Werbung

Nachricht vom 25.03.2015    

Kinder lernten die große "Nein-Tonne" kennen

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Schuljahre der Erich Kästner-Schule Altenkirchen wurden mit dem Präventionsstück „Die große Nein-Tonne“ für ihre Gefühle und Ängste sensibilisiert. Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück war zu Gast an der Grundschule.

Die Kinder des zweiten Schuljahrs der Erich Kästner-Schule vertreiben gemeinsam mit den beiden Schauspielern Claudia Lichtwardt und Oliver Grabus ihre "Nein-Gefühle". Foto: Schule

Altenkirchen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2 der Erich Kästner-Schule Altenkirchen bekamen Besuch von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück (TPW). Die beiden Theaterpädagogen Claudia Lichtwardt und Oliver Grabus schlüpften während der zwei Aufführungen in die Rolle zweier Kinder. Gemeinsam entdeckten sie, was ihnen „Nein-Gefühle“ macht. Die Kinder bekamen spielerisch vermittelt, eigene Empfindungen wahrzunehmen, zuzulassen und zu äußern. Ein wichtiger erster Schritt, auch im Kampf gegen Missbrauch.

Mutproben und Menschen, die einen anfassen, wo man es nicht will, wurden dabei beispielsweise symbolisch in die „Nein-Tonne“ verbannt. Die Darsteller erzählen auch von anderen Erlebnissen, die sie richtig sauer machen. Zum Beispiel neulich: Da wollte der Papa einfach für seinen Sohn bestimmen, dass die Suppe nicht zu heiß ist, um gegessen zu werden. Und da sind sich die Kinder einig: Man kann immer nur für sich selbst sprechen und nicht wissen, was ein anderer zu warm oder zu kalt, zu leicht oder zu schwer, zu langweilig oder zu gruselig findet.

Zusammen überlegen sie, was sie noch loswerden möchten. Zähneputzen? Fernsehzeiten? Pünktlich sein? Obwohl die Zwei all das nicht mögen, sehen sie ein: Manche Regeln machen Sinn – und gehören deshalb nicht in die Tonne.

Die Kinder und Kollegen der Erich Kästner-Schule waren begeistert von dem kurzweiligen Präventionsstück, bei dem es viel zu lachen gab. Das Gespräch, welches die beiden Theaterpädagogen im Anschluss an die Aufführungen mit den Kindern führten, vertiefte das Bühnenerlebnis. Claudia und Oliver, gerade noch hautnah in ihren Rollen als Kinder erlebt, verwandelten sich vor den Augen der Kinder wieder in Erwachsene und reflektierten das Gesehene noch einmal mit den Schülerinnen und Schülern. Alle sind sich einig, die TPW im nächsten Schuljahr erneut einzuladen. Dann mit dem darauf aufbauenden Stück „Mein Körper gehört mir.“



Finanziell wurden die Schule dabei von einigen Sponsoren unterstützt: Die Lotto-Stiftung, der Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen sowie die Sparkasse Altenkirchen sorgten mit ihren großzügigen Spenden dafür, dass der finanzielle Eigenanteil für die Kinder möglichst gering ausfiel.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Osteraktionen in Betzdorf

Es gibt am Gründonnerstag, dem Markttag in Betzdorf vor dem Osterfest, eine Ostereiersuche für Kinder ...

Altenkirchener Schützengesellschaft vergab Preise

Das Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft fand mit Sauessen und Preisvergabe den Abschluss. ...

Verbraucherzentrale informiert zum Thema Abnehmen

Am Freitag, 17. April, ab 15 Uhr gibt es einen Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Betzdorf ...

Förderverein der BBS Wissen wählte neuen Vorstand

Der Förderverein der Berufsbildenden Schule Wissen wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen ...

Eine musikalische Reise mit dem "Duo Cassard"

Es hat sich gelohnt – das „Duo Cassard“ begeisterte das Publikum beim Konzert in der voll besetzten Birnbacher ...

BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Werbung