Werbung

Region |


Nachricht vom 30.09.2008    

Sängernachwuchs plant Musical

In Flammersfeld hat der Sängernachwuchs ein Zuhause: Zwar stellt der Jugendchor seine Aktivitäten bis auf weiteres ein. Der Kinderchor dagegen geht mit neuem Schwung in den Herbst und plant für das nächste Jahr sogar die Aufführung eines Musicals.

Flammersfeld. Nach dem Rücktritt des bisherigen Chorleiters des Jugendchores Flammersfeld, Hans-Josef Lindner, wurden die Aktivitäten des Jugendchores bis auf weiteres eingestellt. Auf der Mitgliederversammlung des Jugend- und Kinderchores Flammersfeld nahm die Vorsitzende Margit Zillich die Gelegenheit wahr, sich bei allen Mitstreitern der zurückliegenden zehn Jahre zu bedanken. Höhen und Tiefen habe man gemeinsam gemeistert. Viele erfreuliche Stunden und Veranstaltungen erlebt. Als Gast der letzten Versammlung begrüßte sie den Hausherrn des evangelischen Gemeindehauses, Pfarrer Thomas Rössler-Schaake. Sie überreichte ihm einen nennenswerten Betrag als Spende der Chöre für die neue Bestuhlung des Jugendheimes, gleichzeitig dankte sie für die gute Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde und den Chören.

Auch die beiden bisherigen Chorsprecherinnen Sabine Zillich und Maike Steinborn traten zur letzten Berichterstattung an und verlasen den Jahresbericht 2007/08 des Jugendchores. Betreuerin Tanja Holzapfel verlas den Bericht 2007 des Kinderchores. Kassiererin Rosi Steinborn berichtete über eine positive Entwicklung der Kassenlage in 2007. Die Prognose der Finanzentwicklung sei allerdings für 2008 aus ihrer Sicht nicht sonderlich günstig. Die geringe Mitgliederzahl im Kinderchor, die wegen der Auflösung des Jugendchores nur hälftig erfolgte Beitragszahlung sowie der Zuschuss zur abschließenden Jugendchorfreizeit trübten die Gewinnerwartung für dieses Jahr. Trotzdem übergebe sie einen Kassenbestand, der eine solide Basis für die Weiterarbeit im Kinderchor darstelle. Die Kassenprüfer Claudia Cornelius und Rainer Göttel bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Göttel beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Die Vorsitzende informierte die Versammlung darüber, dass der bisherige Vorstand überwiegend aus Eltern des aufgelösten Jugendchores bestehe und deshalb für eine Weiterarbeit im Kinderchor nicht mehr zur Verfügung stehe. Zur Begründung verlas sie einen entsprechenden Beschluss. Da Aktive nach fünfjähriger Mitgliedschaft bei ihrem Austritt auch eine Dankesurkunde des Vereins bekommen, überreichte sie diese an folgende Sängerinnen und Sänger des Jugendchores: Lisa Cornelius, Natalie Fiedler, Michelle Göttel, Fabio Jochim, Valeria Kitke, Sharleena Klein, Anna Möllers, Nico Schmitz, Carina und Maike Steinborn, Louisa und Adrian Storbeck, Wolfgang Weiss, Franziska und Christopher Wiegel, Alexander Wolf sowie Sabine Zillich.



Hans-Josef Lindner als ehemaliger Chorleiter bedankte sich bei seinen Chorsängern. Dem „alten“ Vorstand, den Betreuerinnen und Chorsprecherinnen überreichte er als Dank und zum Abschied einen Blumenstrauß. Als Wahlleiter für die anstehenden Neuwahlen wurde Rainer Göttel vorgeschlagen und gewählt. Nach zügigen Wahldurchgängen, allesamt ohne Gegenkandidaten und einstimmig, konnte er der Versammlung das neue Team vorstellen: Erste Vorsitzende ist jetzt Melanie Grams, zweite Vorsitzende Ulrike Geib. Kassiererin wurde Inken Leis, Schriftführerin Tanja Holzapfel. Betreuerinnen sind Rita Otten, Delia Wiegel, Gudrun Lachmuth und Anja Chylka. Kassenprüfer wurden Rainer Göttel und Thomas Wiegel.

Der neue Vorstand gab die Termine für 2008 bekannt. Dieses sind das Kreiskinderchorkonzert am 2. November in der Stadthalle Betzdorf und ein Ständchensingen anlässlich eines 70. Geburtstags am 7. Dezember. In der Vorplanung für das kommende Jahr 2009 stehe, so die Chorleiterin des Kinderchores Renata Eicker, die Planung einer Gesamtaufführung des Musicals „Tuishi pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“, wahrscheinlich für den September. Dafür sind eventuell Sonderproben und auch möglicherweise ein Probenwochenenden geplant. Auch eine Wiederholung der Aufführung des Musicals an einem anderen Ort wurde in Betracht gezogen. Aus der Elternschaft wurde vorgeschlagen, die Probendauer von derzeit 45 auf 60 Minuten zu verlängern. Auch die Anwesenheit eines Betreuers während der Probe wurde angeregt und befürwortet. Chorleiterin Eicker zeigte sich mit den Vorschlägen einverstanden. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Musikrat mit Karl Wolff

Der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff aus Birnbach, ist nun auch Präsidiumsmitglied ...

Fahrerkönnen wurden belohnt

Erfolg für die heimischen Vertreter des Geschicklichkeitsfahrens für Feuerwehrleute in der Eifel: Andreas ...

Die Wanderstiefel geschnürt

Der Westerwaldverein Fluterschen wanderte auf dem Westerwaldsteig. Rund 60 Wanderer hatten die Stiefel ...

Bis zum Nordrand der Sahara

80 Betzdorfer waren begeistert von Land und Leuten - und zwar in Marokko. Dorthin führte die Fahrt des ...

Louis-Trenker-Marsch war Pflicht

Die Wanderfreunde Siegperle waren in Südtirol. Hier erwartete sie ein abwechslungsreiches Wanderprogramm ...

Der Pokal geht nach Mammelzen

In Mammelzen war das Vier-Vereine-Pokal-Angeln angesagt. Zum siebten Mal triumphierte dabei der gastgebende ...

Werbung