Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Zwei größere Cannabis-Zuchtanlagen in Herdorf sichergestellt

Erneut gelang ein Schlag gegen die Rauschgiftszene in der Region, diesmal in Herdorf. Dort wurden zwei Cannabis-Aufzuchtanlagen sichergestellt. Vier Personen wurden festgenommen, gegen sie wurde am Donnerstag, 12. März Haftbefehl erlassen und sie sind in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht worden.

Foto: Kripo Betzdorf

Herdorf. Im Rahmen von kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden unter Federführung der Kriminalinspektion Betzdorf mit weiteren Kräften der Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz, der Polizeiinspektion Betzdorf und des Landeskriminalamtes Mainz am Mittwoch, 11. März mehrere Objekte am Stadtrand von Herdorf durchsucht.

Dabei wurden zwei größere professionell angelegte Cannabis-Aufzuchtanlagen mit mehreren hundert Pflanzen in unterschiedlichen Größen vorgefunden und sichergestellt.

An den Fundorten wurden drei Männer und eine Frau im Alter von 34 bis 47 Jahren angetroffen und vorläufig festgenommen. Neben den Pflanzen wurde insbesondere das hochwertige Equipment der Anlagen im Beisein eines Sachverständigen für das Elektrohandwerk abgebaut und für weitere kriminaltechnische Untersuchungen abtransportiert.

Nach Konkretisierung des dringenden Tatverdachts beantragte die Staatsanwaltschaft Koblenz die Vorführung der vier Personen vor die Haftrichterin des Amtsgerichts Koblenz. Nach Vorführung am Donnerstagnachmittag wurde gegen alle Tatverdächtigen, die allesamt aus dem Raum Herdorf und dem Siegerland stammen, die Untersuchungshaft angeordnet. Die Personen wurden anschließend in verschiedene Justizvollzugsanstalten des Landes Rheinland-Pfalz gebracht.



Der Ermittlungen durch das das Fachkommissariat K 3 der Kriminalinspektion Betzdorf und der Staatsanwaltschaft Koblenz dauern an.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


IG Metall Betzdorf im Aufwind

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf, auch zuständig für Teile des Westerwaldkreises verzeichnet steigende ...

LBM: Kein Grund für Ortsumgehung

Der Wunsch der Güllesheimer nach einer Ortsumgehung ist schon sehr alt, es begann 1966, wurde 1985 erneuert ...

Fachtagung: "Natürlich gegen Rechts"

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen bietet eine Fachtagung unter dem Thema "Naturschutz ...

Marienstatt: Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Abteikirche die bekannten Mysteriensonaten ...

22. Westerwälder Kabarettnacht

Zur 22. Westerwälder Kabarettnacht vom 13. bis 15. März in Oberelbert gibt es am Freitag und Sonntag ...

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Werbung