Werbung

Nachricht vom 26.03.2015    

Feuer und Flamme für die Feuerwehr

Die Etzbacher Grundschüler sind Feuer und Flamme für die Feuerwehr, dies zeigte sich an den besonderen Unterrichtstagen. Einmal wurde das Feuerwehrhaus Hamm besucht und dort die Freiwillige Feuerwehr kennengelernt. Der Besuch eines Berufsfeuerwehrmannes aus Bonn setzte einen besonderen Akzent.

Ausprobieren und die Ausrüstung kennenlernen stand am Ende des Unterrichts an. Fotos: Schule

Etzbach. Am 18. März besuchte die Klasse 4a der Grundschule Etzbach gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Rosner und Praktikantin Michelle Iwertowski die freiwillige Feuerwehr in Hamm/Sieg. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Schumacher wurden die Arbeitsgeräte und Fahrzeuge der Feuerwache erkundet.

Die Kinder stellten Schumacher wissbegierig Fragen rund ums Thema „Feuer und Feuerwehr“ und brachten während der circa einstündigen Führung schon manches erarbeite Vorwissen aus dem Unterricht an. Beispielsweise konnten die Kinder das Verbrennungsdreieck zitieren, als Schumacher wissen wollte: „Warum löscht Schaum ein Feuer?“ - Natürlich weil dem Feuer der Sauerstoff entzogen wird.

Besonders begeistert waren die Schüler, als sie die Hebebühne eines Feuerwehrfahrzeugs hautnah ausprobieren durften und Schumacher den Schülerinnen und Schülern am Ende der Besichtigung das Blaulicht mit Sirene vorführte.

Zwei Tage später wurde das Thema „Feuerwehr“ noch einmal aus einer etwas anderen Perspektive beleuchtet. Ein Mitglied der Berufsfeuerwehr Bonn gab den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b einen Einblick in den Alltag der Berufsfeuerwehr Bonn. Die Kinder erfuhren unter anderem, dass ein Berufsfeuerwehrmann 24 Stunden am Stück Dienst hat und zum Löschzug der Berufsfeuerwehr auch ein RTW (Rettungswagen) gehört.



Im Lauf der Unterrichtsstunde wurden den Kindern die Unterschiede zwischen der freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr immer deutlicher vor Augen geführt. Der Experte erklärte den interessierten Kindern außerdem genau, welche Qualifikationen man benötigt, um Berufsfeuerwehrmann zu werden. Die vielen persönlichen Erzählungen aus erster Hand sorgten für einen abwechslungsreichen Vormittag. Besonders spannend war für die Kinder zum Abschluss die Präsentation der Feuerwehrausrüstung. So mancher Schüler nutzte im Anschluss an die Unterrichtsstunde die Gelegenheit, um selbst einmal den Feuerwehrhelm anzuziehen. Am Ende bedankten sich die Kinder mit einem donnernden Applaus für die tolle Unterrichtsstunde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


115 Jahre Maiverein sollen gefeiert werden

Im Rahmen der Jahresversammlung des Maivereins "Immergrün" Offhausen wurde ein neuer Vorstand gewählt. ...

Der Westerwald trauert um die jungen Opfer des Flugzeugabsturzes

Die Menschen sind fassungslos angesichts der Tragödie, die sich beim Absturz der Germanwings-Maschine ...

Co-Pilot aus Montabaur leitete den Sinkflug ein

AKTUALISIERT Das Grauen um den Absturz der Germanwings-Maschine mit 150 Toten bekommt eine neue Dimension. ...

Mainzer Dombläser gastieren in Kirchen

Am Ostermontag, 6. April, um 17 Uhr, findet in der evangelischen Lutherkirche in Kirchen ein Benefizkonzert ...

In Betzdorf liegt Musik in der Luft

Beim diesjährigen Betzdorfer Frühlingsfest am 10. Mai liegt garantiert viel Musik in der Luft. Die Aktionsgemeinschaft ...

Die Echse und Freunde im Kulturwerk Wissen

Michael Hatzius gastiert am Freitag, 18. April im Kulturwerk Wissen und die Echse als Urgestein der internationalen ...

Werbung