Werbung

Region |


Nachricht vom 26.09.2008    

Bildungspolitik im Blick

Der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld begrüßt einen weiteren Schritt zur Integrierten Gesamtschule (IGS) mit Ganztagsschule. Auf der Mitgliederversammlung der Union erläuterte Bürgermeister Josef Zolk, dass sich viele Eltern wie Lehrer dafür ausgesprochen hätten.

Flammersfeld. Die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld begrüßt die positiven Entscheidungen von Eltern und Lehrern an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen. Bürgermeister Josef Zolk konnte den CDU-Mitgliedern bei ihrer Versammlung in der Flammersfelder Lebenshilfe in seinem Referat über die Entwicklung der Bildungspolitik in der Verbandsgemeinde berichten, dass sich viele Eltern und eine deutliche Mehrheit im Lehrerkollegium für einen Antrag auf Ganztagsschule ausgesprochen haben.

Gemeindeverbandsvorsitzender Peter Messner bedankte sich bei Josef Zolk und dem Fraktionsvorsitzenden Rolf Schmidt-Markoski für ihr großes Engagement für die Schulen in der Verbandsgemeinde. Hier habe die CDU die Weichen richtig gestellt. Mit dem gemeinsamen Antrag der Grundschule und der IGS in Horhausen, ab dem kommenden Schuljahr eine freiwillige Ganztagsschule anzubieten, werde eine wesentliche Forderung der CDU nun umgesetzt. Nachdem sich der Verbandsgemeinderat, die Eltern und die Lehrer beider Schulen dafür ausgesprochen haben, sei es nun am Bildungsministerium, die Anträge schnell und positiv zu bescheiden, damit die Verantwortlichen die weiteren Schritte für beispielsweise die Versorgung mit Mittagessen und Nachmittagsangeboten planen könnten.
Auch die schon lange währende Forderung der CDU nach einer Oberstufe mit Abiturangebot an der IGS nimmt endlich konkrete Formen an. In Absprache mit der VG Puderbach im Kreis Neuwied sollen die Schulen Horhausen und Puderbach künftig eng zusammenarbeiten und Horhausen die Oberstufe möglich machen, während Puderbach aus seiner Ganztags-Regionalschule eine IGS machen kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Zolk berichtete den CDU-Mitgliedern zudem über die neuesten Entwicklungen bei den Kindergärten. Nachdem zunehmend auch Kleinkinder unter drei Jahren die Kindertagesstätten (Kita) besuchen, rechnet die Verbandsgemeinde mit zusätzlichem Bedarf für zwei weitere Gruppen. Gemischte Gruppen mit kleinen Kindern könnten zudem nicht mehr mit einer Stärke von 25 Kindern gefördert werden. Hier müssten die Kinderzahlen pro Gruppe deutlich reduziert werden, auf 15 Kinder, so Zolk. Ein gutes Betreuungsangebot in guter Qualität gebe den Eltern künftig die Möglichkeit, in der Verbandsgemeinde zu leben und zu arbeiten, Beruf und Familie noch besser zu koordinieren. „Mütter und Väter müssen frei wählen können.

Mit Ganztagschulen, Oberstufe und Kleinkinderbetreuung und mit den Schulen vor Ort in Oberlahr und Flammersfeld haben wir einen deutlichen Standortvorteil, der uns junge Familien, qualifizierte Arbeitsplätze und damit eine Zukunft in der VG bringen wird“, so Gemeindeverbandsvorsitzender Messner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen

Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung ...

Ostereierschießen und Tag der offenen Tür in Rott/Wied

Am Palmsonntag, 13. April, lädt der St. Sebastianus-Schützenverein Rott/Wied alle Schützen, Familien ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

EAM-Stiftung: Fördermittel für gemeinnützige Projekte in der Region

Die EAM-Stiftung startet ihre Ausschreibung für Fördermittel und unterstützt in diesem Jahr wieder gemeinnützige ...

Raiffeisen-Förderpreis 2025: Ideen für eine nachhaltige Zukunft gesucht

Der Raiffeisen-Förderpreis startet am 31. März 2025 und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren ...

Verkehrskontrollen und Unfälle: Polizei Linz zieht Bilanz

Die Polizeiinspektion Linz führte am Mittwoch (26. März) mehrere Einsätze durch, um die Verkehrssicherheit ...

Weitere Artikel


Bessere Kinderbetreuung gesichert

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) begrüßt die Verabschiedungddes Kinderförderungsgesetzes und ...

Keine Chance dem Lampenfieber

Auch Konzertieren will gelernt sein. Die Schützlinge der Kreismusikschule haben bei kleinen Aufführungen ...

Schulung für die Ehrenamtler

Die Landesmusikjugend führte in Betzdorf eine Grundlagenschulung für ihre Ehrenamtler durch. Die aktiven ...

Wie im Himmel

Der Frauensingkreis Celle, die Evangelische Kantorei Rosbach und das Klezmer-Trio der Musikschule musizieren ...

SWR1-Party in Wallmenroth

Die Ortsgemeinde Wallmenroth lädt ein zur SWR1-Party. Einlass in die Mehrzweckhalle ist heute ab 20 Uhr. ...

Beschluss steht noch aus

Es sei normal, dass ein Bundesland seine Straßen finanziere. So lautet die Reaktion der CDU-Landtagsabgeordneten ...

Werbung