Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

Akkordeon erwies sich als spannendes Instrument

Wieder einmal hallte jetzt Live-Musik und begeisterter Applaus durch die Kindertagesstätte der Stadt Herdorf. Grund hierfür war eine neue Auflage der Kinderkonzerte, die in Kooperation mit dem Bollnbacher Musikverein durchgeführt werden und in der Kita bereits eine liebgewonnene Tradition geworden sind. Jetzt stand das Akkordeon im Mittelpunkt.

Das Akkordeon stand im Mittelpunkt des Kinderkonzertes in der Kita Herdorf. Fotos: pr

Herdorf. Immer in zwei Konzerten am Vormittag, einmal für die jüngeren aus der Krippe und im Anschluss für die älteren Kinder der Einrichtung, werden dabei verschiedene Instrumentengruppen vorgestellt. Klarinetten waren hier ebenso schon zu hören wie Trompete und Flügelhorn.

Diesmal ging es um das Akkordeon, das von Katrin Weber-Judt vorgestellt wurde. Sie erwies sich als echte Fachfrau und konnte den Kindern die Funktionsweise des Akkordeons sehr präzise und anschaulich erklären. Die Kinder lernten, dass das Akkordeon stolze 15 Kilo wiegt und man es sich darum wie ein Rucksack vor den Körper schnallen muss, um es spielen zu können. Sie erfuhren auch, dass man bei dem Akkordeon, fast wie bei einem Klavier, schwarze und weiße Tasten drücken muss, die aber erst einen Ton von sich geben, wenn sie mit Luft versorgt werden. Hierfür musste das Instrument mit recht viel Kraft auseinander gezogen und wieder zusammen gedrückt werden. Zahlreiche weitere kleine und große Knöpfe entdeckten die Kinder außerdem, mit denen der Klang des Akkordeons verändert werden konnte.

Katrin Weber-Judt ließ ihr Instrument dann auch in all seiner Vielfalt erklingen und die Kinder errieten schnell, welche Musik zu welchem Land oder welchem Ereignis passte. Da klang das Akkordeon mal irisch, mal wie bei den Straßenkünstlern in Paris oder auch wie eine Drehorgel auf dem Jahrmarkt und wie auf einem bayerischen Volksfest. Es war aber auch ein ideales Instrument um den Gesang der Kinder zu unterstützen. Sie sangen, begleitet vom Akkordeon, fröhliche Lieder von Stups dem kleinen Osterhasen und vom bevorstehenden Frühling.



Am Ende hatten die Kinder auch wieder Gelegenheit selbst auf dem Akkordeon zu spielen. Dafür hatte Katrin Weber-Judt extra ein Instrument in Kindergröße mitgebracht, das von einigen kleinen Talenten schon richtig gut beherrscht wurde. Darum gebührte der Applaus am Schluss des tollen Konzertes eigentlich allen Beteiligten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand beim Verein "Betzdorfer Geschichte"

Der Verein „Betzdorfer Geschichte e.V.“ konnte bei seiner 12. Jahreshauptversammlung in der Stadthalle ...

175 Abiturienten in Betzdorf verabschiedet

Mit 175 Abiturienten verlässt ein Rekordjahrgang das Betzdorfer Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Geht es ...

Provinzial Versicherung gibt Zuschuss

Einen Zuschuss in Höhe von 1.700 Euro zur technischen Ausrüstung der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen ...

Gemeinsame Übung der Wehren in der VG Betzdorf

Kürzlich fand eine praktische Übung für alle Atemschutzgeräteträger der Verbandsgemeinde Betzdorf am ...

Letzte Schicht und Glück Auf

Die Knappenkapelle Daaden erinnert mit einem Konzert an 50 Jahre Schließung der Grube Füsseberg Daaden. ...

In Betzdorf öffnet die Künstlerklause

In der Betzdorfer Stadthalle wird ein weiteres Steinchen in das kulturelle Leben der Hellerstadt eingefügt. ...

Werbung