Werbung

Region |


Nachricht vom 28.09.2008    

Ein Dorffest zum Geburtstag

Obererbach feierte 650. Geburtstag. Und dazu hatte man eine Menge auf die Beine gestellt. Sogar selbstgebrautes Bier kam anlässlich des Jubiläums zum Ausschank.

Obererbach. Obererbach feierte mit einem zweitägigen Fest sein 650-jähriges Bestehen. Das zweitägige Unterhaltungsprogramm war voll gestopft mit Attraktionen, sportlichen Ereignissen, Ausstellungen, Marktgeschehen, Lesungen, musikalischen und sängerischen Darbietungen und noch vielem Anderen. Die Westerwälder Radsportfreunde hatten ein Radrennen am Erbacher Bahnhof organisiert. Die Westerwälder Rettungshundestaffel zeigte die Leistungen ihrer Rettungshunde am Bolzplatz. Ein Leckerbissen war der Beitrag von Mundartdichter Walter Ochsenbrücher aus Heupelzen im Hähnershof. Da konnte ein Kuhstall besichtigt werden, dem Kinder- und dem Jugendchor bei der Sangesprobe zugehört werden. Gerd Stein referierte über alternative Energien.

Ein ökumenischer Gottesdienst eröffnete den zweiten Dorffesttag. Das Markttreiben gestaltete sich wieder rund um das Bürgerhaus und den ganzen Tag über verzeichneten die Mitgestalter guten Besuch. Auf dem Bolzplatz zeigte die Gruppe um Paul Hellwig Kendo und Selbstverteidigung, die Altenkirchener Bogenschützen gestalteten ein Probetraining. Vor dem Weiher bot sich für die Kinder eine Reitführung und auf der Wiese standen riesige Indianerzelte und alles was zum Leben in freier Natur dazugehörte. Wohnzelt, Kriegszelt und Medizinzelt standen zur Besichtigung. Besonders die Kinder zeigten hier großes Interesse. Otto Heinemann zeigte wie Reisigbesen hergestellt werden. Die Niedererbacher Angler ließen vom Met probieren. Frische Waffeln versprühten ihren verlockenden Duft. Der örtliche Dachdecker zeigte mit Geschick wie Schiefer bearbeitet wird. Die HC Karnevalisten hatten einen Erbachertalerform bereitstehen und einen kochenden Topf mit Zinn-Bleigemisch. Wer wollte, der durfte und konnte sich seine Erinnerungsmedaille selber gießen. Bunte Blumen wurden gebunden und zeigten ihren dekorativen Inhalt. Eine englische Mitbürgerin bot echt britisches an, inklusiv eines Fragebogens der das Wissen um Engeland und seine Hauptstadt London auf den Prüfstand stellte. Ein Schmied formte das Eisen so lange es noch warm war. Formte Blumen und andere kreative Dinge. Hans Hammer spielte auf der Orgel und Hans Herbert Hausmann hatte sein Privatmuseum geöffnet. (wwa)
xxx
Foto: Dachdecker Edgar Schüler zeigte, wie Schiefer bearbeitet wird.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Mission Olympic: 138 Initiativen

Die Kirchener Aktiven bringen bei Mission Olympic stolze 138 sportliche Initiativen an den Start. Jährlich ...

Höfewanderung mit der Siegperle

Zu einer geführten Wanderung zu den Höfen der Region laden die Wanderfreunde Siegperle für den kommenden ...

Werkhausener Senioren on Tour

Eine Tour auf dem Rhein mit abschließender Einkehr in einem Brauhaus stand für die Senioren der Ortsgemeinde ...

Der Töpfermarkt-Lauf lockt

Zum 24. Mal lockt am kommenden Samstag, dem 4. Oktober, der Töpfermarktlauf nach Ransbach-Baumbach. Den ...

Die Chor-Musik im Kreis lebt

Mit einem fulminanten Konzert mehrer Chöre beging der Kreischorverband Altenkirechen sein 85-jähriges ...

Bravouröse Übung der Jugend

Die Jugendfeuerwehr Mehren war im Einsatz: Eine Übung in Mehren-Adorf meisterte der Nachwuchs der Floriansjünger ...

Werbung