Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Kooperationsverträge unterzeichnet

Ein dreijähriges Projekt der Lebenshilfe soll im gesamten Landkreis für inklusive Angebote sorgen und es gibt zehn Kooperationspartner, die jetzt ihre Vereinbarungen unterzeichneten. Das Netzwerk informiert am 15. April in Wissen.

Schirmherr Michael Lieber und Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel (sitzend, von links) unterzeichneten die Vereinbarung, mit dabei die Netzwerkpartner. Foto: Lebenshilfe

Altenkirchen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen startet im April, mit Unterstützung der Aktion Mensch e.V. und unter der Schirmherrschaft des Landrates Michael Lieber, ein umfassendes Inklusions-Projekt. Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sollen im gesamten Landkreis gefördert werden.

10 regionale Partner, bestehend aus Vereinen, Kirchen, öffentlichen Dienstleistern, lokalen Unternehmen und der Kreisverwaltung, bildeten im letzten halben Jahr, unter Federführung der Lebenshilfe, ein Netzwerk. Dieses beschäftigt sich mit der Entwicklung inklusiver Angebote und Aktivitäten, also für Menschen mit und ohne Behinderung, in den Bereichen Arbeit, Freizeit, Bildung und Barrierefreiheit.

Gute Praxisbeispiele für inklusive Angebote werden entwickelt, die weiteren Vereinen und Organisationen Motivation und Anreiz sein sollen, ebensolche anzubieten. Direkt und gleichberechtigt beteiligt sind Menschen mit Behinderung. Als Experten in eigener Sache leisten sie wertvolle Beiträge und Hinweise.
Menschen mit und ohne Behinderungen sollen die gleichen Chancen haben an Freizeit- und Bildungsangeboten teilzunehmen – und dies gemeinsam.



Beispielsweise wird in einer Kooperation zwischen der ASG Altenkirchen und der Lebenshilfe eine inklusive Sportgruppe für Kinder aufgebaut: Inklusion von Anfang an! Die Partner nutzen ihr jeweiliges Expertenwissen und ihre Ressourcen und setzen diese für ein inklusives Miteinander ein.

Grundsätzlich stellt sich das Netzwerk den wesentlichen Fragen, welchen Barrieren und Hemmschwellen Menschen mit und ohne Behinderung begegnen und wie diese ganz konkret abgebaut werden können, um eine selbstverständliche Begegnung miteinander zu stärken. Menschen im Landkreis sollen für Inklusion interessiert werden und diese konkret erleben. Denn eine inklusive Gesellschaft ist bunt, lebhaft und um ein vielfaches bereichernder.

Dies ist der Weg auf den sich das Netzwerk mit einem gemeinsamen Konzept und Kooperationsvertrag begeben wird. Auftakt des Inklusionsprojektes wird ein Informationsabend am Mittwoch, 15. April, um 19 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde in Wissen sein. Interessierte Bürger und Organisationen erhalten hier einen umfassenden Einblick in das gesamte Vorhaben und die Arbeit des Netzwerkes.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Mit Beginn der Gartensaison 2015 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner ...

Kinder kranker Eltern brauchen Hilfe

Kinder psychisch kranker Eltern bedürfen besonderer Hilfen und Unterstützung. Bei einer Fortbildung in ...

Ulrike Koini ist Deutsche Meisterin

Deutscher Meistertitel im Bogenschießen Halle geht nach Altenkirchen. Ulrike Koini holte den Meistertitel ...

Badminton Club Altenkirchen feiert Saisonabschluss

Der Badminton Club Altenkirchen CBCA) feiert den Saisonabschluss mit einigen Erfolgen. So sicherte sich ...

Fachtagung: "Natürlich gegen Rechts"

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen bietet eine Fachtagung unter dem Thema "Naturschutz ...

LBM: Kein Grund für Ortsumgehung

Der Wunsch der Güllesheimer nach einer Ortsumgehung ist schon sehr alt, es begann 1966, wurde 1985 erneuert ...

Werbung