Werbung

Nachricht vom 22.03.2015    

IGS Hamm verabschiedete Abiturienten mit einer Feier

Die 58 Abiturienten der IGS Hamm trafen sich mit Eltern, Verwandten und Ehrengästen sowie ihren Lehrern im Kulturwerk Wissen zu ihrer Entlassfeier. Einige Absolventen wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Landrat Michael Lieber ermunterte die Absolventen, nach ihrem Studium wieder in der Heimat sesshaft zu werden.

Landrat Michael Lieber ehrte Alischa Selbach für besonderes soziales Engagement. Fotos: Manfred Hundhausen

Hamm/Wissen. Zur diesjährigen Entlassfeier der IGS Hamm konnte Stufensprecherin Alischa Selbach die beiden heimischen Politiker Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Rainer Buttstedt aus Hamm, die Schulleiter Thomas Finkeldey-Schmacke und Michael Wertebach sowie Eltern und Freunde an festlich gedeckten Tischen im Kulturwerk Wissen begrüßen.

Schulleiter Thomas Finkeldey-Schmacke zitierte in seiner Begrüßungsrede kurioserweise Erich Kästners „Ansprache zum Schulbeginn:
“Liebe Absolventen, da sitzt ihr nun, alphabetisch oder der Größe nach sortiert, zum ersten Mal auf diesen harten Bänken, und hoffentlich liegt es nur an der Jahreszeit, wenn ihr mich an braune und blonde, zum Dörren aufgefädelte Steinpilze erinnert. Statt an Glückspilze, wie es sich eigentlich gehörte. Manche von euch rutschen unruhig hin und her, als säßen sie auf Herdplatten. Andere hocken wie angeleimt an ihren Plätzen. Einige kichern blöde, und der Rotkopf in der dritten Reihe starrt, Gänsehaut im Blick, auf die schwarze Wandtafel, als sähe er in eine sehr düstere Zukunft. Euch ist bänglich zumute und man kann nicht sagen, dass euer Instinkt tröge. Eure Stunde X hat geschlagen“.

„Die gesellschaftlichen Herausforderungen brauchen vielfältige Talente und ich hoffe das die meisten von euch an dieser Schule Selbstbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft mitbekommen haben und das Gefühl, dass sich immer jemand um euch gekümmert hat ohne euch dabei einzuengen“ so Finkeldey-Schmacke.

Da die Rede der MSS-Leitung durch „infektiöse Gründe“ der vorgesehenen Rednerin Betty Berg-Bronnert nicht möglich war, wurde sie durch den Moderator der Veranstaltung Abiturient Jan Böing mehr als würdig vertreten. Böing referierte mit hohem Spaßfaktor aber auch mit nachdenklichen Passagen über seine positiven und negativen Erlebnisse und Erfahrungen mit Lehrern und Mitschülern mit bemerkenswertem Vokabular.

Für die Schülervertretung sprach Marie Wember zu den Gästen und dankte unter anderem im Namen aller Schüler, Lehrern und Eltern für die Unterstützung während der Schulzeit.

Die Verleihung der Ehrenpreise war den Politikern und Lehrern vorbehalten. So wurde der Preis für soziales Engagement in Form eines Buches durch Landrat Michael Lieber an die Absolventin Alischa Selbach überreicht. Lieber appellierte einmal mehr an die Absolventen gerichtet, wie in vielen seiner Reden bei verschiedenen Anlässen vorher: „Es wäre ganz wichtig für uns, für das Überleben der Heimat, wenn sie irgendwann wiederkommen“. Er wies besonders auf die durch die demographische Entwicklung voraussichtlich entstehenden Engpässe, besonders im Bereich der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum, hin und ermunterte die zukünftigen Leistungsträger zum Medizinstudium.

Bei seiner Preisverleihung konnte Rainer Buttstedt dem Landrat gleich den ersten Wunschkandidaten für das Medizinstudium präsentieren. Es war nicht irgendein Abiturient der IGS-Hamm, sondern es handelte sich um den Jahrgangsbesten Guiseppe Oppedisano aus Wissen mit einem Notendurchschnitt von 1,1.



