Werbung

Region |


Nachricht vom 01.10.2008    

Beroder Wehr übte KFZ-Zerlegung

Der Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten stand auf dem Programm der Feuerwehr in Berod. Unter anderem ging es darum, ein Unfallfahrzeug sachgerecht und ohne Gefahr für verletzte Insassen zu zerlegen.

Berod. Vier aktive Wehrleute des Löschzuges Weyerbusch, allen voran der Wehrführer Andreas Krüger, der auch Kreisausbilder für die Technische-Hilfe-Ausbildung ist, bildeten die Feuerwehrmänner und Frauen des Löschzuges Berod im Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten fort. Von Grund auf wurde das sachgerechte „Zerlegen" eines Fahrzeuges in der Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus Berod geübt. Hierbei ging es besonders um das erschütterungsfreie Arbeiten am Fahrzeug, um eine patientenorientierte Rettung zu gewährleisten. Es wurde dargelegt, wie wichtig eine sorgfältige Vorarbeit der ersteintreffenden Feuerwehren ist, um wichtige Zeit für die Rettung der verunfallten Unfallopfer zu erhalten. (wwa)
xxx
Foto: Erweiterung des Türspaltes durch Hebeln mit der Spreitzerspitze.
Fotos: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsförderung verzahnen

Für eine stärkere Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderung in den Landkreisen ALtenkirchen und Westerwald ...

Bunte Fische zum Sommerausklang

Zum Sommerausklang gab es beim Muki-Kurs in Flammersfeld bunte Fische - gebastelte natürlich, und dazu ...

Rund um die Uhr im Einsatz

24 Stunden im Einsatz - das gibt es nicht nur im Fernsehen, sondern auch bei der Jugendfeuerwehr in der ...

Bienen und Wild in der Scheune

Eine bemerkenswerte Aktion der Imker und Jäger führte 20 Schulklassen und 300 Erwachsene in die Mueseumsscheune ...

Die Wanderstiefel geschnürt

Der Westerwaldverein Fluterschen wanderte auf dem Westerwaldsteig. Rund 60 Wanderer hatten die Stiefel ...

Schnappschüsse gegen die Sucht

Die Firma HALBE-Rahmen in Kirchen ruft zu einem bundesweiten Fotowettbewerb zum Thema Suchtprävention ...

Werbung