Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

Neuer Vorstand beim Verein "Betzdorfer Geschichte"

Der Verein „Betzdorfer Geschichte e.V.“ konnte bei seiner 12. Jahreshauptversammlung in der Stadthalle Betzdorf die vakanten Posten des ersten und zweiten Vorsitzenden, die durch den Tod der beiden Vorsitzenden Helmut Zöllner und Klaus Klein in den letzten eineinhalb Jahren nicht besetzt waren, neu vergeben.

Der neue Vorstand des Vereins „Betzdorfer Geschichte, von links: Elke Mies (2.Vorsitzende), Christian Baldus (Kassierer), Heinz Stock (1.Vorsitzender), Gerd Bäumer (Geschäftsführer), Rainer Müller (Beisitzer), Hans Schmidt (Beisitzer), Heiner Pfesdorf (Beisitzer), Hans Werner Werder (Beisitzer). Foto: Manfred Hundhausen

Betzdorf. Die Freude ist groß beim Verein „Betzdorfer Geschichte“ (BGV), denn endlich hat der Verein wieder einen kompletten Vorstand, in dem nach dem Tode der beiden Vorsitzenden Helmut Zöllner und Klaus Klein eine große Lücke entstanden war. Hauptthema der Versammlung war der geplante Erwerb des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses in der Bismarkstraße 20.

In seiner Begrüßungsrede erinnerte Geschäftsführer Gerd Bäumer, der in dieser Zeit die Geschäfte des Vereins mit viel Herzblut und Einsatz geleitet hat, an die Verdienste der beiden Verstorbenen und sprach von einem turbulenten Vereinsjahr. In seinem Jahresbericht gab Bäumer eine chronologische Zusammenfassung der Aktivitäten des Vereins aus dem Jahre 2014, in der Lesungen, Bildvorträge, Wanderungen, die Vorstellung des Kalenders „Heimat im Wandel der Zeit“ sowie des Buches Nr. 6 „Der BGV erinnert an“ und weitere interessante Veranstaltungen stattgefunden hatten.

Bäumer appellierte an die zahlreich erschienenen Mitglieder im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben des Vereins für mehr aktive Mitarbeit. Organisation von Fahrten, Gestaltung und Verkauf des Kalenders 2016 und besonders der Erwerb des zukünftigen Vereinsheims, sowie die weiteren im Jahr 2015 geplanten Aktivitäten benötigten einen hohen personellen Aufwand. Mit dem Satz: „Wir sind dankbar für jede helfende Hand und jeden denkenden Kopf“, unterstrich Bäumer sein besonderes Anliegen zur aktiven Mitarbeit der Mitglieder.

Mit „I have a dream“ begann Beiratsvorsitzende Elke Mies ihre Rede zum Traum eines eigenen Vereinsheims mit zukünftig geplantem Stadtarchiv und Museum. Ziel ist es die Geschichte der Stadt Betzdorf dort festzuhalten und für zukünftige Generationen zu erhalten und öffentlich zu machen. „Mit dem bevorstehenden Kauf des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses in der Bismarkstraße ist dieses Ziel in greifbare Nähe gerückt und es gilt nun diese große Herausforderung zu meistern“, sagte Elke Mies.

Nach dem detaillierten Bericht des Kassierers Christian Baldus bescheinigten die beiden Kassenprüfer Dieter Czichy und Walter Benner ihm eine tadellose Führung der Vereinskasse und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die dann auch einstimmig beschlossen wurde.



Da in den letzten eineinhalb Jahren die beiden Vorsitzenden dauerlicherweise verstorben waren, war es Wahlleiter Karl-Heinz Mohr vorbehalten die beiden vakanten Posten neu zu besetzen. Zum 1. Vorsitzenden wurde Heinz Stock und zur 2. Vorsitzenden Elke Mies einstimmig von der Versammlung gewählt. Als weitere Beisitzer fungieren zukünftig Hans Werner Werder sowie Heiner Pfesdorf, die ebenso das einstimmige Vertrauen der Mitglieder für sich in Anspruch nehmen konnten.

Der neue Vorsitzende Heinz Stock bedankte sich in seiner Antrittsrede besonders bei Geschäftsführer Gerd Bäumer für den beispiellosen Einsatz in der schweren, führungslosen Zeit des Vereins. Stock wies ebenso wie Bäumer auf die bevorstehenden Aufgaben hin, besonders auf den Umbau und die Renovierung des zukünftigen „Betzdorfer Haus der Geschichte“ und warb auch für mehr Einsatz und Werbung für neue Mitglieder, um die anfallenden Kosten für das Haus bewältigen zu können. Er dankte auch den politischen Gremien für die Unterstützung des Projektes. „Das Haus mit 10 Zimmern, 115 Quadratmetern Wohnfläche und 260 Quadratmetern Nutzfläche erfüllt eine Vielzahl von Kriterien“, sagte Stock.
Das Schlusswort der 12. Jahreshauptversammlung des Vereins „Betzdorfer Geschichte e.V. war Franz-Josef Holschbach vom Leitungsteam Beirat vorbehalten, der Dankesworte an Gerd Bäumer richtete, sowie an die politischen Gremien für die Unterstützung beim Hauskauf.
Dem neuen Vorstand galten seine herzlichen Glückwünsche und er wünschte dem Team viele Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben. Auch im Jahre 2015 stehen wieder sehr viele interessante Aktivitäten und Veranstaltungen auf dem Programm des Vereins. (phw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


175 Abiturienten in Betzdorf verabschiedet

Mit 175 Abiturienten verlässt ein Rekordjahrgang das Betzdorfer Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Geht es ...

EAM baut Stromnetz weiter aus

Eine neue Transformatorenstation in Niederschelderhütte und die Verlegung von Stromleitungen in die Erde ...

Bundesweiter Karikaturen-Wettbewerb gestartet

Schluss mit lustig? - Der Karikaturen-Wettbewerb zum Alter ist bundesweit gestartet. Es gibt vier Themenbereiche ...

Letzte Schicht und Glück Auf

Die Knappenkapelle Daaden erinnert mit einem Konzert an 50 Jahre Schließung der Grube Füsseberg Daaden. ...

In Betzdorf öffnet die Künstlerklause

In der Betzdorfer Stadthalle wird ein weiteres Steinchen in das kulturelle Leben der Hellerstadt eingefügt. ...

Opferschutz im Mittelpunkt

Die Opferschutzorganisation "WEISSER RING" erinnert an die Opfer von Gewalt und Kriminalität, schon ...

Werbung