Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Hundekot ordentlich entsorgen

In letzter Zeit gibt es immer wieder Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über die „Hinterlassenschaften“ von Hunden sowohl im Dorfbereich als auch auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen im Außenbereich der Ortsgemeinde Hamm (Sieg).

Hamm. Die Verschmutzungen durch Hundekot stellen nicht nur eine Beeinträchtigung des Ortsbildes dar, sondern sie bergen auch nicht unerhebliche gesundheitliche Risiken für Kinder und Erwachsene. Weiterhin bereitet der Hundekot auch den Landwirten große Sorgen. Auf den Wiesen und Feldern wachsen hochwertige Nahrungs- und Futtermittel, Hundekot verschmutzt die Ernte und überträgt Krankheiten. Solches Erntegut ist für Mensch und Tier ungenießbar und gesundheitsgefährdend.

Aus diesen Gründen richtet die Ortsgemeinde daher folgenden Appell an Hundebesitzer:
Beseitigen Sie den von Ihrem Hund hinterlassenen Hundekot umgehend.
Bitte besorgen Sie sich Hundebeutel und entsorgen Sie in diesen die „Hinterlassenschaften“ Ihres Lieblings ordnungsgemäß über Ihre hauseigene Restmülltonne.
Im Bereich „Am neuen Friedhof“ und unterhalb des Kindergartens „Auf der Struth“ sowie dem Stichweg zum Judenfriedhof und im „Parc de Roissy“ sind Hundekotbeutelspender mit Abfalleimer aufgestellt.



"Wir hoffen auf Ihr Verständnis, insbesondere im Hinblick auf eine gesunde und saubere Umwelt. Abschließend weisen wir rein vorsorglich darauf hin, dass wir das unzulässige Liegenlassen des Hundekots zukünftig zur Anzeige bringen werden", hießt es in der Pressemitteilung der Ortsgemeinde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Spende von 80.000 Euro für „Digitales Klassenzimmer“

Die Westerwald Bank spendete 80.000 Euro an 16 Gesamt- und Realschulen der Region. Mit dem Geld soll ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Vorfahrt missachtet - Fahrerin schwer verletzt

Wie jetzt gemeldet kam es am Montag, 16. März zu einem Verkehrsunfall in Altenkirchen im Einmündungsbereich ...

Mitmachen lohnt sich

Der Landespreis für die Beschäftigung Schwerbehinderter wird zum 18. Mal vergeben. Die Landtagsabgeordneten ...

Vorschulkinder besuchten DRK-Krankenhaus

Die "Schlaumäuse" der Kita Tausendfüßler Bitzen/Forst besuchten das DRK Krankenhaus Altenkirchen. Es ...

Super: JSG Wisserland Kinder haben gewonnen

"Bei uns qualmen nur die Socken" - mit diesem kreativen Satz und dem dazugehörigen Mannschaftsfoto ...

Werbung