Werbung

Nachricht vom 26.03.2015    

Feuer und Flamme für die Feuerwehr

Die Etzbacher Grundschüler sind Feuer und Flamme für die Feuerwehr, dies zeigte sich an den besonderen Unterrichtstagen. Einmal wurde das Feuerwehrhaus Hamm besucht und dort die Freiwillige Feuerwehr kennengelernt. Der Besuch eines Berufsfeuerwehrmannes aus Bonn setzte einen besonderen Akzent.

Ausprobieren und die Ausrüstung kennenlernen stand am Ende des Unterrichts an. Fotos: Schule

Etzbach. Am 18. März besuchte die Klasse 4a der Grundschule Etzbach gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Rosner und Praktikantin Michelle Iwertowski die freiwillige Feuerwehr in Hamm/Sieg. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Schumacher wurden die Arbeitsgeräte und Fahrzeuge der Feuerwache erkundet.

Die Kinder stellten Schumacher wissbegierig Fragen rund ums Thema „Feuer und Feuerwehr“ und brachten während der circa einstündigen Führung schon manches erarbeite Vorwissen aus dem Unterricht an. Beispielsweise konnten die Kinder das Verbrennungsdreieck zitieren, als Schumacher wissen wollte: „Warum löscht Schaum ein Feuer?“ - Natürlich weil dem Feuer der Sauerstoff entzogen wird.

Besonders begeistert waren die Schüler, als sie die Hebebühne eines Feuerwehrfahrzeugs hautnah ausprobieren durften und Schumacher den Schülerinnen und Schülern am Ende der Besichtigung das Blaulicht mit Sirene vorführte.

Zwei Tage später wurde das Thema „Feuerwehr“ noch einmal aus einer etwas anderen Perspektive beleuchtet. Ein Mitglied der Berufsfeuerwehr Bonn gab den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b einen Einblick in den Alltag der Berufsfeuerwehr Bonn. Die Kinder erfuhren unter anderem, dass ein Berufsfeuerwehrmann 24 Stunden am Stück Dienst hat und zum Löschzug der Berufsfeuerwehr auch ein RTW (Rettungswagen) gehört.




Stellenanzeige

img



Im Lauf der Unterrichtsstunde wurden den Kindern die Unterschiede zwischen der freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr immer deutlicher vor Augen geführt. Der Experte erklärte den interessierten Kindern außerdem genau, welche Qualifikationen man benötigt, um Berufsfeuerwehrmann zu werden. Die vielen persönlichen Erzählungen aus erster Hand sorgten für einen abwechslungsreichen Vormittag. Besonders spannend war für die Kinder zum Abschluss die Präsentation der Feuerwehrausrüstung. So mancher Schüler nutzte im Anschluss an die Unterrichtsstunde die Gelegenheit, um selbst einmal den Feuerwehrhelm anzuziehen. Am Ende bedankten sich die Kinder mit einem donnernden Applaus für die tolle Unterrichtsstunde.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Ostergeschichten für Vorschulkinder gelesen

Die katholische öffentliche Bücherei Mudersbach, mit ihren Medien auf Kinder bestens eingestellt, hatte ...

Jugendliche lernten Grenzen kennen

Im Rahmen eines Anti-Aggressions-Trainings, organisiert von der Schulsozialarbeiterin Isabell Pfeifer, ...

115 Jahre Maiverein sollen gefeiert werden

Im Rahmen der Jahresversammlung des Maivereins "Immergrün" Offhausen wurde ein neuer Vorstand gewählt. ...

Mainzer Dombläser gastieren in Kirchen

Am Ostermontag, 6. April, um 17 Uhr, findet in der evangelischen Lutherkirche in Kirchen ein Benefizkonzert ...

In Betzdorf liegt Musik in der Luft

Beim diesjährigen Betzdorfer Frühlingsfest am 10. Mai liegt garantiert viel Musik in der Luft. Die Aktionsgemeinschaft ...

Die Echse und Freunde im Kulturwerk Wissen

Michael Hatzius gastiert am Freitag, 18. April im Kulturwerk Wissen und die Echse als Urgestein der internationalen ...

Werbung