Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

Letzte Schicht und Glück Auf

Die Knappenkapelle Daaden erinnert mit einem Konzert an 50 Jahre Schließung der Grube Füsseberg Daaden. Am 26. März 1965 wurden 435 Bergleute zu letzten Schicht auf der Grube Füsseberg verabschiedet. Das Konzert führt Jung und Alt zusammen, der Eintritt ist frei.

Jung und Alt laden zum Konzert ein. Foto: Verein

Daaden. Am 26. März 1965 wurden 435 Bergleute zu letzten Schicht auf der Grube Füsseberg verabschiedet. Die Grube in Biersdorf hatte zur Blütezeit rund 1100 Beschäftigte.

Die Erzbergbau Siegerland AG gründete im Jahre 1954 ein Werksorchester, das zunächst ausschließlich aus Aktiven der Feuerwehrkapelle bestand. Während der Bergbauzeit im Kreis Altenkirchen entwickelten sich die bis heute gepflegten Traditionen wie Musikfeste mit großen Paraden und Umzügen. Dazu gehörten auch die traditionellen Uniformen, die die Bergbeamten und Steiger auch unter Tage trugen.

In diesen Traditionsuniformen präsentieren sich auch heute noch die Musiker der Daadetaler Knappenkapelle. Mit der Schließung der Eisenerzgrube in Biersdorf endete zugleich die Zeit des Werksorchesters der Erzbergbau Siegerland AG. Doch die Musiker hatten Mut und Tatkraft zur Gründung eines neuen Vereins: Am 22. September 1965 wurde die Daadetaler Knappenkapelle gegründet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Erinnerung an die Bergmannstradition lädt das Orchester unter der Leitung von Dirigent Reinhold Sedlacek für kommenden Donnerstag, 26. März, ab 20 Uhr ins Bürgerhaus Daaden ein. Unter dem Motto „Letzte Schicht & GLÜCK AUF“ werden großes Orchester, Jugendkapelle und Vororchester unter anderem den traditionellen Glück-Auf-Marsch intonieren.

Anschließend öffentliche Probe des Orchesters bis 20.45 Uhr. Alle Bergbau- und Musikinteressierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Auch die Jugend spielt auf, bereits ab 18 Uhr findet die öffentliche Probe des beliebten Jugendorchesters unter Leitung von Stefan Hees statt. Die Jugendlichen freuen sich über weitere Verstärkung und laden Eltern mit Kindern herzlichen zum „Schnuppern“ ein. Die Knappenkapelle feiert das 50. Vereinsjubiläum vom 17. bis 19. Juli mit einem großen Zeltfest in Daaden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand beim Verein "Betzdorfer Geschichte"

Der Verein „Betzdorfer Geschichte e.V.“ konnte bei seiner 12. Jahreshauptversammlung in der Stadthalle ...

175 Abiturienten in Betzdorf verabschiedet

Mit 175 Abiturienten verlässt ein Rekordjahrgang das Betzdorfer Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Geht es ...

EAM baut Stromnetz weiter aus

Eine neue Transformatorenstation in Niederschelderhütte und die Verlegung von Stromleitungen in die Erde ...

In Betzdorf öffnet die Künstlerklause

In der Betzdorfer Stadthalle wird ein weiteres Steinchen in das kulturelle Leben der Hellerstadt eingefügt. ...

Opferschutz im Mittelpunkt

Die Opferschutzorganisation "WEISSER RING" erinnert an die Opfer von Gewalt und Kriminalität, schon ...

Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Down-Syndrom ist möglich

Am 21. März jährt sich der von den Vereinten Nationen ausgerufene Welt-Down-Syndrom-Tag nun schon zum ...

Werbung