Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Altenkirchener gedenken Opfer der Bombenangriffe von 1945

Zeitzeugen jener Tage des zweiten Weltkrieges, die auch die Welt im Westerwald veränderten werden weniger. Günther Spahr, damals 15 Jahre alt, erinnerte an den Tag. 70 Jahre sind vergangen, als ein Bombenangriff den Kern der heutigen Kreisstadt Altenkirchen zerstörte und viele Opfer forderte. Mit einer Kranzniederlegung am Schlossplatz wurde der Toten gedacht.

Die Stadt Altenkirchen legte zum Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs vor 70 Jahren einen Kranz nieder. Fotos: Katrin Bosch

Altenkirchen. Zur Erinnerung an die schweren Bombenangriffe vor 70 Jahren hat am Dienstag, 24. März in der evangelischen Christuskirche Altenkirchen eine Gedenkfeier stattgefunden. Als Zeitzeuge war Günther Spahr geladen, der damals erst 15 Jahre jung war. Mit bewegenden Worten und Schilderungen dieser vergangenen Kriegstage sollten die grausamen Geschehnisse unvergessen gemacht werden.

Der Opfer jener Tage gedenken und die Mahnung für die heute Lebenden, dem Frieden und der Freiheit Priorität zu geben, stand im Mittelpunkt. Die ökumenische Andacht hielten Pfarrer Albert Werner Zeidler und Bruno Nebel.

Im Anschluss erfolgte die Kranzniederlegung mit Bürgermeister Heijo Höfer auf dem Altenkirchner Schlossplatz. Es erschienen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger um der vielen Opfer zu gedenken. (Katrin Bosch)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Kinder lernten die große "Nein-Tonne" kennen

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Schuljahre der Erich Kästner-Schule Altenkirchen wurden mit ...

Osteraktionen in Betzdorf

Es gibt am Gründonnerstag, dem Markttag in Betzdorf vor dem Osterfest, eine Ostereiersuche für Kinder ...

Bilanz ernüchternd: Zehn Jahre Hartz IV im Kreis Altenkirchen

Vor zehn Jahren wurde Hartz IV eingeführt. Nun zog das Jobcenter für den AK-Kreis Bilanz. Bei der Vorstellung ...

Kompass-Radwanderkarten sind erschienen

Die neuen Radkarten „Westerwald Nord“ und „Westerwald Süd“ mit allen überregionalen und regionalen Routen ...

Mitgliederversammlung 2015 des ADAC Mittelrhein e.V.

Auf der Mitgliederversammlung in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle konnte der ADAC Mittelrhein e.V. ein ...

Werbung