Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

SV Elkhausen/Katzwinkel hatte gutes Jahr

Auf ein sportlich erfolgreiches Jahr blickte der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel auf der Jahreshauptversammlung zurück, an der 39 Schützenschwestern und -brüder im Schützenhaus des Vereins teilnahmen. Einige Vorstandspositionen wurden neu besetzt.

Der Vorstand des SV Elkhausen/Katzwinkel. Fotos: Dietmar Kuchheuser

Katzwinkel. Neben den anwesenden Mitgliedern konnte der Vorsitzende, Matthias Höfer auch den Bürgermeister der Ortsgemeinde Katzwinkel, Wolfgang Würden, begrüßen der wie im
vergangenen Jahr einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt wurde.

Durch Modernisierungsmaßnahmen konnte der Wert des Schützenhauses gesteigert werden. Die größte Anschaffung tätigte man mit einer neuen Pelletsheizung. Die Kasse wies eine minimale Differenz auf, was aber durch die Modernisierungsmaßnahmen zu erklären war. Im Großen und Ganzen war man mit dem abgelaufenen Jahr sehr zufrieden. Durch das hohe finanzielle Risiko wurde beschlossen, dass das alljährliche Schützenfest nur noch samstags und sonntags stattfindet.

Ein Dank galt auch dem letztjährigen Schützenkönig, Daniel Frese, der mit seinem Hofstaat die Regentschaft zu einem wahren Vergnügen und einmaligem Erlebnis werden ließ. Er bekam von Matthias Höfer ein Präsent überreicht. Allerdings gab es auch Kritik. Schriftführerin Heike Stahl würde es gerne sehen, wenn die ehrenamtliche Arbeit, die einen Verein am Leben hält, auf mehrere Schultern verteilt würde und nicht immer von den üblichen Verdächtigen geleistet würde.

In seinem Bericht blickte Schießsportleiter Wolfgang Weber auf ein überaus erfolgreiches Sportjahr 2014 zurück. Sehr gute Ergebnisse wurden sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften erzielt. Auch waren die Schützinnen und Schützen auf verschiedenen Schießsportveranstaltungen sehr gut vertreten. Einen ganz besonderen Erfolg erzielten die Schüler, die sich durch Vorkampfergebnisse bei Bezirks- und Landesmeisterschaften die Teilnahme am RSB-Schülerpokal sicherten. Gute Ergebnisse wurden auch bei den regionalen und überregionalen Ligawettkämpfen erzielt.



Nach Verlesung der Berichte wurde der Vorstand ohne Gegenstimmen, bei acht Enthaltungen, entlastet. Auch standen Neuwahlen an. Als neuer 2. Kassierer wurde Jan-Philip Weber gewählt.In ihren Ämtern wurden bestätigt:
2. Vorsitzender und 2. Schießsportleiter Paul Stangier
2. Schriftführer Dieter Neuendorf
2. Beisitzer Horst Holschbach
2. Pressewart Günter Dietershagen
2. Kassenprüfer Margitta Heubel
4. Beisitzer Hans Schwarz
Jugendleiter Wolfgang Weber
Stellvertretender Jugendleiter Andreas Stahl

An diesem Abend wurden auch neue Jacken an die Mitglieder verteilt, die extra angeschafft wurden, um sich bei Wettkämpfen einheitlich zu präsentieren.

Ortsbürgermeister Wolfgang Würden bedankte sich beim Verein für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, die weit über das Vereinsleben hinaus geht. Beschlossen wurde die Versammlung bei Kartoffelsalat und Würstchen in geselliger Runde. (dik)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Weitere Artikel


Handballer des SSV 95 setzten Siegesserie fort

Jetzt sind die Handballer des SSV 95 aus Wissen auf den fünften Tabellenplatz vorgerückt. Sie siegten ...

Betzdorfer Weltladen zeigte Schokoladenwelt

Ulrike Höfken, die rheinland-pfälzische Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten besuchte den ...

KG Herdorf feiert im Mai Riesenparty

Die Mitgliederversammlung der Herdorfer Karnevalsgesellschaft blickte zufrieden auf die abgelaufene Session ...

Wissener Schützen ziehen positive Bilanz

Bei der jährlichen Versammlung der Sportschützen konnte Schießmeister Burkhard Müller auf ein erfolgreiches ...

Adonia-Musical "Nehemia" im Kulturwerk Wissen

Die evangelische Freikirche Wissen und die Jugendorganisation Adonia präsentieren am Mittwoch, 1. April ...

Schauplätze des Krieges werden besucht

Kreisweite Veranstaltungsreihe erinnert an das Kriegsende vor 70 Jahren. Erste Exkursion führt am 28. ...

Werbung