Werbung

Nachricht vom 25.03.2015    

Eine musikalische Reise mit dem "Duo Cassard"

Es hat sich gelohnt – das „Duo Cassard“ begeisterte das Publikum beim Konzert in der voll besetzten Birnbacher Kirche von der ersten bis zur letzten Note! Ein mitreißendes Konzert das viel zu schnell zu Ende ging.

Das "Duo Cassard" musizierte in der Birnbacher Kirche. Foto: pr

Birnbach. Mit so ungewöhnlichen Instrumenten wie Bass-Schlüsselfidel, Dudelsack, früher auch Schäferpfeife oder Sackpfeife genannt, oder Akkordeon und Orgel schufen Christoph Pelgen und Johannes Mayr wunderbare Klänge.

„Sie strichen, zupften, spielten und sangen, dass es nur so eine Lust hatte“, würde man in den Zeiten, aus denen ihre Musik teilweise stammte, gesagt haben. Den Anfang machte ein schwedisches Frühlingslied, gefolgt von einer französischen Bourree mit frappierenden spanischen Anklängen, die wie alle anderen Stücke auch von den sympathischen Musikern mit Humor und Witz vorgestellt wurden. Sie nahmen das Publikum mit auf eine Reise zum „Auerhahn“, erklärten musikalisch „ozapft is“, wanderten mit einem mittelalterlichen Pilgerlied in Klezmer–Manier auf dem Jakobsweg oder wünschten „Winter, du musst Urlaub han“. Dazwischen besangen sie die „Tränen des Hirsches“, hinreißend von Christoph Pelgen auf dem dreistimmigen Dudelsack gespielt, bei dem die Finger auf drei Flöten verteilt werden.

Als versierter Organist und Begleiter erwies sich Johannes Mayr u. a. bei Händels Arie „Lascia ch´io pianga“ aus der Oper „Rinaldo“, wobei die Melodie auf dem Dudelsack doch etwas ungewohnt klang. Ein mitreißendes Konzert, in dem man die Zeit vergessen konnte, ging schließlich mit zwei Zugaben zu Ende. Für einige im Publikum zu früh, denn man hätte noch lange diesen tollen Musikanten lauschen können – aber sie werden ja wieder kommen!


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


Förderverein der BBS Wissen wählte neuen Vorstand

Der Förderverein der Berufsbildenden Schule Wissen wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen ...

Kinder lernten die große "Nein-Tonne" kennen

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Schuljahre der Erich Kästner-Schule Altenkirchen wurden mit ...

Osteraktionen in Betzdorf

Es gibt am Gründonnerstag, dem Markttag in Betzdorf vor dem Osterfest, eine Ostereiersuche für Kinder ...

BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Altenkirchener gedenken Opfer der Bombenangriffe von 1945

Zeitzeugen jener Tage des zweiten Weltkrieges, die auch die Welt im Westerwald veränderten werden weniger. ...

Bilanz ernüchternd: Zehn Jahre Hartz IV im Kreis Altenkirchen

Vor zehn Jahren wurde Hartz IV eingeführt. Nun zog das Jobcenter für den AK-Kreis Bilanz. Bei der Vorstellung ...

Werbung