Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

In Betzdorf öffnet die Künstlerklause

In der Betzdorfer Stadthalle wird ein weiteres Steinchen in das kulturelle Leben der Hellerstadt eingefügt. Einmal im Monat wird die kleine aber feine „Hellerklause“ nun zur „Künstlerklause“. Erster Künstler der Region ist Liedermacher Mirco Santocono aus Norken am Mittwoch, 1. April.

Mirco Santocono spielt zur Eröffnung der Künstlerklause. Foto: Veranstalter

Betzdorf. In der Künstlerklause haben dann Nachwuchskünstler die Chance, sich vor Publikum zu profilieren und Künstler, die außerhalb der Modewellen schwimmen, sich zu präsentieren.
Die Initiatoren der Künstlerklause (Stadthallenrestaurant-Inhaber Dominic Friedrichs und Kulturinitiator Hartmut Fischer) sind für alle Vorschläge und Ideen offen. „Allerdings wollen wir zurück zu den Wurzeln, ohne technisches Equipment, live – von Mensch zu Mensch“ erläutern die beiden ihr Konzept. Dabei will man alle Bereiche künstlerischen Schaffens einbeziehen – Musik, Literatur, Theater – „Alles, was in kleinem Rahmen machbar ist, werden wir anbieten.“ Wer kein abendfüllendes Programm zu bieten hat, kann sich dennoch melden. „Dann fassen wir eben mehrere Künstler zusammen.“ Wer Interesse hat, kann sich unter hartmut-fischer@betzdorfer.de melden.

Am 1. April öffnet die „Künstlerklause“ zum ersten Mal. Zu Gast ist der Norkener Liedermacher Mirko Santocono. Mirko war schon von klein auf ein begeisterter Musikfan. Dass er Musik im wahrsten Sinne des Wortes im Blut hat, bewies er bereits mit sechs Jahren, als er seinem Vater das Gitarrenspiel abschaute. Er erlebt seine Musik und komponiert, ohne Noten lesen zu können. Seine Lieder sind geprägt von einer fröhlichen Leichtigkeit, obwohl er in seinen Texten nach Antworten auf so existenzielle Fragen sucht, wie etwa, ob die Welt ein Zufallsprodukt ist oder dahinter doch eine schöpferische Macht zu finden ist. Dabei versteckt der junge Künstler nicht seinen christlichen Ansatz, mit denen er diese Antworten sucht. Marco will alle erreichen – und mit seinen eingängigen Melodien und seinen deutschen Texten gelingt ihm das auf eine wunderbare Weise.
Die „Künstlerklause“ ist eine Nonprofit-Intitiative. Deshalb wird auch nur ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Karten für die Veranstaltung mit Mirko Santocono am Mittwoch, 1. April gibt es im Stadthallenrestaurant.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Weitere Artikel


Letzte Schicht und Glück Auf

Die Knappenkapelle Daaden erinnert mit einem Konzert an 50 Jahre Schließung der Grube Füsseberg Daaden. ...

Neuer Vorstand beim Verein "Betzdorfer Geschichte"

Der Verein „Betzdorfer Geschichte e.V.“ konnte bei seiner 12. Jahreshauptversammlung in der Stadthalle ...

175 Abiturienten in Betzdorf verabschiedet

Mit 175 Abiturienten verlässt ein Rekordjahrgang das Betzdorfer Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Geht es ...

Opferschutz im Mittelpunkt

Die Opferschutzorganisation "WEISSER RING" erinnert an die Opfer von Gewalt und Kriminalität, schon ...

Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Down-Syndrom ist möglich

Am 21. März jährt sich der von den Vereinten Nationen ausgerufene Welt-Down-Syndrom-Tag nun schon zum ...

5. Aktiv-Messe in Siegburg mit Betrieben aus dem AK-Land

In der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg findet zum fünften Mal die regionale Aktiv-Messe unter dem Motto: ...

Werbung