Werbung

Region |


Nachricht vom 26.09.2008    

Bessere Kinderbetreuung gesichert

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) begrüßt die Verabschiedungddes Kinderförderungsgesetzes und bezeichnete diesen Schritt als "Durchbruch bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung". Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie werde zukünftig weiter verbessert.

Altenkirchen/Berlin. „Die Verabschiedung des Kinderförderungsgesetzes stellt einen Durchbruch bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung und die Durchsetzung des Rechtsanspruches ab dem ersten Lebensjahr durchgesetzt dar. Eltern und Kinder meines Wahlkreises haben ab 2013 die Garantie, tatsächlich einen Betreuungsplatz für ihr Kind zu bekommen“, so Sabine Bätzing.

In der Aufbauphase werden vom Bund insgesamt 4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt - Mittel, die die Erweiterung und den Ausbau von Betreuungsplätzen gewährleisten. Ziel sollte es sein, den Familien in unserer Region eine qualitative hochwertige und schnelle Entlastung in Form von guter Betreuung zu bieten.

Um eine zuverlässige Weiterführung der Kinderbetreuungsstätten zu gewährleisten, werden Mittel ab dem Jahre 2014 in Höhe von 770 Millionen Euro jährlich zur Deckung der Betriebskosten zur Verfügung gestellt. Die vorab von Bundesfamilienministerin von der Leyen (CDU) geplante zwingende Gleichstellung gewerblicher Träger mit gemeinnützigen Trägern, wurde nicht umgesetzt. „Kinderbetreuung wird folglich nicht ein Instrument monetärer Interessen einzelner. Vielmehr steht hier das Wohl unserer Kinder im Vordergrund. Die gemeinnützigen Träger haben durch diese Entscheidung weiterhin eine besondere Stellung im Kinder- und Jugendhilfegesetz“, so Sabine Bätzing.
Es wurden die Weichen für bessere Qualität in der Kinderbetreuung, bessere Bildungschancen und ein verlässliches Angebot in ganz Deutschland gestellt, wobei Rheinland Pfalz hinsichtlich dessen eine wichtige Vorreiterstelle eingenommen hat. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird zukünftig weiter verbessert.
Ein weiteres Bestreben ist es, dass die Landkreise Altenkirchen und Neuwied noch familienfreundlicher und kindergerechter werden. Die Plätze für unter Dreijährige müssen deutlich ausgebaut werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Keine Chance dem Lampenfieber

Auch Konzertieren will gelernt sein. Die Schützlinge der Kreismusikschule haben bei kleinen Aufführungen ...

Schulung für die Ehrenamtler

Die Landesmusikjugend führte in Betzdorf eine Grundlagenschulung für ihre Ehrenamtler durch. Die aktiven ...

Kreismissionsfest am Erntedanktag

Am 5. Oktober wird gemeinsam gefeiert, und zwar das Ernetdankfest in Mehren und das Kreismissionsfest ...

Bildungspolitik im Blick

Der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld begrüßt einen weiteren Schritt zur Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Wie im Himmel

Der Frauensingkreis Celle, die Evangelische Kantorei Rosbach und das Klezmer-Trio der Musikschule musizieren ...

SWR1-Party in Wallmenroth

Die Ortsgemeinde Wallmenroth lädt ein zur SWR1-Party. Einlass in die Mehrzweckhalle ist heute ab 20 Uhr. ...

Werbung