Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2008    

Louis-Trenker-Marsch war Pflicht

Die Wanderfreunde Siegperle waren in Südtirol. Hier erwartete sie ein abwechslungsreiches Wanderprogramm und jede Menge beeindruckender Naturerlebnisse.

Kirchen. Südtirol war Ziel der Wanderfreunde Siegperle. Vorbei an Gießen und Aschaffenburg ging die Fahrt zunächst in den Spessart, wo aus der Siegperlen-Küche ein Frühstück serviert wurde. Fleißige Helferinnen und Helfer reichten Käsebrötchen und Fleischwurst und den dazugehörigen Kaffee. Weiter vorbei an Würzburg und München, durch Österreich hindurch nach Italien, vorbei an Sterzing fuhr der Bus unter Führung von Fahrer Siggi zunächst ins Pustertal und dann auf die „Strada del Sole" (Sonnenstraße) ins Urlaubsörtchen Terenten. Hier bezog die Gruppe Quartier im ausgesuchten Hotel „Terentnerhof" bei Familie Engl.

Gut untergebracht und bestens aus der Küche versorgt mit Köstlichkeiten der Region schafften die Gastwirte die Basis für eine gelungene Woche Wanderurlaub in den Südtiroler Bergen. Direkt am Sonntag ging es mit dem Bus ins nahe gelegene „Val Gardena" (Grödnertal), wo die Siegperlen an dem 35. Luis-Trenker-Marsch in St. Ulrich erfolgreich teilnahmen und als Gruppenpreis eine von aus dem Tal stammenden Holzschnitzern gestiftete Madonna in Empfang nehmen konnten, bestens auf den unterschiedlichen Wanderstrecken von 6, 11 und 22 Kilometer versorgt mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge und Dörfer. Den Abschluss des Tages bildete eine kleine Dolomitenrundfahrt über St. Christina und Wolkenstein, vorbei an Bruneck wieder nach Terenten.

Weitere Ausflugsfahrten führten in den folgenden Tagen nach Klobenstein, wo die Gruppe mit der Seilbahn auf das Rittnerhorn hinauffuhr und bis zum Rittnerhornhaus auf 2.260m Höhe wanderte. Petrus schien Gefallen am Wandern und Tun der Siegperlen zu haben, erfreute er doch die Wandergruppe mit herrlichem Sonnenschein. Eine weitere Tour führte ins Altholtzer Tal zum Antholtzer See, wo die Wanderfreunde um den See wanderten und sich anschließend im Seerestaurant einer typischen Südtiroler Brotzeit erfreuten, ferner ein Ausflug zum Misurinasee und zu den Drei Zinnen, wo die Gelegenheit bestand, zur 2410 Meter hoch gelegenen Dreizinnenhütte zu wandern. Ein Teil der Gruppe wanderte an einem zur freien Verfügung gestellten Tag in und um Terenten, etwa zur Astnerbergalm, ein anderer Teil fuhr mit dem Taxi nach Wolkenstein, um die zwei Permanenten IVV-Wanderwege über 10 und 20 Kilometer zu erwandern und so zwei IVV-Stempel zu erhalten, wiederum ein anderer Teil nutzte die Hoteleinrichtungen wie Sauna, Whirlpool oder Solarium oder unternahm einen Ausflug ins Pustertal-Städtchen Bruneck zum Marktbesuch. Ein letzter Halbtags-Ausflug führte am vorletzten Urlaubstag nach Brixen, gab es am Nachmittag doch vom Hotel aus leckeren Apfelstrudel und Kaffee in der Empfangshalle des Hotels. Hier gab es unter der Woche auch einen stimmungsvollen Tanzabend mit einem Terentener Alleinunterhalter. Schließlich war der Abreisetag gekommen, und voller Eindrücke der Naturgewalten der Berge begab sich die Gruppe auf die Heimreise.
xxx
Foto: Die Wanderfreunde Siegperle in Südtirol.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Weitere Artikel


Bis zum Nordrand der Sahara

80 Betzdorfer waren begeistert von Land und Leuten - und zwar in Marokko. Dorthin führte die Fahrt des ...

Sängernachwuchs plant Musical

In Flammersfeld hat der Sängernachwuchs ein Zuhause: Zwar stellt der Jugendchor seine Aktivitäten bis ...

Musikrat mit Karl Wolff

Der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff aus Birnbach, ist nun auch Präsidiumsmitglied ...

Der Pokal geht nach Mammelzen

In Mammelzen war das Vier-Vereine-Pokal-Angeln angesagt. Zum siebten Mal triumphierte dabei der gastgebende ...

Der Töpfermarkt-Lauf lockt

Zum 24. Mal lockt am kommenden Samstag, dem 4. Oktober, der Töpfermarktlauf nach Ransbach-Baumbach. Den ...

Die Chor-Musik im Kreis lebt

Mit einem fulminanten Konzert mehrer Chöre beging der Kreischorverband Altenkirechen sein 85-jähriges ...

Werbung