorfall wegen des Duldens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Auch sie war schon am Karfreitag aufgefallen. Während damals die Beamten mit der Kontrolle des 49-Jährigen beschäftigt waren, hatte sie sich betrunken an das Steuer des Pkw gesetzt und wollte wegfahren. Die hatte damals nach 40 Metern geendet, als der Wagen gegen eine Garage stieß. Anschließend musste die Frau stationär im Krankenhaus behandelt werden (wir berichteten).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Zwei 1.-Mai-Veranstaltungen im Kreis

Mit zwei Veranstaltungen in Niederfischbach und in Wissen begeht der DGB den 1. Mai im Kreis Altenkirchen. ...

Max-Ernst-Lithografien in Hamm

Nachdem das neue KulturHausHamm am Synagogenplatz seit seiner Eröffnung regen Zuspruch in den Sparten ...

Vorleser begeisterten in der IGS Hamm

Eine besondere Überraschung bot sich am Montag , dem Welttag des Buches, elf Klassen der Integrierten ...

Den Herausforderungen der Zeit gestellt

Die einen stehen rein altersmäßig noch am Anfang des Berufslebens, andere blicken schon auf eine stattliche ...

Elke Hoff sprach mit Landrat Lieber

Ihre volle Unterstützung bei der Bewältigung der anstehenden Zukunfstherausforderungen für den Kreis ...

Meist blieb es bei Verwarnungen

Am Dienstag wurden im Rahmen des Landesverkehrskontrolltages in ganz Rheinland-Pfalz Geschwindigkeitskontrollen ...

Werbung