Werbung

Nachricht vom 29.03.2015    

Das Netzwerk Inklusion stellt sich vor

Konkrete Projekte im Kreis Altenkirchen sollen behinderten Menschen eine selbstverständliche Teilhabe am gesellschaftlichen, beruflichen und kulturellen Leben möglich machen. Das Netzwerk Inklusion stellt am Mittwoch, 15. April, 19 auf Einladung des Hilfsdienstes für Behinderte und ihre Angehörigen (Hiba) in Wissen Pläne und Projekte vor.

Wissen. Mit dem "Netzwerk Inklusion" haben die Lebenshilfe Altenkirchen und ihre zahlreichen Kooperationspartner ganz klare Ziele: In den drei Jahren, in denen das von der Aktion Mensch geförderte Projekt läuft, sollen konkrete Projekte im Landkreis Menschen mit Behinderung in Sportvereine, Unternehmen und gesellschaftliches Leben selbstverständlich miteinbeziehen. Beim nächsten Infoabend des Hiba in Wissen am Mittwoch, 15. April, um 18.30 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen gibt es die Gelegenheit hier mehr darüber zu erfahren.

Bereits seit mehr als einem Jahr planen die Verantwortlichen der Lebenshilfe Altenkirchen, darunter Geschäftsführer Jochen Krentel und Gerlinde Räder, das "Netzwerk Inklusion". Als Institution, die viele Lebensbereiche von Menschen mit Behinderung begleitet und unterstützt, ist ihnen wichtig, dass behinderte Menschen auch im Kreis Altenkirchen selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das bedeutet, dass sie mit nichtbehinderten Menschen in den gleichen Unternehmen arbeiten, in Sportvereinen Sport treiben oder sich in Seminaren und Workshops weiterbilden können.
Obwohl Deutschland die UN-Konvention unterzeichnet und sich damit verpflichtet hat, alles zu tun, damit behinderte Menschen gleichberechtigt in unserer Gesellschaft leben können, ist noch nicht viel passiert.

Daran möchte die Lebenshilfe in den kommenden drei Jahren mit finanzieller Unterstützung der Aktion Mensch ganz bewusst für den Kreis Altenkirchen etwas ändern. In ihrem Netzwerk haben die Organisatoren viele Partner um sich gesammelt, die dieses Ziel unterstützen. Dazu gehören neben dem Hiba in Wissen die Landjugendakademie, der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, der Regionalladen Unikum, die Altenkirchener Sportgemeinschaft (alle Altenkirchen), Verwaltungen und Unternehmen aus dem Kreis.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass behinderte Menschen, zum Beispiel aus den Beiräten der Werkstätten für behinderte Menschen, in die Planung und Umsetzung direkt einbezogen sind, muss nicht gesondert erwähnt werden.

Was sich die Organisatoren genau vorstellen, welche konkreten Projekte es bereits gibt und wie Westerwälder Vereine und Unternehmen sich hier engagieren können, verrät die Lebenshilfe auf Einladung des Hiba am Mittwoch, 15. April, um 19 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen in Wissen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Lisa Halbe holte Bronze

Das Taekwondo-Comeback der Sportlerin Lisa Halbe aus Altenkirchen ist geglückt. Bei den Deutschen Meisterschaften ...

Daadetaler Knappenkapelle hat neue Ehrenmitglieder

Die Daadetaler Knappenkapelle würdigte die Verdienste langjähriger Musiker und Unterstützer mit der Ehrenmitgliedschaft. ...

Scheckübergabe an Chorleiter Matthias Merzhäuser

Im Zentrum der Jahresversammlung mit Wahlen und dem Ausblick auf das Vereinsjahr mit Veranstaltungen ...

Elbtaler Sportfreunde erhalten Förderung

Die Elbtaler Sportfreunde können mit ihrer Sportplatzsanierung starten. Sie erhalten Fördermittel aus ...

Konversionsprozess Stegskopf macht Fortschritte

Wirtschaftsministerin Evelin Lemke informierte die Anrainer des ehemaligen Truppenübungsplatzes Daaden ...

Landräte stellen Umweltkompass vor

Der Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis für das laufende Jahr ...

Werbung