Werbung

Region |


Nachricht vom 27.09.2008    

Kreismissionsfest am Erntedanktag

Am 5. Oktober wird gemeinsam gefeiert, und zwar das Ernetdankfest in Mehren und das Kreismissionsfest des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Start ist um 10.30 Uhr mit dem Umzug der geschmückten Wagen in der Mehrener Dormitte.

Kreisgebiet. Das Erntedankfest in Mehren und das Kreismissionsfest des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen werden in diesem Jahr gemeinsam gefeiert. Am Sonntag, 5. Oktober, beginnt es um 10.30 Uhr mit dem Umzug der geschmückten Erntewagen und Fußgruppen, die zur Dorfmitte Mehrens ziehen. Um 11 Uhr startet dann auf dem Dorfplatz der gemeinsame Gottesdienst.
Die Predigt hält Pfarrer Joachim Dührkoop, Gemeindedienst für Mission und Ökumene. Hier wirken auch der Gemischte Chor Mehren und die Kindertanzgrupe des SV Maulsbach mit. Ebenfalls dabei ein Gast aus der Nähe des Partnerkirchenkreises Muku: Michel Sanya Mutambala aus Goma (Kongo) sorgt für Trommelbegleitung und bietet allen Interessierten auch einen Trommel-Workshop an.
Anschließend gibt es ein buntes Angebot rund um die Stände der Vereine, Gruppen und Ortsgemeinden auf dem Platz am Gemeindehaus. Der Kreismissionsausschuss ist ebenfalls mit einem Stand vertreten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Tradition und Verpflichtung

Der 39. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen erlebte wahres Kaiserwetter. Längst ist es natürlich ...

Betzdorf im Wandel der Zeit

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. hat die 24. Ausgabe seines Heimatkalenders vorgelegt. Erstmals ...

Erfolgreich zum Silver Surfer

Einen Einstiegskurs für Senioren in Sachen Internet bietet die Kreisvolkshochschule ab dem 9. Oktober ...

Schulung für die Ehrenamtler

Die Landesmusikjugend führte in Betzdorf eine Grundlagenschulung für ihre Ehrenamtler durch. Die aktiven ...

Keine Chance dem Lampenfieber

Auch Konzertieren will gelernt sein. Die Schützlinge der Kreismusikschule haben bei kleinen Aufführungen ...

Bessere Kinderbetreuung gesichert

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) begrüßt die Verabschiedungddes Kinderförderungsgesetzes und ...

Werbung