Werbung

Region |


Nachricht vom 28.09.2008    

Der Töpfermarkt-Lauf lockt

Zum 24. Mal lockt am kommenden Samstag, dem 4. Oktober, der Töpfermarktlauf nach Ransbach-Baumbach. Den Siegern winken Pokale. Und für einen Streckenrekord gibt es noch einen Geldpreis.

Ransbach-Baumbach. Es ist wieder soweit: Zum 24. Mal startet am kommenden Samstag, dem 4. Oktober, der Töpfermarkt-Lauf der Westerwald Bank und des TV Ransbach 1887 e.V. in Ransbach-Baumbach.

Der Töpfermarkt-Lauf gehört bei vielen Läufern zum festen Bestandteil ihrer Terminplanung für die Herbst-Volkläufe. Im letzten Jahr verzeichneten die Veranstalter bei der Hauptstrecke über 10 Kilometer über 180 Läufer. Start und Ziel ist im neuen Stadion der Stadt Ransbach-Baumbach. Der Startschuss für alle Laufklassen -10 Kilometer ab Jugend B, 5 Kilometer für Schüler A und B, 2,5 Kilometer für Schüler C und D, Teilnehmer am Jedermannlauf (5 km) sowie für Nordic Walking und Walker - fällt um 14 Uhr. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 2 Euro, für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme kostenfrei.



Eine Anmeldung ist am Wettkampftag ab 12 Uhr möglich und sollte bis etwa 13 Uhr erfolgen, damit dem EDV-Team ausreichend Zeit bleibt, alle Daten zu verarbeiten. Als Andenken erhalten alle Teilnehmer einen Erinnerungsbecher aus Keramik. Die Siegerehrung findet gegen 17 Uhr auf dem Marktplatz statt. Den drei Bestplatzierten der einzelnen Laufklassen winken Pokale, außerdem ein Ehrenpreis der Stadt Ransbach-Baumbach für die Tagesbesten über 10 Kilometer. Ein Streckenrekord wird mit 50 Euro in bar belohnt. Parkplätze, Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen für die Teilnehmer ausreichend zur Verfügung. Der Töpfermarkt-Lauf wird beim Deutschen Leichtathletikverband als offiziell genehmigter Volklauf geführt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Der Pokal geht nach Mammelzen

In Mammelzen war das Vier-Vereine-Pokal-Angeln angesagt. Zum siebten Mal triumphierte dabei der gastgebende ...

Louis-Trenker-Marsch war Pflicht

Die Wanderfreunde Siegperle waren in Südtirol. Hier erwartete sie ein abwechslungsreiches Wanderprogramm ...

Bis zum Nordrand der Sahara

80 Betzdorfer waren begeistert von Land und Leuten - und zwar in Marokko. Dorthin führte die Fahrt des ...

Die Chor-Musik im Kreis lebt

Mit einem fulminanten Konzert mehrer Chöre beging der Kreischorverband Altenkirechen sein 85-jähriges ...

Betzdorf im Wandel der Zeit

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. hat die 24. Ausgabe seines Heimatkalenders vorgelegt. Erstmals ...

Schulung für die Ehrenamtler

Die Landesmusikjugend führte in Betzdorf eine Grundlagenschulung für ihre Ehrenamtler durch. Die aktiven ...

Werbung