Werbung

Nachricht vom 22.03.2015    

Schauplätze des Krieges werden besucht

Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende vor 70 Jahren. Erste Exkursion führt am 28. März nach Hasselbach-Weyerbusch. Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.

Foto: US-Signal-Corps, US-Army, National Archives, Washington.

Hasselbach-Weyerbusch. Geschichte ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel zur Zukunft. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen. Denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen. Grund genug für die Volkshochschule Betzdorf sowie die Kreisvolkshochschule und das Kreisarchiv sich dem Thema mit zahlreichen Exkursionen zu Schauplätzen des Krieges hier im Kreisgebiet zu widmen.

Begleitend zu der Ausstellung „Als der Krieg zu uns in die Heimat kam“, die im Kreisarchiv stattfand, sind im Landkreis Altenkirchen verschiedene Exkursionen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf vorgesehen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben. Aufgrund der günstigeren Quellenlage auf alliierter Seite, orientiert sich die Führung am Vorrücken einzelner amerikanischer Truppenkontingente.

Die erste Exkursion am Samstag, 28. März, um 15 Uhr, hat Hasselbach-Weyerbusch zum Ziel und begibt sich auf die Spuren der Gefechte um die PaK-Linie des LIII. Armeekorps. Auf der Wanderung werden circa 3,5 Kilometer zurückgelegt.



Die Exkursion kostet 5 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Rowena Redwanz von der HwK Koblenz gewinnt "Goldenen Cupcake" in Sat1-Show

Die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin Rowena Redwanz hat die Sat1-Show "Das große Backen - Die ...

Unterirdische Wunder und Naturerlebnis: Schauhöhle und Karst- und Höhlenlehrpfad Breitscheid

Die Schauhöhle Breitscheid und der Karst- und Höhlenlehrpfad sind ein faszinierendes Doppelpack für alle, ...

Aktualisiert: 15-jährige Fabienne S. aus dem Kreis Neuwied wiedergefunden

Die seit Montag (4. August) vermisste 15-jährige Fabienne S. wurde gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten ...

Weitefeld nach Dreifachmord: Ein Dorf auf dem Weg zurück zur Normalität

Vier Monate nach einem Dreifachmord in Weitefeld im Westerwald kehrt langsam Ruhe ein. Die Leiche des ...

Nächtliche Kontrolle in Betzdorf führt zur Aufdeckung von Drogenkonsum

Freitagnacht (8. August) geriet ein Jugendlicher ins Visier der Beamten der Polizei Betzdorf, als er ...

Weitere Artikel


Adonia-Musical "Nehemia" im Kulturwerk Wissen

Die evangelische Freikirche Wissen und die Jugendorganisation Adonia präsentieren am Mittwoch, 1. April ...

Wissener Schützen ziehen positive Bilanz

Bei der jährlichen Versammlung der Sportschützen konnte Schießmeister Burkhard Müller auf ein erfolgreiches ...

SV Elkhausen/Katzwinkel hatte gutes Jahr

Auf ein sportlich erfolgreiches Jahr blickte der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel auf der Jahreshauptversammlung ...

Daadener Ju-Jutsu-Sportler erfolgreich

Erfolg bei der Landesmeisterschaft in Kirchheimbolanden im Ju-Jutsu Fighting für alle Daadener Sportler ...

Ausstellung verlängert

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen verlängert die Hohenseelbachskopf–Ausstellung bis zum 19. ...

Osterbrauch in Wallmenroth

Das traditionelle Ostereiersuchen und das Osterfeuer findet an der Grube Rosa in Wallmenroth am Samstag, ...

Werbung