Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Countdown für die Westerwald Holztage 2015 läuft

Vom 24. bis 26. April 2015 finden auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage statt. Drei Tage lang geht es rund um das Thema Holz. Auftakt des Events ist der Fachbesuchertag am Freitag, den 24. April.

Die Westerwälder Holztage widmen sich Holz nicht nur als Werkstoff. Foto: Privat

Oberhonnefeld-Gierend. Am Samstag den 25. April und Sonntag den 26. April freuen sich die Veranstalter dann auf viele interessierte Besucher aus der Bevölkerung. Unter www.westerwald-holztage.de kann man sich vorab über das abwechslungsreiche Programm an den beiden Veranstaltungstagen informieren. Eines kann jetzt schon gesagt werden: Ein Besuch mit der ganzen Familie wird sich auf jeden Fall lohnen, denn für alle wird etwas dabei sein.

Der Fachbesuchertag: Gemeinsame Exkursionen – gemeinsamer Erfahrungsaustausch
Der Fachbesuchertag am Freitag richtet sich an ein Publikum, das professionelle Berührungspunkte mit dem Thema Holz hat oder daran interessiert ist, also z.B. Architekten, Ingenieure, Fachkräfte aus der (Holz-)Baubranche oder angrenzenden Bereichen, Mitarbeiter von Baubehörden sowie Studenten und Lehrkräfte. Der kostenlose Fachbesuchertag, organisiert vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz, ist eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Vorträgen, Besichtigungen und Exkursionen zu außergewöhnlichen Bauprojekten, bei denen die Themen Holz und modernes Bauen im Vordergrund stehen. Die verschiedenen geführten Besichtigungs- beziehungsweise Veranstaltungsorte erreichen die Fachbesucher mit Shuttlebussen. Ein gemeinsames Mittagessen dient dem Erfahrungsaustausch und Kennenlernen.

Themen „zum Anfassen": von der innovativen Holzproduktion bis zum Plusenergiegebäude
Ausgangspunkt des Fachbesuchertages ist der Veranstaltungsort der Westerwald Holztage 2015, das Sägewerk der Firma van Roje. Beim Gang durch die Produktionsanlagen bietet sich den Teilnehmern die seltene Gelegenheit exklusive Einblicke in einen sich ständig weiterentwickelnden, hochmodernen Sägewerksbetrieb zu gewinnen. Alle technischen Verfahren, bis hin zur Holzpellet-Produktion aus Resthölzern, werden von Fachkräften der Firma van Roje detailliert erklärt.

Nächste Station ist die Baustelle der Firma BIOVEGAN im ökologischen Gewerbegebiet Bonefeld.
Hier entsteht die neue Verwaltungs- und Produktionsstätte des Pionierherstellers veganer Bioprodukte. Besichtigt wird ein Hybridgebäude in Holzständerbauweise, das über die Abwärme der Produktionsmaschinen beheizt wird. Besonders interessant: Die Teilnehmer erleben die Baustelle in vollem Betrieb.



Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es weiter mit dem Shuttlebus nach Vallendar. Vor Ort gibt es „am Objekt" jede Menge Informationen über einen der ersten Green-Building-Supermärkte von REWE. Auch die nächste Station dürfte interessant werden: die Firmen- und Wohngebäude der Firma Kern in Stebach. Es handelt sich um sogenannte Plusenergiegebäude, die in Massivholzbauweise errichtet wurden, mit Photovoltaik und Stromspeicher ausgestattet sind und aufgrund der Bauweise auf Wärmedämmung verzichten können. Anschließend geht es zu einem gewerblich genutzten Plusenergiegebäude, in den Industriepark Urbacher Wald bei Dernbach. Hier steht das moderne, in Holz-Beton-Verbundbau-weise errichtete Unternehmensgebäude der Firma Arenz. Danach erfolgt die Fahrt zurück zum Sägewerk van Roje zur individuellen Heimfahrt.

Wer am Fachbesuchertag am 24.04.2015 teilnehmen möchte, kann sich auf der Internetseite der Westerwald Holztage 2015 anmelden: www.westerwald-holztage.de/fachbesucher. Hier steht auch der genaue Ablaufplan mit An- und Abfahrtszeiten zum Download bereit.

Weitere Informationen zu den Besuchertagen am 25. und 26. April wie zum Beispiel das Rahmenprogramm und den Geländeplan gibt es hier: www.westerwald-holztage.de

Die Westerwald Holztage finden alle drei Jahre im Wechsel in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied oder Westerwaldkreis statt und sind ein Leuchtturmprojekt der von den drei Landkreisen getragenen Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder" (www.wir-westerwaelder.de). Die Westerwald Holztage 2015 werden mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und durch den Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz unterstützt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Start in die Motorradsaison: Landeskriminalamt gibt Tipps

Mit Beginn der Sommerzeit, die offiziell am Sonntag mit der Zeitumstellung eingeläutet wird, startet ...

Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis

Der Bundestag hat am Freitag über die Einführung der Pkw-Maut beschlossen – und sorgt damit für Unmut ...

Ungarn, Israel und Tunesien sind Ziele von Jugendbegegnungen

Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz bietet Jugendreisen als internationale Jugendbegegnungen ...

Altenpflege und Verkehrssituation waren Thema

Beim Frühstück in der Tagespflege Giebelwald in Kirchen kamen nicht nur Kaffee und Brötchen auf den Tisch: ...

Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln, für eigene Aktivitäten und ...

Kreissparkasse Gebhardshain wieder offen

Nachdem Bau der Zweigstelle der Kreissparkasse in Gebhardshain im Jahre 1980 war eine Renovierung der ...

Werbung