Werbung

Nachricht vom 29.03.2015    

Elbtaler Sportfreunde erhalten Förderung

Die Elbtaler Sportfreunde können mit ihrer Sportplatzsanierung starten. Sie erhalten Fördermittel aus einem Sonderprogramm des Landes und des Landessportbundes. Immerhin gibt es für die Sanierung 14.500 Euro.

Kausen/Dickendorf. Von dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen der Sportvereine profitieren in diesem Jahr die Elbtaler Sportfreunde Kausen–Dickendorf. Aus dem gemeinsamen Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz und des Landessportbundes erhalten die Sportfreunde 14.500 Euro für die Sanierung und Renovierung der Sportplatzdecke.

Wie dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner jetzt auf Nachfrage vom Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur mitgeteilt wurde, ist beim Sportverein inzwischen der offizielle Bewilligungsbescheid eingetroffen.

„Mit dem Sonderprogramm leistet das Land einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Sportstätten und honoriert auch die Arbeit der Sportvereine. Der jetzt vorliegende Bewilligungsbescheid berechtigt die Elbtaler Sportfreunde dazu, direkt mit der entsprechenden Baumaßnahme zu beginnen“, so der Abgeordnete.
Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten belaufen sich laut Förderbescheid auf rund 41.411 Euro.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Das Netzwerk Inklusion stellt sich vor

Konkrete Projekte im Kreis Altenkirchen sollen behinderten Menschen eine selbstverständliche Teilhabe ...

Lisa Halbe holte Bronze

Das Taekwondo-Comeback der Sportlerin Lisa Halbe aus Altenkirchen ist geglückt. Bei den Deutschen Meisterschaften ...

Daadetaler Knappenkapelle hat neue Ehrenmitglieder

Die Daadetaler Knappenkapelle würdigte die Verdienste langjähriger Musiker und Unterstützer mit der Ehrenmitgliedschaft. ...

Konversionsprozess Stegskopf macht Fortschritte

Wirtschaftsministerin Evelin Lemke informierte die Anrainer des ehemaligen Truppenübungsplatzes Daaden ...

Landräte stellen Umweltkompass vor

Der Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis für das laufende Jahr ...

Jazz´n´Bo im Kulturhaus Hamm

Jazz und Jazzverwandtes im Kulturhaus Hamm/Sieg präsentiert die Band "Jazz´n´Bo am Samstag, 25. April, ...

Werbung