Werbung

Nachricht vom 27.03.2015    

Ferienzirkus in Betzdorf seit 15 Jahren

Kein Aprilscherz: Am 1. April gibt es in der Stadthalle Betzdorf eine ganz besondere Aufführung. Der Ferienzirkus, eine Maßnahme der Jugendpflegen Betzdorf/Kirchen zeigt ein wahrlich besonderes Programm. Die Zirkuskids dürfen, und das ist völlig neu, in der Stadthalle proben. Dort werden 67 Kinder ihr Erlerntes zeigen und wünschen sich ganz viel Publikum.

Seit 15 Jahren gibt es die "Zirkuskids" jetzt wird es eine Super-Show am 1. April in der Stadthalle geben. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Ein ungewohntes Bild eröffnet sich momentan dem Besucher in der Betzdorfer Stadthalle: 67 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren toben durch die gute Stube Betzdorfs. Ausnahmezustand, dort wo normalerweise Konzerte und Amtseinführungen stattfinden? Wenn ja, dann ein sehr lebendiger und vor allem produktiver. Denn die Schüler trainieren in den Räumen der Stadthalle für eine große Show, die im Betzdorf-Kirchener Raum schon Traditionscharakter hat.

Am Mittwoch, 1. April, ab 18 Uhr öffnet nämlich wieder der Ferienzirkus seine Pforten, diesmal unter dem Motto „Musical meets Zirkus“. Die Veranstaltung findet bereits seit 15 Jahren unter Organisation der Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen statt. Erneut wird sich die Stadthalle in ein riesiges Zirkuszelt verwandeln, wie der Betzdorfer Jugendpfleger Ingo Molly bei einem Pressegespräch erzählt. Neu ist, dass direkt vor Ort geprobt wird.

Seit 26. März, also eine Woche vor der Vorführung, studieren die Kleinen unter anderem Zauberkunststücke ein, trainieren mit dem Hula-Hopp-Reifen oder verfeinern ihre Akrobatik-Künste. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Herausforderungen, denen sich die Kinder stellen, um dem Publikum nächste Woche eine gewohnt phänomenale Show zu bieten. Auch auf dem Waveboard, einem Skateboard-artigem Sportgerät, werden die Zirkuskids ihr Können zeigen. Die Stadthalle bietet da die perfekte Umgebung zum Trainieren, wie Molly verdeutlichte: „Wann hat man schon so eine schöne Halle zum Waveboard-Fahren.“

Grundsätzlich zeigen sich die Vertreter der Jugendpflegen dankbar, dass dieses Mal in der Stadthalle trainiert werden kann. „Es ist der Verbandsgemeinde hoch anzurechnen, dass wir die Stadthalle nutzen dürfen“, sagte Felix Garcia-Diaz an die Adresse von Betzdorfs VG-Bürgermeister Bernd Brato, der sich zusammen mit seinem Kirchener Bürgermeister-Kollegen Jens Stötzel, ein Bild vor Ort machte.



Dass überhaupt so viele Kinder, die Möglichkeit bekommen, zu zeigen was in ihnen steckt, sei auch den vielen ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, sagte Ingo Molly außerdem. Rund 30 Ehrenamtliche hätten sich gefunden, um mit den Zirkuskids eine Woche lang von 10 bis 16 Uhr zu trainieren. Daneben sind auch wieder die Pädagogen der Zirkus-Schule „Harle-Kids“ aus Senftenberg mit an Bord. In Zusammenarbeit mit dem Hilfsdienst für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige (HIBA) leisten die Veranstalter überdies auch einen Beitrag zur Inklusion. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Schulsozialarbeit wird gefördert

Das Land hat im Rahmen einer Projektförderung für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen eine Zuwendung ...

Raiffeisen-Ehrenpreis an den Förderverein Altenzentrum verliehen

Ohne ihn gäbe es das Hammer Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Altenzentrum sicher nicht: den Förderverein ...

Radsportclub Betzdorf stellt die neuen Teams vor

Am Donnerstag, 26. März wurde in der Hauptverwaltung des Unternehmens Schäfer Shop die neue Mannschaft ...

Geschichte vor Ort erleben

Die Ausstellung im Kreisarchiv Altenkirchen zum 2. Weltkrieg mit dem Titel: Als der Krieg in die Heimat ...

Die Tat des Co-Piloten Andreas L. völlig unerklärbar

Der 27-jährige Co-Pilot Andreas L. aus Montabaur hat den Absturz der Germanwings-Maschine willentlich ...

Co-Pilot aus Montabaur leitete den Sinkflug ein

AKTUALISIERT Das Grauen um den Absturz der Germanwings-Maschine mit 150 Toten bekommt eine neue Dimension. ...

Werbung