Werbung

Nachricht vom 15.03.2015    

14. Westerwälder Literaturtage - Helden und Legenden

Bereits zum 14. Mal finden in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage statt. Nachdem im letzten Jahr das, ursprünglich im Kreis Altenkirchen entstandene, Literaturangebot mit großem Erfolg auch auf den Westerwaldkreis ausgedehnt worden war, ist in diesem Jahr erstmals auch der Kreis Neuwied dabei. Am Freitag, 13. März, stellte Programmleiterin Maria Bastian Erll von der Volkshochschule Wissen das umfangreiche Programm vor.

Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen, Rainer Kaul, Landrat des Kreises Neuwied und Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises (v.l.n.r. rechte Seite), stellten, gemeinsam mit Mitarbeitern der Volkshochschulen, sowie der Programmleiterin Maria Bastian Erll (2.v.r. linke Seite) und dem Geschäftsführer des Kultursommers, Dr. Jürgen Hardeck (1.v.r. linke Seite) das Programm vor. Foto: Eva Klein

Neuwied/Region. Ursprünglich im Jahr 2002 von Hanns-Josef Ortheil in Wissen gegründet, umfassten die damaligen Westerwälder Literaturtage drei Veranstaltungen. In diesem Jahr warten 35 Veranstaltungen, verteilt auf viele Veranstaltungsorte in den Kreisen, darunter Lesungen aktueller Literaten der Genres politische Satire, Krimi, Romane, Historienromane und Comedy, auf literarisch interessierte Besucher.

Dr. Jürgen Hardeck, Geschäftsführer des Kultursommers, ließ es sich deshalb nicht nehmen, die Veranstaltungsreihe mit 10.000 Euro zu unterstützen. „So ein regionales Festival kann nur funktionieren, wenn es Menschen vor Ort gibt, die sich engagieren und damit eine identitätsstiftende Funktion für ihre Region generieren“, erläuterte Hardeck. “Mit im Boot“ sind auch die Landräte der drei Kreise, Michael Lieber (Kreis Altenkirchen), Rainer Kaul (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis), die gemeinsam mit 7500 Euro die Literaturtage unterstützen. „Wenn etwas Erfolg hat, sollte man es auch auf alle drei Kreise ausdehnen, um Kultur-Interessierten der Region ein möglichst breites und ambitioniertes Programm zu bieten“, so Michael Lieber.

Programmleiterin Maria Bastian-Erll versprach ein spannendes und abwechslungsreiches Programm – getreu des Mottos dieses Jahres “Helden und Legenden“. Dies ist auch das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter dessen Schirm die 14. Westerwälder Literaturtage sich erstrecken. „Sowohl klassische Helden, als auch Interpretationen des Themas sind vertreten. Es gibt schräge Helden, verkrachte Helden und auch Anti-Helden. Für jede Altersgruppe, vom Kind bis zu den Senioren, ist etwas dabei“, führte die Vorsitzende der VHS Wissen aus.



Abwechslungsreich ist nicht nur das Programm, sondern sind auch die Locations, denn neben Buchhandlungen und Gastronomien, finden auch Events in Museen und Schlössern, sogar in einem fahrenden Zug, statt. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen, gelang es, nicht nur viele interessante Veranstaltungsorte zu finden, sondern auch ambitionierte Literaten in die Region zu bringen. Rafik Schami, Katharina Thalbach, Friedrich Dönhoff und Torsten Sträter sind nur einige Vertreter des hochkarätigen Angebots. Eröffnet werden die 14. Westerwälder Literaturtage am 21. April in der Stadthalle Altenkirchen mit Michael Degen, die Finissage bestreitet Roger Willemsen am 13. Oktober in Wissen.

Information zum Programm, sowie Tickets für die Veranstaltungen, gibt es unter www.ww-lit.de und unter 02742 1874. (EK)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Weitere Artikel


Standort Mudersbach aufgerüstet

In Mudersbach/Sieg am Standort der Walter Patz GmbH, die Teil des Geschäftsfelds Stahl Service Center ...

Barrieren abbauen

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld setzt sich für Barrierefreiheit in Altenkirchen und Umgebung ...

Jugend wählte ihre Sprecher

Die Aktive Jugend Betzdorf (AJB) wählte ihre Sprecher beim Treffen mit dem Verein "Ehrensache Betzdorf". ...

Männerfrühstück kam gut an

Einen großen Zuspruch erfuhr das erste konfessionsübergreifende Männerfrühstück der Region Betzdorf-Kirchen-Niederfischbach ...

DLRG Altenkirchen hatte ein gutes Jahr

Im Schützenhaus in Altenkirchen fand kürzlich die Vollversammlung der DLRG Altenkirchen statt. Der Verein ...

Hospizverein zum 2. Mal an der Grundschule

Kürzlich führte das Projekt-Team „Hospiz macht Schule“ des Hospizvereins Altenkirchen zum zweiten Mal ...

Werbung