Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Fachtagung: "Natürlich gegen Rechts"

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen bietet eine Fachtagung unter dem Thema "Naturschutz gegen Rechtsextremismus" am 23. und 24. April an. Für die Fachtagung ist eine Anmeldung erforderlich.

Altenkirchen. „Wollen Rechtsextremisten aufs Land?“ – „Ja“ ist die Antwort, wenn man rechtsextreme Medien studiert. Offenbar versucht die rechte Szene, sich der Forderungen des Naturschutzes zu bedienen und die Naturschutzszene zu unterwandern und für sich zu instrumentalisieren.

Wie kann man in der Jugend- und Erwachsenenbildung diese Unterwanderung erkennen und dagegen halten? Das ist Thema der Fachtagung „Natürlich gegen Rechts“ zu der die Evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen einlädt.

„Natürlich gegen Rechts“ findet am 23. und 24. April in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen e.V. Dieperzbergweg 13 – 17 in Altenkirchen statt.



Die Tagung soll zunächst über rechtsextreme Einflüsse im Natur- und Umweltschutz informieren und Gegenargumente zu rechten Thesen finden. Außerdem werden Methoden vorgestellt, um zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechts zu stärken.


Referenten:
Hildegard Eissing, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau,
Dr. Nils Franke, Wissenschaftliches Büro Leipzig

Kontakt: Evangelische Landjugendakademie e.V.
Meike–Mirjam Drey
Politikwissenschaftlerin, M.A.
Dozentin für vernetzte Jugendbildung
Telefon: 02681/9516-25
Mail: drey@lja.de
Web: www.lja.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

"Weltklassik am Klavier" am 23. November in Altenkirchen: Walzer des Lebens

Die nächste Veranstaltung der Konzert-Reihe "Weltklassik am Klavier" im Altenkirchener Kreishaus trägt ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen

Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Badminton Club Altenkirchen feiert Saisonabschluss

Der Badminton Club Altenkirchen CBCA) feiert den Saisonabschluss mit einigen Erfolgen. So sicherte sich ...

Kooperationsverträge unterzeichnet

Ein dreijähriges Projekt der Lebenshilfe soll im gesamten Landkreis für inklusive Angebote sorgen und ...

Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Mit Beginn der Gartensaison 2015 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner ...

LBM: Kein Grund für Ortsumgehung

Der Wunsch der Güllesheimer nach einer Ortsumgehung ist schon sehr alt, es begann 1966, wurde 1985 erneuert ...

IG Metall Betzdorf im Aufwind

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf, auch zuständig für Teile des Westerwaldkreises verzeichnet steigende ...

Zwei größere Cannabis-Zuchtanlagen in Herdorf sichergestellt

Erneut gelang ein Schlag gegen die Rauschgiftszene in der Region, diesmal in Herdorf. Dort wurden zwei ...

Werbung