Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Hundekot ordentlich entsorgen

In letzter Zeit gibt es immer wieder Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über die „Hinterlassenschaften“ von Hunden sowohl im Dorfbereich als auch auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen im Außenbereich der Ortsgemeinde Hamm (Sieg).

Hamm. Die Verschmutzungen durch Hundekot stellen nicht nur eine Beeinträchtigung des Ortsbildes dar, sondern sie bergen auch nicht unerhebliche gesundheitliche Risiken für Kinder und Erwachsene. Weiterhin bereitet der Hundekot auch den Landwirten große Sorgen. Auf den Wiesen und Feldern wachsen hochwertige Nahrungs- und Futtermittel, Hundekot verschmutzt die Ernte und überträgt Krankheiten. Solches Erntegut ist für Mensch und Tier ungenießbar und gesundheitsgefährdend.

Aus diesen Gründen richtet die Ortsgemeinde daher folgenden Appell an Hundebesitzer:
Beseitigen Sie den von Ihrem Hund hinterlassenen Hundekot umgehend.
Bitte besorgen Sie sich Hundebeutel und entsorgen Sie in diesen die „Hinterlassenschaften“ Ihres Lieblings ordnungsgemäß über Ihre hauseigene Restmülltonne.
Im Bereich „Am neuen Friedhof“ und unterhalb des Kindergartens „Auf der Struth“ sowie dem Stichweg zum Judenfriedhof und im „Parc de Roissy“ sind Hundekotbeutelspender mit Abfalleimer aufgestellt.



"Wir hoffen auf Ihr Verständnis, insbesondere im Hinblick auf eine gesunde und saubere Umwelt. Abschließend weisen wir rein vorsorglich darauf hin, dass wir das unzulässige Liegenlassen des Hundekots zukünftig zur Anzeige bringen werden", hießt es in der Pressemitteilung der Ortsgemeinde.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Spende von 80.000 Euro für „Digitales Klassenzimmer“

Die Westerwald Bank spendete 80.000 Euro an 16 Gesamt- und Realschulen der Region. Mit dem Geld soll ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Vorfahrt missachtet - Fahrerin schwer verletzt

Wie jetzt gemeldet kam es am Montag, 16. März zu einem Verkehrsunfall in Altenkirchen im Einmündungsbereich ...

Mitmachen lohnt sich

Der Landespreis für die Beschäftigung Schwerbehinderter wird zum 18. Mal vergeben. Die Landtagsabgeordneten ...

Vorschulkinder besuchten DRK-Krankenhaus

Die "Schlaumäuse" der Kita Tausendfüßler Bitzen/Forst besuchten das DRK Krankenhaus Altenkirchen. Es ...

Super: JSG Wisserland Kinder haben gewonnen

"Bei uns qualmen nur die Socken" - mit diesem kreativen Satz und dem dazugehörigen Mannschaftsfoto ...

Werbung