Werbung

Nachricht vom 22.03.2015    

Wissener Schützen ziehen positive Bilanz

Bei der jährlichen Versammlung der Sportschützen konnte Schießmeister Burkhard Müller auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben den zahlreichen Erfolgen stand auch die Arbeit der Ehrenamtlichen im Vordergrund, stellvertretend hierfür wurde Jörg Stöcker ausgezeichnet.

Schießmeister Burkhard Müller zeichnete Jörg Stöcker für sein hohes Engagement aus.
Foto: Linda Weitz

Wissen. Eine positive Bilanz konnte Burkhard Müller, Schießmeister des Wissener Schützenvereins, bei der diesjährigen Jahresversammlung der Sportschützen ziehen. 204 Platzierungen in der Einzel- und Mannschaftswertung konnten im letzten Jahr bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften errungen werden. Auch bei den Landesverbandsmeisterschaften sowie den Deutschen Meisterschaften vertraten die Wissener Schützen mit Erfolg die Farben des Vereins. Indiz für eine erfolgreiche Jugendarbeit waren auch hier zahlreiche Siege und Platzierungen. Auch im Schülerbereich sind bereits sehr gute Erfolge zu verzeichnen. Die Bogensportler des Vereins konnten im vergangenen Jahr ebenfalls großartige Platzierungen feiern. Zahlreiche vordere Platzierungen bis hin zum Deutschen Meistertitel konnten errungen werden. Mit zurzeit 18 aktiven Schützen stellt die Abteilung eine wichtige Säule des Vereins dar.

Auch die Ligawettkämpfe konnten sich sehen lassen. Mehr als 600 Zuschauer verfolgten in der Realschule plus die Wettkämpfe in Bundesligaatmosphäre. Ab der kommenden, im Herbst beginnenden Saison wird Andreas Send (bisher Bundesligatrainer der SG Hamm/Westfalen) die erste und zweite Mannschaft als neuer Trainer coachen. Die Luftgewehr aufgelegt Schützen um Teamchef Karl-Josef Meurer gewannen ungeschlagen in der Landesliga. Insgesamt nahmen 19 Mannschaften an den Ligawettkämpfen teil, größtenteils mit ausgezeichneten Erfolgen.



Anschließend ließ Burkhard Müller die Veranstaltungen des vergangenen Jahres revuepassieren. Sauschießen, Ostereierschießen sowie die Informationsfahrt zum Werk von John Deere fanden regen Zuspruch. Die getätigten Anschaffungen des vergangenen Jahres (unter anderem eine neue Sportpistole) sollen den Schützen auch weiterhin optimale Bedingungen ermöglichen.

Abschließend dankte Burkhard Müller zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für ihre im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Neben den Sport- und Jugendwarten, den Vereinswirten sowie den Schützenfrauen wurde ein Mitglied besonders ausgezeichnet. "Jörg Stöcker - ohne ihn kann ich mir unser Schützenhaus garnicht mehr vorstellen. Er ist sozusagen meine rechte Hand", erklärte der Schießmeister. Besonders die zeitintensive Arbeit im Vereinswirte- und Vermietungsbereich hob er hervor.

Über die nächste Großveranstaltung informierte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Henn. Am 17. Mai ist ein Tag der offenen Tür geplant. Die seit 50 Jahren bestehende Schießsportanlage soll interessierten Besuchern mit Führungen näher gebracht werden. Verschiedene Möglichkeiten können vor Ort in Wettbewerben ausprobiert und getestet werden, unter anderem auch die Biathlon-Anlage. (daz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Weitere Artikel


SV Elkhausen/Katzwinkel hatte gutes Jahr

Auf ein sportlich erfolgreiches Jahr blickte der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel auf der Jahreshauptversammlung ...

Handballer des SSV 95 setzten Siegesserie fort

Jetzt sind die Handballer des SSV 95 aus Wissen auf den fünften Tabellenplatz vorgerückt. Sie siegten ...

Betzdorfer Weltladen zeigte Schokoladenwelt

Ulrike Höfken, die rheinland-pfälzische Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten besuchte den ...

Adonia-Musical "Nehemia" im Kulturwerk Wissen

Die evangelische Freikirche Wissen und die Jugendorganisation Adonia präsentieren am Mittwoch, 1. April ...

Schauplätze des Krieges werden besucht

Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende vor 70 Jahren. Erste Exkursion führt am 28. ...

Daadener Ju-Jutsu-Sportler erfolgreich

Erfolg bei der Landesmeisterschaft in Kirchheimbolanden im Ju-Jutsu Fighting für alle Daadener Sportler ...

Werbung