Werbung

Nachricht vom 25.03.2015    

Schüler zu Gast bei Gebrüder Schumacher

Mädchen informierten sich zu Berufen im Mint-Bereich beim Unternehmen der Gebrüder Schumacher in Eichelhardt. Dazu kam eine Schülergruppe der IGS Hamm die sich zu den Ausbildungsmöglichkeiten des weltweit agierenden Unternehmens informieren ließ.

Zum Infobesuch kamen Jugendliche aus Altenkirchen und Hamm nach Eichelhardt. Foto: pr

Unter dem Motto "M3 = Mädchen machen Mint" waren am Donnerstag, 18. März, acht Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 vom MINT-Programm der Neuen Arbeit e.V. Altenkirchen bei der Firma Gebrüder Schumacher in Eichelhardt zu Gast.

Das Wort "Mint" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und damit für Studienfächer und Berufe mit guten Zukunftsperspektiven für Jugendliche mit Visionen. Dabei beschränkte sich die Gruppe aber nicht ausschließlich auf Mädchen. Auch einige männliche Besucher der IGS Hamm zählten zum Besucherkreis.

Zu Beginn des Aktionstages versammelte sich die Besuchergruppe um die Mitarbeiterin der Neuen Arbeit, Nadine Manz, im Besprechungsraum des Unternehmens und widmete sich den einführenden Worten von Betriebsleiter Axel Schäfer. Schäfer stellte anhand einer Präsentation die Struktur und das Tätigkeitsfeld des mittelständischen Familienbetriebes aus Eichelhardt vor. Die Gebrüder Schumacher gehört zum Unternehmensverbund der Group Schumacher, die als weltweiter Marktführer im Bereich der Erntetechnik agiert. Weltweit arbeiten für die Unternehmensgruppe 450 Mitarbeiter an sechs Standorten in Deutschland, den USA, Brasilien und Russland. Der Unternehmensverbund spezialisiert sich auf die Produktion von Mähwerksteilen für Mähdrescher-Schneidwerke sowie Garnknoter für die Bergung von Heu und Stroh.



Für die interessierten Jugendlichen ging es dann weiter zur Produktion, wo sie sich über die Herstellung von Ährenhebern und Mähsystemen informierten. Die Gebrüder Schumacher bildet jährlich junge Menschen in sechs unterschiedlichen Berufen aus. Neben der Ausbildung als Industriekaufmann bietet das Unternehmen eine Vielzahl von technischen Ausbildungsmöglichkeiten. Der Einsatz als Industrie- und Werkzeugmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer und Fachkraft für Lagerlogistik ist bei der Gebrüder Schumacher möglich.

Die Ausbildungsquote des Unternehmens liegt bei 10 Prozent. Betriebs- und Personalleitung hoffen, dass das Unternehmen bei den Jugendlichen einen positiven Eindruck hinterlassen konnte. Auch in Zukunft ist die Ausbildung von Fachkräften ein erklärtes Ziel des Unternehmens.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


VG-Mitarbeiter zeigen wieder Herz für Kinder

Die jährliche Belegschaftsspende der Verwaltung in Hamm in Höhe von 1100 Euro ist diesmal für das Mutabor-Kinderheim ...

Wissen: Gedenkfeier für ehemalige Zwangsarbeiter

Am 24. März 1945 wurde das Zwangsarbeiterlager in Wissen, Auf der Bornscheidt, von den Alliierten befreit ...

Kreative Blicke auf die digitale Welt

Die Ergebnisse bleiben noch geheim, aber die Entscheidungen sind gefallen: In der Westerwald Bank in ...

Verbraucherzentrale informiert zum Thema Abnehmen

Am Freitag, 17. April, ab 15 Uhr gibt es einen Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Betzdorf ...

Altenkirchener Schützengesellschaft vergab Preise

Das Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft fand mit Sauessen und Preisvergabe den Abschluss. ...

Osteraktionen in Betzdorf

Es gibt am Gründonnerstag, dem Markttag in Betzdorf vor dem Osterfest, eine Ostereiersuche für Kinder ...

Werbung