Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Altenkirchener gedenken Opfer der Bombenangriffe von 1945

Zeitzeugen jener Tage des zweiten Weltkrieges, die auch die Welt im Westerwald veränderten werden weniger. Günther Spahr, damals 15 Jahre alt, erinnerte an den Tag. 70 Jahre sind vergangen, als ein Bombenangriff den Kern der heutigen Kreisstadt Altenkirchen zerstörte und viele Opfer forderte. Mit einer Kranzniederlegung am Schlossplatz wurde der Toten gedacht.

Die Stadt Altenkirchen legte zum Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs vor 70 Jahren einen Kranz nieder. Fotos: Katrin Bosch

Altenkirchen. Zur Erinnerung an die schweren Bombenangriffe vor 70 Jahren hat am Dienstag, 24. März in der evangelischen Christuskirche Altenkirchen eine Gedenkfeier stattgefunden. Als Zeitzeuge war Günther Spahr geladen, der damals erst 15 Jahre jung war. Mit bewegenden Worten und Schilderungen dieser vergangenen Kriegstage sollten die grausamen Geschehnisse unvergessen gemacht werden.

Der Opfer jener Tage gedenken und die Mahnung für die heute Lebenden, dem Frieden und der Freiheit Priorität zu geben, stand im Mittelpunkt. Die ökumenische Andacht hielten Pfarrer Albert Werner Zeidler und Bruno Nebel.

Im Anschluss erfolgte die Kranzniederlegung mit Bürgermeister Heijo Höfer auf dem Altenkirchner Schlossplatz. Es erschienen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger um der vielen Opfer zu gedenken. (Katrin Bosch)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Kinder lernten die große "Nein-Tonne" kennen

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Schuljahre der Erich Kästner-Schule Altenkirchen wurden mit ...

Osteraktionen in Betzdorf

Es gibt am Gründonnerstag, dem Markttag in Betzdorf vor dem Osterfest, eine Ostereiersuche für Kinder ...

Bilanz ernüchternd: Zehn Jahre Hartz IV im Kreis Altenkirchen

Vor zehn Jahren wurde Hartz IV eingeführt. Nun zog das Jobcenter für den AK-Kreis Bilanz. Bei der Vorstellung ...

Kompass-Radwanderkarten sind erschienen

Die neuen Radkarten „Westerwald Nord“ und „Westerwald Süd“ mit allen überregionalen und regionalen Routen ...

Mitgliederversammlung 2015 des ADAC Mittelrhein e.V.

Auf der Mitgliederversammlung in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle konnte der ADAC Mittelrhein e.V. ein ...

Werbung