Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Gute Arbeit durch Spende unterstützt

Eine Spende, die die Arbeit der Feuerwehr unterstützt und erleichtert, wurde kürzlich offiziell bei der Firma Thomas Magnete an die Löschzüge Herdorf und Daaden übergeben. Eine Wärmebildkamera und ein Mehrgas-Messgerät erhielten die Löschzüge.

Übergabe an die Löschzüge Herdorf und Daaden einer Wärmebildkamera und eines Mehrgas-Messgerätes bei der Firma Thomas Magnete. Foto: pr

Herdorf. "Die Ereignisse in den letzten zwei Jahren haben gezeigt, wie wichtig und gut die Arbeit der Feuerwehr ist", erläuterte Carlo Benevolo, Bereichsleiter bei der Firma Thomas Magnete. Diese leistete finanzielle Hilfe bei der Anschaffung einer Wärmebildkamera für den Löschzug Herdorf und eines Mehrgas-Messgerätes für den Löschzug Daaden. Auch im Arbeitsalltag versucht Thomas Magnete, Feuerwehrangehörige unter den Mitarbeitern zu unterstützen, wo sie kann.

VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider bedankte sich herzlich für die Spenden, auch im Namen der Löschzüge. "Wir sind alle froh, wenn Leute da sind, die im Ernstfall einspringen, die wissen was sie tun und zudem geeignete Ausrüstung haben, um gute Arbeit leisten zu können".

Auch Stadt-Bürgermeister Uwe Erner zeigte sich glücklich über die neuen Gerätschaften. Sein Dank galt auch den Feuerwehren, auf die "hüben wie drüben Verlass ist".

Die Wärmebildkamera der Firma Dräger dient dem Löschzug Herdorf dazu, via Infratottechnik versteckte Brandherde und Glutnester zu lokalisieren und somit schneller agieren zu können. Benevolo konnte hier sogar noch ergänzen: "Dank der "Was ist was"-Bücher meiner Kinder weiß ich, dass die Kamera auch helfen kann, Personen in stark verrauchten Räumen zu finden." Dem pflichteten die Wehrleiter Theis und Lichtenthäler sowie Herdorfs Wehrführer Markus Löhr bei. Der neue Ausrüstungsgegenstand kam in kürzester Zeit bereits zwei mal zum Einsatz.



Das Mehrgasmessgerät, ebenfalls von der Firma Dräger, ermöglicht es, verschiedenste Gase festzustellen. Es warnt außerdem vor zu hohen Konzentrationen und explosionsfähigen Atmosphären. Auch das gefährliche Kohlenmonoxid kann mit diesem Gerät identifiziert werden. "Dieses giftige Gas ist besonders tückisch, es verdrängt den Sauerstoff, ist geruch-, farb- und geschmacklos", so Daadens Wehrführer Nico Ermert. Dieses Gerät wird nicht nur während, sondern auch nach Einsätzen genutzt, um eine zu hohe Belastung und somit eine Gefährdung von Menschen auszuschließen.

Carlo Benevolo bedankte sich abschließend für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und ihre bisher am Firmenstandort geleistete Arbeit, "trotzdem wünsche ich mir, dass wir uns nicht so bald wiedersehen."
Auch eine Unterstützung für die Zukunft wurde seinerseits nicht ausgeschlossen, schließlich wolle man Gutes weiterhin fördern.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Schokoladenkonzert bot Festival für die Sinne

Ein etwas anderes Konzert genossen im wahrsten Sinne des Wortes die Zuhörer des Schokoladenkonzertes ...

59-Jähriger kam bei einem Wohnhausbrand ums Leben

Ein 59 Jahre alter Mann kam am Mittwoch, 18. März in Folge eines Wohnhausbrands in Scheuerfeld ums Leben. ...

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, ...

Bambinis wurden neu ausgestattet

Neue Trikots, Hosen, Stutzen, T-Shirts und Fußbälle gab es für die Bambinis der SG Niederhausen-Birkenbeul. ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Spende von 80.000 Euro für „Digitales Klassenzimmer“

Die Westerwald Bank spendete 80.000 Euro an 16 Gesamt- und Realschulen der Region. Mit dem Geld soll ...

Werbung