Werbung

Nachricht vom 22.03.2015    

Ausstellung verlängert

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen verlängert die Hohenseelbachskopf–Ausstellung bis zum 19. April. Die Nachfrage ist groß, denn der Hohenseelbachskopf bietet Stoff für viele rätselhafte Geschichten. Der Schädelfund aus dem Jahr 1903 wird untersucht und eine Altersbestimmung vorgenommen.

Museumsleiter Achim Heinz freut sich auf die Ergebnisse der Altersbestimmung des rätselhaften Schädelfundes. Foto: pr

Herdorf-Sassenroth. Wegen der regen Nachfrage wird die Sonderausstellung zum Hohenseelbachskopf im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen verlängert. Bis zum 19. April wird die Sonderschau in Herdorf-Sassenroth weiterhin gezeigt.

Kaum ein Berg in der Region bietet ein so breites Spektrum von Themen wie der Hohenseelbachskopf zwischen Neunkirchen, Herdorf und Daaden. Nach ersten Anfängen als Vulkan war er Standort einer sagenumwobenen Burg, Zentrum des Basaltabbaus, Forschungsobjekt zahlreicher Geologen, Biologen und Historiker und ist bis heute ein beliebtes Ausflugsziel.

Die Ausstellung wurde von einer Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen und der Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein hat hierzu ein Sonderheft der Zeitschrift „Siegerland“ herausgegeben. Exponate stellten unter anderem der Heimatverein Altenseelbach und das Museum des Daadener Landes zur Verfügung.



Weiterhin zu sehen ist auch der Star der Ausstellung, der 1903 von Alfred Bersch gefundene Schädel mit einer seltsamen Verwachsung auf der Stirn. In diesen Tagen wird den legendären Knochen eine Probe entnommen, um das Alter zu bestimmen.

„Erst dann kann man sagen, wo in der langen Geschichte des Berges der Fund einzuordnen ist. Auf das Ergebnis sind wir sehr gespannt“, freut sich Museumsleiter Achim Heinz.
Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth ist täglich außer montags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Auch an allen Feiertagen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Daadener Ju-Jutsu-Sportler erfolgreich

Erfolg bei der Landesmeisterschaft in Kirchheimbolanden im Ju-Jutsu Fighting für alle Daadener Sportler ...

Schauplätze des Krieges werden besucht

Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende vor 70 Jahren. Erste Exkursion führt am 28. ...

Adonia-Musical "Nehemia" im Kulturwerk Wissen

Die evangelische Freikirche Wissen und die Jugendorganisation Adonia präsentieren am Mittwoch, 1. April ...

Osterbrauch in Wallmenroth

Das traditionelle Ostereiersuchen und das Osterfeuer findet an der Grube Rosa in Wallmenroth am Samstag, ...

Musikverein „Concordia“ Friesenhagen lädt ein

Es ist am Samstag, 28. März soweit: Der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen präsentiert sein Frühjahrskonzert. ...

Fünf Medaillen gewonnen

Beim Nachwuchs-Turnier in Westerburg waren die Jugendlichen des Badminton Clubs Altenkirchen stark: Es ...

Werbung