Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Diskussion zum Freihandelsabkommen

Das transatlantische Freihandelsabkommen, kurz TTIP, wird seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert. Da aber die Öffentlichkeit kaum oder nur scheibchenweise informiert wird sind die Sorgen der Bevölkerung groß. Da geht es nicht mehr nur um die sogenannten "Chlorhähnchen", auch um die kommunale Daseinvorsorge, wie etwa die Versorgung mit Trinkwasser und um die Grundfesten des Rechtssystems.

Betzdorf. Am Freitag, 20. März kommt auf Einladung von MdL Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen) Ministerin Ulrike Höfken und Dietmar Johnen, landwirtschaftspolitischer Sprecher, zu einer Informationsveranstaltung zum transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) nach Betzdorf. Die Veranstaltung findet im Evangelischen Gemeindehaus in der Gontermannstraße 26 in Betzdorf statt und beginnt um 18 Uhr.

Sowie TTIP als auch im CETA (Comprehensive Economic Trade Agreement) und TISA (betrifft Dienstleistungen) haben Auswirkungen auf alle Bereiche des täglichen Lebens. Die Landwirtschaft, die Möglichkeiten regionaler Vermarktung und die kommunale Daseinsvorsorge sind direkt betroffen. Die ökologischen Standards, der Verbraucherschutz, die Kennzeichnungsrichtlinien können durch die Handels- und Zusatzabkommen direkt beeinflusst und an US-amerikanischen Standards gemessen gemindert werden.

Die landwirtschaftliche Struktur in Rheinland- Pfalz, die Existenz der bäuerlichen und mittelständischen Betriebe kann voraussichtlich nicht gesichert bleiben. Die Fortschritte in der artgerechten Tierhaltung, die Schutzmechanismen für Böden, Wasser und Luft, die nachhaltige Produktion und Vermarktung, vor allem von regionalen Spezialitäten kann erschwert werden. Die Daseinsvorsorge der Bevölkerung zum Beispiel mit gesundem Wasser, aber auch Bildung, Gesundheit, Kultur können durch die Abkommen negativ beeinflusst werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Verhandlungen finden im Geheimen statt. Alle Bemühungen mehr Transparenz herzustellen, sind bislang gescheitert. Mögliche geplante Schiedsgerichte unterwandern das Rechtssystem. Und hier sehen viele Kritiker die größte Gefahr.

Neben allgemeinen Ausführungen wird der Schwerpunkt der Veranstaltung die Auswirkungen auf die ländlichen Räume beleuchten. Nach den Reden soll ein breiter Raum für Diskussion geschaffen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Badminton Club Altenkirchen feiert Saisonabschluss

Der Badminton Club Altenkirchen CBCA) feiert den Saisonabschluss mit einigen Erfolgen. So sicherte sich ...

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe ist Thema

Am Montag, 16. März, 15 Uhr findet die fünfte Sitzung des Kreistages statt. Da geht es unter anderem ...

Kooperationsverträge unterzeichnet

Ein dreijähriges Projekt der Lebenshilfe soll im gesamten Landkreis für inklusive Angebote sorgen und ...

Fachtagung: "Natürlich gegen Rechts"

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen bietet eine Fachtagung unter dem Thema "Naturschutz ...

LBM: Kein Grund für Ortsumgehung

Der Wunsch der Güllesheimer nach einer Ortsumgehung ist schon sehr alt, es begann 1966, wurde 1985 erneuert ...

IG Metall Betzdorf im Aufwind

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf, auch zuständig für Teile des Westerwaldkreises verzeichnet steigende ...

Werbung