Für den Fachbereich Ethik überreichte Michael Wertebach den Preis an Saulius Friess. Den Preis für den Fachbereich Biologie überreicht durch Thomas Finkeldey-Schmacke konnte Pius Johannes Rippholz für sich in Anspruch nehmen.
Der Preis für den Fachbereich Physik der von Stephan Stoffelen bestimmt und überreicht werden sollte, konnte nicht vergeben werden, da laut Schulleiter Finkeldey-Schmacke auch Stoffelen „infektiös“ verhindert sei und ihm leider der Namen des Preisträgeres nicht zu entlocken gewesen wäre. Diese Preisverleihung würde zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt.
Mit Stolz und teils überschwänglicher Freude nahmen die erfolgreichen Abiturienten anschließend, von großem Applaus begleitet, auf der Bühne des Kulturwerkes ihre Zeugnisse in Empfang. Beim anschließenden Buffet und Tanz wurde ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.(phw)

Abiturientinnen und Abiturienten der IGS Hamm-Sieg 2015
Salahaddin Abu-Shukur (Pracht),
Arthur Arustamov (Hamm),
Alisha Balke (Fürthen),
Marie Bartram (Windeck),
Rouven Bastke (Altenkirchen),
Erika Bebernik (Fürthen),
Caroline Bensch (Windeck),
Megan Biermann (Wissen),
Jan Böing (Altenkirchen),
Jaqueline Brey (Kircheib),
Luca Philip Bruckhuisen (Windeck),
Joshua Buchen (Pracht),
Hava Cerci (Hamm),
Luisa Demmer (Nassen),
Elisabeth Dyck (Roth),
Julia Eckenbach (Bruchertseifen),
Larissa-Adriana Errico (Obernau),
Patrick-Philipp Fischer (Almersbach),
Marc-André Flintrop (Pracht),
Patrick Friess (Windeck),
Saulius Friess (Windeck),
Nathalie Halter (Hamm),
Gilda-Madeleine Heidig (Windeck),
Jonathan Horn (Bitzen),
Michelle Janßen (Weyerbusch),
Dennis Jung (Kirchen),
Marvin Kölzer (Wissen),
Jill Krenzer (Etzbach),
Frederik Kulpe (Almersbach),
Delaney Langenbach (Bachenberg),
Franziska Lau (Eitorf),
Miriam Lehmann (Opsen),
Tina Lindenpütz (Windeck),
Saskia Lindner (Windeck),
Vanessa Meitz (Windeck),
Jana Mennecke (Windeck),
Michael Joachim Moritz (Bitzen),
Timo Müller (Altenkirchen),
Max Neufeld (Mammelzen),
Giuseppe Oppedisano (Wissen),
Helene Ortmann (Windeck),
Jessica Otrzonsek (Roth),
Lara Peukert (Windeck),
Mona Pfeiffer (Windeck),
Aybike Ramadanoglu (Mammelzen),
Lea Reinelt (Helmenzen),
Christina Rib (Windeck),
Pius Johannes Rippholz (Birkenbeul),
Alexander Schäfer (Bruchertseifen),
Sarah Schaffrath (Pracht),
Celina Beta Schlüter (Windeck),
Ricarda Schmalzbauer (Bruchertseifen),
Manuel Schödl (Helmenzen),
Alischa Selbach (Windeck),
Selina Senn (Windeck),
Ranim Tahmaz (Wissen),
Daniel Tjart (Etzbach),
Caitlin May Weiser (Windeck).


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Dient das Freihandelsabkommen TTIP nur den Multi-Konzernen?

TTIP, das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA, sei zum jetzigen Zeitpunkt intransparent ...

Fünf Medaillen gewonnen

Beim Nachwuchs-Turnier in Westerburg waren die Jugendlichen des Badminton Clubs Altenkirchen stark: Es ...

Musikverein „Concordia“ Friesenhagen lädt ein

Es ist am Samstag, 28. März soweit: Der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen präsentiert sein Frühjahrskonzert. ...

Dr. Josef Rosenbauer mit großer Mehrheit wiedergewählt

Mit großer Mehrheit wiedergewählt wurde der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer, ebenso wie seine ...

Schwimmer der DLRG in Höchstform

Die vergangenen Sonntage verbrachten die Altenkirchener DLRG-Schwimmer und -Schwimmerinnen in Wirges ...

Jugendorchester hat intensiv geprobt

In ein paar Tagen ist es soweit: das Große Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen steht ...

Werbung