Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Kompass-Radwanderkarten sind erschienen

Die neuen Radkarten „Westerwald Nord“ und „Westerwald Süd“ mit allen überregionalen und regionalen Routen sind erschienen und wurden durch die Landräte der drei Landkreise vorgestellt. Da gibt es die überregionalen Themenradwege ebenso wie Rundwege, die per Rad erkundet werden können.

Stellten die neuen Kompass-Radwanderkarten vor, von links: Landrat Achim Schwickert, Westerwaldkreis, Landrat Rainer Kaul, Kreis Neuwied, Christoph Hoopmann, Geschäftsführer Westerwald Touristik Service, Landrat Michael Lieber, Kreis Altenkirchen. Foto: KV

Region. Über 700 Kilometer beschilderte Radwege führen durch den Westerwald in das Kannenbäcker- und Raiffeisenland, in das romantische Wiedtal und in die Kleinstädte Montabaur, Hachenburg, Westerburg sowie den Hohen, Nördlichen und Hessischen Westerwald.

In den beiden neuen Kompass-Radwanderkarten „Westerwald Nord“ und Westerwald Süd“ im Maßstab 1:50 000 sind überregionale und regionale Themenrouten sowie weitere Radwege und Mountainbike-Touren eingezeichnet. Anbindungen an andere Radfernwege wie Rhein- und Lahn-Radweg sind vorhanden.

Zu den überregionalen Themenradwegen im Westerwald gehören beliebte Radwege wie die Westerwaldschleife/Rheinland-Pfalz Radroute (225 Kilometer), der Nister-Radweg von Willingen nach Wissen (70 Kilometer), der Wied-Radweg von Rotenhain nach Neuwied (99 Kilometer) oder der Radweg "Südlicher Westerwald" von Vallendar nach Limburg (59 Kilometer). Rundwege sind unter anderem der Radrundweg Puderbacher Land mit Start in Raubach (44 Kilometer) und der Saynbach-Radrundweg mit Start in Selters (30 Kilometer).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neue regionale Themenradwege sind der Radrundweg Hachenburger Westerwald und Touren rund um Bad Marienberg.

Die reiß- und wetterfesten Karten stellen für die leichte Orientierung die Radwege mit ihrer Ausschilderung, Wegbeschaffenheit, Sehenswürdigkeiten sowie Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten und ihrer Anbindung an Bahnhöfe dar.

Die Einzelkarte kostet 7,95 Euro, beide Karten im Set 15 Euro (zzgl. Versandkosten). Die Karten sind beim Westerwald Touristik-Service in Montabaur unter Telefon 02602/30010, per E-Mail: mail@westerwald.info oder im Online-Shop unter www.westerwald-shop.info erhältlich. Außerdem bieten auch viele Tourist-Informationen und Buchhandlungen die Karten zum Verkauf an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Bilanz ernüchternd: Zehn Jahre Hartz IV im Kreis Altenkirchen

Vor zehn Jahren wurde Hartz IV eingeführt. Nun zog das Jobcenter für den AK-Kreis Bilanz. Bei der Vorstellung ...

Altenkirchener gedenken Opfer der Bombenangriffe von 1945

Zeitzeugen jener Tage des zweiten Weltkrieges, die auch die Welt im Westerwald veränderten werden weniger. ...

BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Mitgliederversammlung 2015 des ADAC Mittelrhein e.V.

Auf der Mitgliederversammlung in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle konnte der ADAC Mittelrhein e.V. ein ...

NABU-Hochbeet – Gartensaison in Kitas eröffnet

Aufgrund der großen Resonanz und Erfolge der letzten beiden Jahre startete am 20. März erneut für 10 ...

Standortsuche für Müllumladestation beenden

Das Thema Müllumladestation im Kreis Altenkirchen ist offensichtlich gescheitert. Die CDU-Fraktion im ...

Werbung