Werbung

Nachricht vom 14.03.2015    

Unterhaltsame Brot- und Wurstwanderung

Eine abwechslungsreiche Wanderstrecke mit Überraschungen hatten die Tourist-Info Puderbacher Land und der Westerwaldverein, Zweigverein Flammersfeld, für Samstag, den 14. März vorbereitet. Zwar kam die Sonne nicht zum Vorschein, aber 350 Menschen fanden die Temperatur gerade richtig zum Wandern.

Die Veranstalter der Brot- und Wurstwanderung und Wandergäste. Ganz Links: Michael Führer von der Tourist-Info Puderbacher Land, mit Wanderkarte: Verbandsbürgermeister Volker Mendel. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Puderbach. Der Männer motivierende Lockstoff – Brot und Wurst – zeigte Erfolg, denn auffallend viele männliche Wanderer begaben sich auf die zehn Kilometer lange Strecke. Auf den Shuttle-Bus musste man am Puderbacher Gemeinschaftshaus wegen des Andrangs erst einmal eine Dreiviertelstunde in der Warteschlange stehen. Dafür wurden die Teilnehmer am Start in Oberlahr mit einem „Anlassjodler“ gewärmt.

Die Wanderstrecke vom ehemaligen Freibad Oberlahr zum Dorfgemeinschaftshaus Puderbach war gut präpariert und deutlich ausgezeichnet. Durch das idyllisch mäandernde Grenzbachtal mit Auenlandschaft und weidenden Heckrindern ging es zum ersten kulinarischen Stopp am Klettersteig am Hölderstein. „Warme Fleeschkääs mit Brötchen“ labten die hungrigen Wanderer. Am Waldrand entlang führte der Weg zur Jausenstation 2, Wied’scher Lagerplatz mit „Blood- und Lewwerwooscht-Bruud“.

Die Wanderstrecke war optisch abwechslungsreich, mit Steigungen und Neigungen und extrem kurzweilig, weil man unterwegs mit Bekannten und (noch) Unbekannten leicht ins Gespräch kam. Zum Beispiel mit dem Wanderführer Adolf Seiler aus Fluterschen, der eine Menge Interessantes über den Westerwaldverein und den Wandersteig erzählen konnte. Oder mit den freundlichen Helfern vom Roten Kreuz, die die mitlaufenden Hunde auch einmal mit Stöckchen werfen erfreuten. Eine Pferdehalterin erzählte, dass sie aus therapeutischen Gründen ihren Schimmel am Strick spazieren führte.



Nach einer Rechtskurve an Stallungen vorbei, wurde das allgegenwärtige Vogelgezwitscher unerwartet von Elvis Presley überschallt. Im Hof der Pleckhausermühle hatte Frank Stephan Biek zur Freude der Passanten eine original Wurlitzer Juke-Box aufgestellt. Mit ACDC konnte das Musikgerät zeigen, zu welcher Lautstärke es fähig ist.

Weiter ging es durch Mischwald, dann über die offene Höhe zwischen Feldern und durch den Ort zur Burgruine Reichenstein mit der Jausenstation 3, wo es ein Riesenstück „Fleeschwooscht im Brötchen“ gab. Um diese Mahlzeit zu verdauen, hätte die Strecke länger sein müssen, denn recht schnell gelangte man von Reichenstein nach Puderbach. Ein Stückchen Straße, ein Stück Bahnstrecke, eine kurze Steigung durch den Wald, ein Stück auf ebenem Flurweg und durch den Reichensteiner Weg, schon war das Ziel Dorfgemeinschaftshaus Puderbach erreicht.

Dort wartete an der letzten Station ein Eintopf auf die Wanderer, die zuvor Klobürsten als „Haxenkratzer“ einsetzen mussten. Hunger hatten aber nur wirklich gestandene Kerle. Die Frauen waren sich einig, dass die Hälfte der Marschverpflegung durchaus für sie gereicht hätte. Die Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion ist also doch ein Event für Männer, von Männern organisiert. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Landfrauen blicken optimistisch in die Zukunft

Zahlreiche Landfrauen lauschten beim diesjährigen Frühjahrsempfang den Worten der Präsidentin des deutschen ...

Kopernikus-Gymnasium entließ die Abiturienten

Unter dem Motto „whatsABI – zuletzt online 2015“ wurden am Freitag, 13. März die diesjährigen Abiturienten ...

Kloster Hassel besucht

Das buddhistische Kloster Hassel bei Pracht besuchte Bürgermeister Heijo Höfer und ließ umfassend informieren. ...

Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Seit Dezember 2014 sind einige Übergangsfristen der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ...

Kreis-Jusos starten gut aufgestellt

Die Kreiskonferenz der Jung-Sozialisten im Kreis Altenkirchen zeigt: Die Kreis-Jusos starten gut aufgestellt ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Das Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am Sonntag vor Ostern zählt schon lange zu ...

Werbung