Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

59-Jähriger kam bei einem Wohnhausbrand ums Leben

Ein 59 Jahre alter Mann kam am Mittwoch, 18. März in Folge eines Wohnhausbrands in Scheuerfeld ums Leben. Zur Brandursache in dem Fachwerkhaus in der Hauptstraße , Ecke Waldstraße/ Josef-Wagner-Straße, ermittelt zur Zeit die Kripo Betzdorf. Das Brandobjekt wurde beschlagnahmt.

Der Zugang zum Fachwerkhaus war nur mit Atemschutzgeräten möglich. Fotos: Daniel Pirker

Scheuerfeld. Am Mittwochnachmittag, 18. März, ca 15.20 Uhr ging in der Leitstelle Montabaur ein Notruf eines Nachbarn ein, der Qualm über dem Haus in Scheuerfeld meldete. In der Folge rückten rund 60 Einsatzkräfte der Wehren aus Scheuerfeld, Wallmenroth und Betzdorf an.

Drei Trupps drangen ausgerüstet mit Atemschutzmasken sogleich in das Fachwerkhaus ein, aus dem an mehreren Stellen Rauch drang. Die Feuerwehr geht in solchen Fällen stets vom Schlimmsten aus, wie der Wehrleiter Verbandsgemeinde, Tobias Elster, der Presse vor Ort sagte.

Und tatsächlich: Im Obergeschoss fanden die Einsatzkräfte einen schwerverletzten Mann vor und evakuierten ihn. Der Notarzt versuchte sofort den Siegerländer zu reanimieren – vergeblich, wie Kripo-Chef Franz Orthen berichtete.



Einsatzleiter Timo Martin sprach von einer „Vollrauchentwicklung“, es rauchte sogar unter den Dachpfannen. Wo es genau brannte war von den Verantwortlichen vor Ort nicht zu erfahren. Klar ist auf jeden Fall, dass die Feuerwehr den Brand löschen konnte. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Das Brandobjekt wurde von der Kripo beschlagnahmt. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Ausbildung lohnt sich für alle - Aktionswoche der Agentur für Arbeit

Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen! So lautet das Motto der Woche der Ausbildung ...

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, ...

Bahnlärm auf der Siegstrecke reduzieren

Nicht nur im Mittelrheintal ist es entlang der Bahnstrecken laut. Auch die Anlieger der Siegstrecke sind ...

Schokoladenkonzert bot Festival für die Sinne

Ein etwas anderes Konzert genossen im wahrsten Sinne des Wortes die Zuhörer des Schokoladenkonzertes ...

Grundschule verbleibt in Trägerschaft der Stadt Herdorf

Die Maria-Homscheid-Grundschule Herdorf bleibt in Trägerschaft der Stadt Herdorf. Die Aufsichts- und ...

Gute Arbeit durch Spende unterstützt

Eine Spende, die die Arbeit der Feuerwehr unterstützt und erleichtert, wurde kürzlich offiziell bei der ...

Werbung