Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme der erfolgreiche Aufnahme der Genossenschaftsidee in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Und: Der 200. Geburtstag des Sozialreformers wirft seine Schatten voraus.

Vorstand und Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagten in der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. (Foto: pr)

Montabaur. Am 11. März 2015, dem 127. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, tagten Vorstand und Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft in der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. Vorstand und Kuratorium würdigten Leben und Werk des großen Sozialreformers, dessen Idee inzwischen weltweite Bedeutung habe.

Im Mittelpunkt der Tagungen stand die erfolgreiche Aufnahme der Genossenschaftsidee in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Sie wurde damit als erste und zurzeit einzige deutsche Nominierung für die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO ausgewählt.

Manfred Wilde, Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch, und Josef Zolk, früherer Bürgermeister von Flammersfeld, die gemeinsam die Bewerbungsunterlagen für die Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und die Raiffeisen-Gesellschaft erarbeitet haben, stellten das Projekt und die Bewerbungsunterlagen vor. Einstimmig sprachen sich der Vorstand und anschließend das Kuratorium, dem unter anderem der Altenkirchener Landrat Michael Lieber angehört, für die Bewerbung um die Anerkennung der Genossenschaftsidee als Kulturerbe aus und machten in ihren Beschlüssen deutlich, dass sie sich der großen Verantwortung, die sie mit dieser Bewerbung eingehen, bewusst seien. Weiter versicherten die Führungsgremien der Raiffeisen-Gesellschaft, dass sie sich selbst auch gegenüber der Politik und der Gesellschaft intensiv für die Erhaltung und Weiterentwicklung der großartigen Genossenschaftsidee einsetzen werden.



Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt dieser Sitzungen war der Einstieg in die Vorbereitungen des großen Jubiläumsjahrs 2018 zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Einmütig waren die Gremien davon überzeugt, Raiffeisen aus Anlass dieses Jubiläums entsprechend zu würdigen. Desweiteren vereinbarten die Gremien, die Raiffeisen-Stätten in Hamm und Flammersfeld weiterhin zu unterstützen. Ebenso gibt die Raiffeisen-Gesellschaft die zweite Auflage der Broschüre „Raiffeisens Weg“ , die im März erscheint, heraus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Urologische Probleme aus der Tabuzone geholt

Irgendwann trifft es jeden und jede – zumindest fast. Die Prostata oder Probleme beim Wasserlassen sind ...

Musical!Kultur sucht Darsteller für „Natürlich blond“

Musical!Kultur Daaden plant die neue Aufführung. Das Casting ist am Samstag, 19. April im Bürgerhaus ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet der 29. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen auf den Wiesen am Feuerwehrhaus. ...

Handballer des SSV 95 holten Sieg

Am vergangenen Samstagabend, 14. März konnten die Herren des SSV 95 Wissen in einem von Kampf und Leidenschaft ...

Pokalschießen des SSV Alsdorf

Es war wieder soweit: am Samstag, 14. März fand wieder das alljährliche Vereinspokalschießen des SSV ...

Jugend wählte ihre Sprecher

Die Aktive Jugend Betzdorf (AJB) wählte ihre Sprecher beim Treffen mit dem Verein "Ehrensache Betzdorf". ...

Werbung