Werbung

Nachricht vom 21.03.2015    

Dr. Josef Rosenbauer mit großer Mehrheit wiedergewählt

Mit großer Mehrheit wiedergewählt wurde der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer, ebenso wie seine Stellvertreter. Neben den Wahlen standen auch die Ehrungen verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung. In emotionalen Ansprachen schilderten die Geehrten ihre Anfänge in der CDU und ernteten den Applaus der rund 140 Anwesenden.

Dr. Josef Rosenbauer wurde mit großer Mehrheit wieder gewählt.
Fotos: Linda Weitz

Rosenheim. Ergreifend und stellenweise sehr emotional gestaltete sich der CDU-Kreisparteitag in Rosenheim. Gleich einer der ersten Punkte auf der Tagesordnung, die Ehrung langjähriger Mitglieder, zeugte von der hohen Leidenschaft der Anwesenden.

Mehr als 20 Mitglieder, teils mit weit über 60 Jahren Parteizugehörigkeit, wurden von Landrat Michael Lieber und dem Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer geehrt. "Diese Menschen haben in den Anfangsjahren die Partei gestaltet und getragen – sie sind das Fundament, auf dem wir hier alle stehen dürfen", bekräftigte der Kreisvorsitzende in seiner Ansprache. Aus gesundheitlichen Gründen konnten nicht alle Geehrten an der Veranstaltung teilnehmen. Die Anwesenden jedoch berichteten jedoch gerne von Ihren Anfängen in der CDU. Teils sehr ergriffen schilderten sie ihre Eindrücke in der Kriegszeit sowie die Anfangszeiten ihres Wirkens in der Partei. Nicht ohne Stolz wurde berichtet, wie die Mitglieder auch damals schon für die Werte der christlich-demokratischen Union eintraten und diese Meinung auch offen nach außen trugen. Auch der ehemalige Kreisvorsitzende Ulrich Schmalz lobte das Engagement dieser Generation: "Die Partei lebt nicht nur von Programmen sondern von den Menschen, die hier stehen!"

Anschließend folgte der Bericht des Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer. In einem kurzen Rückblick stellte er die Frage, wie die Partei die vorangegangenen Herausforderungen gemeistert habe. Nicht ohne Stolz berichtete er von den guten Ergebnissen auf Landes- und Bundesebene. Sein Dank hier galt vor allem Erwin Rüddel, Mitglied des Bundestages. Sein Engagement habe nach der Wahl nicht nachgelassen, er setze sein Handeln unvermindert fort, so der Kreisvorsitzende. Auch das Thema Kommunalwahl sprach er an. "Es hat mir große Freude gemacht, die CDU in diese Wahl zu führen", schilderte er und verwies gleichzeitig auf zahlreiche sehr gut besuchte Veranstaltungen der Partei. Die Geschlossenheit sowie auch die Entschlossenheit beeindrucke ihn immer wieder, bekräftigte er. Sein weiterer Dank galt Landrat Michael Lieber, der den Kreis mit viel Umsicht und Menschlichkeit führe.

Auch seine Ziele für die Zukunft definierte Dr. Josef Rosenbauer klar. Bei der Landtagswahl im März des kommenden Jahres solle ein klares Zeichen gesetzt und die Landesregierung abgewählt werden. Die beiden Wahlkreise sollten wieder direkt gewonnen werden, so dass Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach die Stimmen der Region im Landtag vertreten können. "Die Stimmung im Land ist eindeutig, jetzt gilt es, aus der Stimmung auch Stimmen zu machen", ermutigte der Kreisvorsitzende.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Auch die aktuellen Themen der Region sprach er an. Eine gute, überregionale Straßenanbindung sei hier ebenso wichtig wie schnelles Internet und eine gesicherte Gesundheitsversorgung. Eines der Probleme sei es, dass Menschen grundsätzlich nicht mehr bereit seien, eine dauerhafte Bindung einzugehen. Die zunehmende Individualisierung der Gesellschaft – ein Problem, mit dem auch zahlreiche Vereine zu kämpfen haben.

"Es gibt Diskussionsbedarf und dem müssen wir gerecht werden", schilderte Dr. Josef Rosenbauer und verwies auf geplante Veranstaltungen in der Region. "Aber Worte sind wie Schall und Rauch – Taten sind Beweise".

Tagungspräsident Michael Lieber führte durch die abschließende Wahl. Mit überwältigender Mehrheit wieder gewählt wurde Dr. Josef Rosenbauer zum Kreisvorsitzenden. Ebenfalls wieder gewählt wurden Dr. Peter Enders MdL, Michael Wäschenbach MdL und Lydia Weiland als stellvertretende Kreisvorsitzende. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Schatzmeister verabschiedet wurde Hermann-Josef Selbach. Als sein Nachfolger wurde Uwe Geisinger ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt. Als Beisitzer werden künftig Simon Bäumer, Michael Dützer, Dagmar Hassel, Chris Lichtenthäler, Bettina Lück, Michael Mies, Maren Mühlon, Berno Neuhoff, Michael Rödder, Otmar Ueberlacker, Thomas Weber und Angelika Brenner fungieren.

Zwischen den einzelnen Wahlgängen bestand Gelegenheit zu Aussprachen. Vor allem die anstehende Kommunalreform war hier ein Anliegen, zu dem auch Bürgermeister Konrad Schwan klar Stellung bezog. "Eine Fusion wird es nur mit allen zwölf Ortsgemeinden geben, dies ist meine oberste Priorätit", bekräftigte Schwan. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Weitere Artikel


IGS Hamm verabschiedete Abiturienten mit einer Feier

Die 58 Abiturienten der IGS Hamm trafen sich mit Eltern, Verwandten und Ehrengästen sowie ihren Lehrern ...

Dient das Freihandelsabkommen TTIP nur den Multi-Konzernen?

TTIP, das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA, sei zum jetzigen Zeitpunkt intransparent ...

Fünf Medaillen gewonnen

Beim Nachwuchs-Turnier in Westerburg waren die Jugendlichen des Badminton Clubs Altenkirchen stark: Es ...

Bundesweiter Karikaturen-Wettbewerb gestartet

Schluss mit lustig? - Der Karikaturen-Wettbewerb zum Alter ist bundesweit gestartet. Es gibt vier Themenbereiche ...

EAM baut Stromnetz weiter aus

Eine neue Transformatorenstation in Niederschelderhütte und die Verlegung von Stromleitungen in die Erde ...

175 Abiturienten in Betzdorf verabschiedet

Mit 175 Abiturienten verlässt ein Rekordjahrgang das Betzdorfer Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Geht es ...

Werbung