Werbung

Region |


Nachricht vom 26.09.2008    

Keine Chance dem Lampenfieber

Auch Konzertieren will gelernt sein. Die Schützlinge der Kreismusikschule haben bei kleinen Aufführungen immer wieder die Möglichkeit, sich an das Musizieren vor Publikum zu gewöhnen - damit es klappt, wenn es mal ernst wird und das Lampenfieber keine Chance hat.

Kreis Altenkirchen. Langsam wird es still im Publikum. Auf dem Pult liegen die Noten bereit. Alles wartet auf den Interpreten. Der betritt mit zitternden Knien die Bühne – die Hände sind schweißnass, das Herz klopft zum Zerspringen. Wenn da doch nicht so viele Leute wären...! Und wie ging noch mal die schnelle Passage...? Diese oder ähnliche Situationen kennt wohl jeder Instrumentalist aus schlimmsten Alpträumen. Auftreten und Vorspielen sind immer wieder eine Herausforderung für Kinder, Jugendliche und auch erwachsene Musiker, denn nur selten haben sie die Gelegenheit, sich an die Bühnensituation zu gewöhnen, und was zu Hause im „stillen Kämmerlein“ noch perfekt saß, ist beim Vortrag anscheinend wie weggeblasen.

Die Pädagogen der Kreismusikschule, die das Problem alle aus eigenen Anfängertagen kennen, beugen vor: regelmäßig melden sie kleine und große Schüler zu Schülervorspielen an. Das sind „Mini-Konzerte“ mit überschaubarer Zuhörerzahl – meist sind die Eltern da und freuen sich über die Fortschritte des Nachwuchses. Ganz gemischt sind die Programme, und es marschiert ein kunterbuntes Völkchen an fortgeschrittenen und auch weniger erfahrenen Musikern auf. So wie kürzlich in Altenkirchen. Viele Celli aus der Klasse von Imke Frobeen waren zu hören, darunter auch die kleine Anja Ness: beherzt spielte sie mit ihrer Lehrerin das Stück „Eisschlecken“ auf ihrem winzigen Cello und war überhaupt nicht nervös. Die Atmosphäre im Sitzungssaal der Kreisverwaltung war richtig locker: Imke Frobeen moderierte un-terhaltsam, es wurde viel gelacht, und doch kam keiner um die Tücken seines Vortragsstückes herum. Es geht bei diesen Übungs-Konzerten auch nicht um absolute Perfektion, sondern darum, sich mit der Bühne vertraut zu machen und Freude am eigenen Spiel - selbst vor Publikum – zu bekommen. Erst dann kann der Funke überspringen, den die großen Stars so beeindruckend entzünden können. Die Schüler der Kreismusikschule sind schon ganz nah dran...
xxx
Foto: Mit Unterstützung geht`s noch einmal so gut: Anja Ness (Cello) spielte mit ihrer Lehrerin Imke Frobeen beim Schülervorspiel in Altenkirchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schulung für die Ehrenamtler

Die Landesmusikjugend führte in Betzdorf eine Grundlagenschulung für ihre Ehrenamtler durch. Die aktiven ...

Kreismissionsfest am Erntedanktag

Am 5. Oktober wird gemeinsam gefeiert, und zwar das Ernetdankfest in Mehren und das Kreismissionsfest ...

Tradition und Verpflichtung

Der 39. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen erlebte wahres Kaiserwetter. Längst ist es natürlich ...

Bessere Kinderbetreuung gesichert

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) begrüßt die Verabschiedungddes Kinderförderungsgesetzes und ...

Bildungspolitik im Blick

Der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld begrüßt einen weiteren Schritt zur Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Wie im Himmel

Der Frauensingkreis Celle, die Evangelische Kantorei Rosbach und das Klezmer-Trio der Musikschule musizieren ...

Werbung