Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Zwei größere Cannabis-Zuchtanlagen in Herdorf sichergestellt

Erneut gelang ein Schlag gegen die Rauschgiftszene in der Region, diesmal in Herdorf. Dort wurden zwei Cannabis-Aufzuchtanlagen sichergestellt. Vier Personen wurden festgenommen, gegen sie wurde am Donnerstag, 12. März Haftbefehl erlassen und sie sind in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht worden.

Foto: Kripo Betzdorf

Herdorf. Im Rahmen von kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden unter Federführung der Kriminalinspektion Betzdorf mit weiteren Kräften der Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz, der Polizeiinspektion Betzdorf und des Landeskriminalamtes Mainz am Mittwoch, 11. März mehrere Objekte am Stadtrand von Herdorf durchsucht.

Dabei wurden zwei größere professionell angelegte Cannabis-Aufzuchtanlagen mit mehreren hundert Pflanzen in unterschiedlichen Größen vorgefunden und sichergestellt.

An den Fundorten wurden drei Männer und eine Frau im Alter von 34 bis 47 Jahren angetroffen und vorläufig festgenommen. Neben den Pflanzen wurde insbesondere das hochwertige Equipment der Anlagen im Beisein eines Sachverständigen für das Elektrohandwerk abgebaut und für weitere kriminaltechnische Untersuchungen abtransportiert.

Nach Konkretisierung des dringenden Tatverdachts beantragte die Staatsanwaltschaft Koblenz die Vorführung der vier Personen vor die Haftrichterin des Amtsgerichts Koblenz. Nach Vorführung am Donnerstagnachmittag wurde gegen alle Tatverdächtigen, die allesamt aus dem Raum Herdorf und dem Siegerland stammen, die Untersuchungshaft angeordnet. Die Personen wurden anschließend in verschiedene Justizvollzugsanstalten des Landes Rheinland-Pfalz gebracht.



Der Ermittlungen durch das das Fachkommissariat K 3 der Kriminalinspektion Betzdorf und der Staatsanwaltschaft Koblenz dauern an.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken diskutierte mit Landwirten

Nein, zwischenzeitlich mochte man ganz sicherlich nicht in der Haut von Ulrike Höfken stecken, der rheinland-pfälzischen ...

IG Metall Betzdorf im Aufwind

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf, auch zuständig für Teile des Westerwaldkreises verzeichnet steigende ...

LBM: Kein Grund für Ortsumgehung

Der Wunsch der Güllesheimer nach einer Ortsumgehung ist schon sehr alt, es begann 1966, wurde 1985 erneuert ...

Marienstatt: Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Abteikirche die bekannten Mysteriensonaten ...

22. Westerwälder Kabarettnacht

Zur 22. Westerwälder Kabarettnacht vom 13. bis 15. März in Oberelbert gibt es am Freitag und Sonntag ...

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Werbung