Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Standortsuche für Müllumladestation beenden

Das Thema Müllumladestation im Kreis Altenkirchen ist offensichtlich gescheitert. Die CDU-Fraktion im Kreistag beantragt nun bei der Kreisverwaltung die Beendigung der Standortsuche. Auch soll der Sinn weiterer Gutachten auf den Prüfstand.

Kreisgebiet. Mit Schreiben vom 18. März beantragt die CDU-Kreistagsfraktion die Beendigung der Standortsuche für eine Müllumladestation im Kreis.

In der Kreistagssitzung vom 16. März wurde eine Anfrage/ein Antrag der SPD-Fraktion zur
Situation der Abfallwirtschaft im Landkreis Altenkirchen unter den Gesichtspunkten
Umladestation, Kommunalisierung und Abfallwirtschaft im Allgemeinen behandelt.
Zu den Fragen nahm der 1. Kreisbeigeordnete Konrad Schwan ausführlich Stellung. In seinen
Ausführungen zur Prüfung der Ansiedlung einer Umladestation am Standort Bindweide ging
er insbesondere auf die schwierige juristische Bewertung des Standortes ein.

Nach Auffassung der SGD Nord, aber auch der Juristen der Kreisverwaltung, ist eine
Beteiligung der Gemeinden je nach Sachverhalt erforderlich. Der Kreisbeigeordnete machte
dies in seinen Ausführungen unter anderem anhand der Definition des Standortes als Verwertungs- oder Weiterverarbeitungsanlage deutlich.

Da vor allem die Ortsgemeinde Steinebach in den vergangenen Wochen ihre ablehnende
Haltung deutlich gemacht hat, wird die Umsetzung des Projektes erschwert und würde einen
langwierigen Prozess nach sich ziehen, zumal auch in der Bevölkerung durch die Gründung
einer Bürgerinitiative Steinebach Widerstand gegen das Projekt angekündigt wurde. Die
CDU-Fraktion ist daher zu der Auffassung gelangt, dass für ein Projekt Umladestation am
Standort Bindweide wenig Aussicht auf Erfolg besteht.



"Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass es im Landkreis Altenkirchen derzeit keine Mehrheit für eine solche Umladestation gibt. Die CDU Fraktion akzeptiert diese Haltung und erkennt den klaren Bürgerwillen an", heißt es in dem Antrag.

"Daher beantragen wir, die Suche nach einem geeigneten Standort für eine Umladestation einzustellen und stattdessen andere Alternativen für eine weiterhin erfolgreiche Abfallwirtschaft zu prüfen".

Da das Projekt Umladestation ein wichtiger Eckpfeiler für den Prüfauftrag Kommunalisierung
der Abfallwirtschaft ist, sollte der Werksausschuss Abfallwirtschaft darüber beraten, ob ein solches Gutachten derzeit noch Sinn macht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


NABU-Hochbeet – Gartensaison in Kitas eröffnet

Aufgrund der großen Resonanz und Erfolge der letzten beiden Jahre startete am 20. März erneut für 10 ...

Mitgliederversammlung 2015 des ADAC Mittelrhein e.V.

Auf der Mitgliederversammlung in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle konnte der ADAC Mittelrhein e.V. ein ...

Kompass-Radwanderkarten sind erschienen

Die neuen Radkarten „Westerwald Nord“ und „Westerwald Süd“ mit allen überregionalen und regionalen Routen ...

SSG Etzbach steigt in Landesliga auf

Da gab es Jubel ohne Ende, die Herrenmannschaft der SSG Etzbach siegte gleich zwei Mal und stieg somit ...

Gürtelprüfungen erfolgreich bestanden

Erfolgreiche Gürtelprüfung bei den Taekwondo-Supersonics in Wallmenroth im Kinder- und Erwachsenenbereich. ...

Fußballer des SSV Weyerbusch zufrieden

Mit guter Bilanz und Optimismus schaut die Fußballabteilung des SSV Weyerbusch in die Zukunft. Die Mitgliederversammlung ...

Werbung