Werbung

Nachricht vom 25.03.2015    

Kinder lernten die große "Nein-Tonne" kennen

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Schuljahre der Erich Kästner-Schule Altenkirchen wurden mit dem Präventionsstück „Die große Nein-Tonne“ für ihre Gefühle und Ängste sensibilisiert. Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück war zu Gast an der Grundschule.

Die Kinder des zweiten Schuljahrs der Erich Kästner-Schule vertreiben gemeinsam mit den beiden Schauspielern Claudia Lichtwardt und Oliver Grabus ihre "Nein-Gefühle". Foto: Schule

Altenkirchen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2 der Erich Kästner-Schule Altenkirchen bekamen Besuch von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück (TPW). Die beiden Theaterpädagogen Claudia Lichtwardt und Oliver Grabus schlüpften während der zwei Aufführungen in die Rolle zweier Kinder. Gemeinsam entdeckten sie, was ihnen „Nein-Gefühle“ macht. Die Kinder bekamen spielerisch vermittelt, eigene Empfindungen wahrzunehmen, zuzulassen und zu äußern. Ein wichtiger erster Schritt, auch im Kampf gegen Missbrauch.

Mutproben und Menschen, die einen anfassen, wo man es nicht will, wurden dabei beispielsweise symbolisch in die „Nein-Tonne“ verbannt. Die Darsteller erzählen auch von anderen Erlebnissen, die sie richtig sauer machen. Zum Beispiel neulich: Da wollte der Papa einfach für seinen Sohn bestimmen, dass die Suppe nicht zu heiß ist, um gegessen zu werden. Und da sind sich die Kinder einig: Man kann immer nur für sich selbst sprechen und nicht wissen, was ein anderer zu warm oder zu kalt, zu leicht oder zu schwer, zu langweilig oder zu gruselig findet.

Zusammen überlegen sie, was sie noch loswerden möchten. Zähneputzen? Fernsehzeiten? Pünktlich sein? Obwohl die Zwei all das nicht mögen, sehen sie ein: Manche Regeln machen Sinn – und gehören deshalb nicht in die Tonne.

Die Kinder und Kollegen der Erich Kästner-Schule waren begeistert von dem kurzweiligen Präventionsstück, bei dem es viel zu lachen gab. Das Gespräch, welches die beiden Theaterpädagogen im Anschluss an die Aufführungen mit den Kindern führten, vertiefte das Bühnenerlebnis. Claudia und Oliver, gerade noch hautnah in ihren Rollen als Kinder erlebt, verwandelten sich vor den Augen der Kinder wieder in Erwachsene und reflektierten das Gesehene noch einmal mit den Schülerinnen und Schülern. Alle sind sich einig, die TPW im nächsten Schuljahr erneut einzuladen. Dann mit dem darauf aufbauenden Stück „Mein Körper gehört mir.“



Finanziell wurden die Schule dabei von einigen Sponsoren unterstützt: Die Lotto-Stiftung, der Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen sowie die Sparkasse Altenkirchen sorgten mit ihren großzügigen Spenden dafür, dass der finanzielle Eigenanteil für die Kinder möglichst gering ausfiel.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Weitere Artikel


Osteraktionen in Betzdorf

Es gibt am Gründonnerstag, dem Markttag in Betzdorf vor dem Osterfest, eine Ostereiersuche für Kinder ...

Altenkirchener Schützengesellschaft vergab Preise

Das Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft fand mit Sauessen und Preisvergabe den Abschluss. ...

Verbraucherzentrale informiert zum Thema Abnehmen

Am Freitag, 17. April, ab 15 Uhr gibt es einen Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Betzdorf ...

BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Altenkirchener gedenken Opfer der Bombenangriffe von 1945

Zeitzeugen jener Tage des zweiten Weltkrieges, die auch die Welt im Westerwald veränderten werden weniger. ...

Bilanz ernüchternd: Zehn Jahre Hartz IV im Kreis Altenkirchen

Vor zehn Jahren wurde Hartz IV eingeführt. Nun zog das Jobcenter für den AK-Kreis Bilanz. Bei der Vorstellung ...

Werbung