Werbung

Region |


Nachricht vom 26.09.2008    

Bessere Kinderbetreuung gesichert

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) begrüßt die Verabschiedungddes Kinderförderungsgesetzes und bezeichnete diesen Schritt als "Durchbruch bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung". Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie werde zukünftig weiter verbessert.

Altenkirchen/Berlin. „Die Verabschiedung des Kinderförderungsgesetzes stellt einen Durchbruch bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung und die Durchsetzung des Rechtsanspruches ab dem ersten Lebensjahr durchgesetzt dar. Eltern und Kinder meines Wahlkreises haben ab 2013 die Garantie, tatsächlich einen Betreuungsplatz für ihr Kind zu bekommen“, so Sabine Bätzing.

In der Aufbauphase werden vom Bund insgesamt 4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt - Mittel, die die Erweiterung und den Ausbau von Betreuungsplätzen gewährleisten. Ziel sollte es sein, den Familien in unserer Region eine qualitative hochwertige und schnelle Entlastung in Form von guter Betreuung zu bieten.

Um eine zuverlässige Weiterführung der Kinderbetreuungsstätten zu gewährleisten, werden Mittel ab dem Jahre 2014 in Höhe von 770 Millionen Euro jährlich zur Deckung der Betriebskosten zur Verfügung gestellt. Die vorab von Bundesfamilienministerin von der Leyen (CDU) geplante zwingende Gleichstellung gewerblicher Träger mit gemeinnützigen Trägern, wurde nicht umgesetzt. „Kinderbetreuung wird folglich nicht ein Instrument monetärer Interessen einzelner. Vielmehr steht hier das Wohl unserer Kinder im Vordergrund. Die gemeinnützigen Träger haben durch diese Entscheidung weiterhin eine besondere Stellung im Kinder- und Jugendhilfegesetz“, so Sabine Bätzing.
Es wurden die Weichen für bessere Qualität in der Kinderbetreuung, bessere Bildungschancen und ein verlässliches Angebot in ganz Deutschland gestellt, wobei Rheinland Pfalz hinsichtlich dessen eine wichtige Vorreiterstelle eingenommen hat. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird zukünftig weiter verbessert.
Ein weiteres Bestreben ist es, dass die Landkreise Altenkirchen und Neuwied noch familienfreundlicher und kindergerechter werden. Die Plätze für unter Dreijährige müssen deutlich ausgebaut werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Weitere Artikel


Keine Chance dem Lampenfieber

Auch Konzertieren will gelernt sein. Die Schützlinge der Kreismusikschule haben bei kleinen Aufführungen ...

Schulung für die Ehrenamtler

Die Landesmusikjugend führte in Betzdorf eine Grundlagenschulung für ihre Ehrenamtler durch. Die aktiven ...

Kreismissionsfest am Erntedanktag

Am 5. Oktober wird gemeinsam gefeiert, und zwar das Ernetdankfest in Mehren und das Kreismissionsfest ...

Bildungspolitik im Blick

Der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld begrüßt einen weiteren Schritt zur Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Wie im Himmel

Der Frauensingkreis Celle, die Evangelische Kantorei Rosbach und das Klezmer-Trio der Musikschule musizieren ...

SWR1-Party in Wallmenroth

Die Ortsgemeinde Wallmenroth lädt ein zur SWR1-Party. Einlass in die Mehrzweckhalle ist heute ab 20 Uhr. ...

Werbung